Get your Shrimp here

mein 40l-becken

zweidrei

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Okt 2006
Beiträge
327
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.290
hallo,

ich will euch mal mein neues becken zeigen - jetzt hat´s nämlich endlich auch ein paar bewohner :D ...

erst mal die fakten:

becken = 45cm x 30cm x 30cm --> 40L

beleuchtung: solaris aufsteckleuchte 18W, 6500k

filter: aquaclear 20 mit schwammfilterpatrone

bodengrund: sand, lavagranulat

besatz:
- 16x RF
- 7x Tigergarnelen

bepflanzung:
- Limnophila sessiliflora
- Eusteralis spec.
- Lilaeopsis brasiliensis
- Hemianthus callitrichoides Cuba
- Riccia
- Javamoos

deko:
- wurzel
- lavastein


hier die wasserwerte:

ph: 8
kh: 7
gh: 12
po4: 0
no2: 0
no3: 25mg

im anhang seht ihr ein paar bilder.
 
Hi,

:o :o
richtig schönes Becken!!!! :D :D :D
Gefällt mir wirklich sehr gut.
 
Hallo Dirk,

auch von mir ein DICKES LOB.
Ich beneide Dich um das Perlkraut. Da hatte ich auch eine ganze Menge.
Das haben aber die Apfelschnecken alles ENTSORGT.

Grüsse

Rainer
 
danke nochmal :@ ...

wie manche gemerkt haben werden, hab ich echt lange überlegt, wie ich das becken aufbauen soll. terassen bauen, lehm einbringen und verschiedene pflanzzonen anlegen, etc ...

a propos schnecken und perlkraut:
im becken sind nur TDS und eingescheppte blasenschnecks (wusstet ihr eigendlich, dass garnelen ganz wild sind auf zerknutschte blasenschnecken sind?). das perlkraut wächst auf dem lavasplitt und die TDS graben die wurzeln partentiell immer wieder aus, weil es nicht so tief wurzelt. das geht mir echt auf den zeiger! werde pflanzennadeln anschaffen müssen, oder TDS ins exil schicken.

es gibt noch ein anekdötchen:
eine der tigergarnelen duscht dauernd unter dem filtereinlauf. wenn sie dann mal zu mutig ist und den halt verliert, surft sie durch das halbe becken, weil sie verwirbelt wird. sie zischt dann sofort wieder zurück an den "start". komisch, oder?
 
Hi,

woher hast Du denn das Perlkraut?
Denn als meines ankam, war es schon kaputt.
 
das perlkraut hab ich hier im hiesigen laden gekauft. zwei kleine, kostspielige töpfchen, die sich in zwei wochen verdoppelt haben ...
 
hallo,

ja das Becken gefällt mir auch sehr gut. Grosses Lob!! Mein Perlkraut wird nicht von den AS vertilgt, aber so richtig wachsen will es auch nicht. Ich werde es nochmal mit Pflanzmatten probieren.

Viel Spass weiterhin
Melanie
 
Ich habe mir vor ein paar Tagen auch eine große Pflanzenmatte mit Perlkraut beim Händler besorgt. Bin mal gespannt wie gut es im neuen Becken dann wachsen wird. Derzeit liegt es im 120L Becken und wartet auf den Umzug in das neues Becken. Nur dafür fehlt leider noch der Bodengrund :(. Hoffe mal das er noch diese Woche ankommt.

Gruß

Ulf
 
Hallo Dirk,

geiles Becken hast de da! Gefällt mir sehr gut,RF hat ja ein super rot!

Mein Respekt hast du :D

gruß

andre
 
zweidrei wrote: das perlkraut hab ich hier im hiesigen laden gekauft. zwei kleine, kostspielige töpfchen, die sich in zwei wochen verdoppelt haben ...


Und es wächst gut ohne CO2?

Ich hab noch leider keins besorgen können.
Aber ich hab immer nur Pflanzen kennengelernt die zwar
Rasen bilden aber ne menge Licht und/oder CO2 brauchen.


Bei einem großen Auktionshaus ( ;) ) ist immer mal was drin
aber da bestellen wollte ich auch nicht.

Hat einer die Dennerlenummer davon?
Irgendwo stand mal H11 aber die gibt es laut Dennerle-Homepage nicht.
 
DANKE noch mal an alle:@


@christine: das Hemianthus callitrichoides ist von tropica. bei dennerle hab ich es auch nicht gefunden. bei mir wächst es ohne co2, dafür hab ich ziemlich viel licht mit 18w über so einer pfütze. und es gibt täglich ein paar tropfen dünger, yummyyummy ...
 
Hallo,

Perlkraut (Hemianthus callitrichoides) gibts glaub ich nicht (mehr) von Dennerle...sagte der Typ im Gartencenter letztens zu mir?

Gruß

CF

EDIT:

Ich wußte es, der Typ ist ne Labertasche, bei Dennerle ist es:

M 31 Micranthemum micranthemoides.
 
Hi,

tropica hat welches. Auch noch recht günstig.
 
CamelF wrote: Hallo,
bei Dennerle ist es:

M 31 Micranthemum micranthemoides.


Aber woher kommt der Namensunterschied?

Und dann warum folgende Angaben:

M31_s.gif



@matho
Meinst du es wird teurer wenn es beliebter wird?
 
Hallo,

keine Ahnung, owohl dort auch noch steht:

Richtiger: Hemianthus micranthemoides

Aber vielleicht kommt ja gleich jemand im Thread vorbei der sich mit Pflanzen etwas besser auskennt. ;)

Gruß

CF
 
Ich hab es herausgefunden.
Bei Tropica auf der Homepage ist es deutlicher dargestellt.
(wehe es kommt wir wieder einer mit Schleichwerbung ;) )


Also

Das hier ist Hemianthus micranthemoides
varenr048A.jpg


und das hier ist Hemianthus callitrichoides ''Cuba''
varenr048B.jpg



Denke damit haben wir es geklärt. :D
 
Hallo Christine,

außer das ich keine Bilder sehe ist alles OK. ;)

Gruß

CF
 
Zurück
Oben