Get your Shrimp here

Mein 36-Liter Becken läuft ein

koerdy

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Apr 2006
Beiträge
68
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.236
Hallo,

ich wollte doch nun auch mal berichten, wie es bei mir weitergeht:

Ich habe gestern mein Nelen-Becken eingerichtet. Nach langem Hin und Her habe ich mich für eine Sonderanfertigung entschieden, weil ich mich für keines der Standardmaße erwärmen konnte. Für mein 40x30x30 Becken habe ich knapp 35 Euro bezahlt und gut zwei Wochen warten müssen.

In Sachen Rückwand bin ich leider gescheitert. Eigentlivh wollte ich eine aus Styrodur und Aquarienmörtel selbst bauen. Das hat nicht ganz geklappt... :@ Nunja, dann hab ich mir aus lauter Verzweiflung eine fertige gekauft. Eigentlich bin ich auch ganz zufrieden. Sie ist nicht so 0/8/15 und war trotzdem erschwinglich. Hab noch Reste für ein kleines Becken... Wer Interesse hat, pm an mich

Bodengrund ist schwarzer Sand. Die Lampe hab ich ersteigert.
Mit der Einrichtung/Bepflanzung bin ich noch nicht zufrieden. Anregungen nehme ich gerne an.

Dafür klingen meine Wasserwerte ganz gut, oder?
Temperatur: 26 Grad ??? (evtl. Thermo kaputt)
Karbonatkärte: 5 Grad dH
ph-Wert: 7,5
Gesamthärte: 8 Grad dH
Ammonium: <0,25
Nitrit: 0,1
Kupfer: 0
Nitrat: ca. 2
Eisen: 0 (soll ich gleich nochmal düngen?)

Muss ich etwas beachten? Der ph-Wert ist etwas hoch, oder?
Ich würde mich über Eure Anregungen, Fragen und Kritik freuen!

Fotos folgen gleich.
 
So, hier kommen jetzt die versprochenen Bilder.

Ich hab noch nicht ganz raus, wie ich die Spiegelungen vermeiden kann und bitte deshalb die nicht so tolle Qualität der Fotos zu entschuldigen...

Bitte nicht wundern, die Wutzel sollte eigentlich schon längst nicht mehr schwimmen....
 
Hallo,

mir gefällt dein Becken ziemlich gut!!!
Hast du auf der linken Seite (vom Foto 4) auch noch ein bisschen Strukturrückwand benutzt? Wenn ja, keine schlechte Idee als Kletterhilfe für das Moos!
Aber ich gaube, dass zwei Wurzeln ein bisschen zu viel sind für das Becken. Wo soll sich die noch schwimmende Wurzel dann positionieren wenn sie mal sinkt (geht mir zur Zeit auch so)?
Und noch eine Anmerkung, die nicht böse gemeint ist: wenn du blaue Zwerggarnelen einsetzen willst, glaube ich wirst du sie auf dem schönen schwarzen Kies nur schlecht sehen.

Hoffe das war nicht zu viel "Kritik"....
Ansonsten find ich das Becken schön.

Gruß Alex
 
Hallo Alex,

vielen Dank für Deine ermutigende Antwort. Natürlich war das nicht zuviel Kritik sondern hat quasi den Anstoß gegeben.
Ich habe nocheinmal ein weinig gegärtnert, die Schwimm-Wurzel ganz herausgenommen (Danke für den Tipp) und die Pellia durch Riccia ersetzt - sieht natürlicher aus finde ich.
Neue Fotos gibt's morgen, wenn das Licht wieder an ist...

Ja die Rückwand habe ich auch für die Seitenwand benutzt, dazwischen klemmt der HMF (mit Javamoos benäht). Da die Seitenwand direkt am Fenster ist fand ich das so schöner. Ich hoffe, dass sie bald schön bewachsen ist.

Zu dem dunklen Bodengrund in Kombination mit blauen Nelen: Da habe ich genau das Gegenteil gelesen :?
 
Hallo!

Ich finde dein Becken auch sehr schön. Gefällt mir richtig gut.

2 Anmerkungen habe ich aber noch:
Das Becken sollte nicht an der Heizung stehen (sieht auf dem Foto so aus)
und
es sollte keine direkte Sonneneinstrahlung bekommen.
 
Hallo Stephan,

danke für Dein Lob. Bin mal gespannt wie Euch meine Umgestaltung morgen gefallen wird - nicht dass ich alles wieder rückgängig machen muss. :@

Zu Deinen Anmerkungen:
Das mit der Sonne wußte ich. Das ist ein Nordfenster, deshalb ist dort keine direkte Sonne und die zum Fenter gehende Seite ist zusätzlich noch mit einer Rückwand ausgestattet.

Aber das mit der Heizung ist mir neu: Muss ich mir bis zum Winter einen neuen Platz ausdenken? Das ist unsere Küche und die Heizung ist eigentlich nie voll aufgedreht. Der Heizkörper selbst befindet sich unter der Arbeitsplatte (etwa dreissig Zentimeter tiefer) und strahlt vor allem nach vorne ab (denke ich mal). Das was man auf dem Foto sieht ist quasi nur ein Lüftungsgitter.
Wie könnte sich denn die Heizung auswirken?
 
Hallöchen,

hier kommen - wie bereits angekündigt - die neuen Fotos.
So langsam gefällt es mir richtig gut. Ich finde es ist ein ganz schöner Fortschritt zu den ersten Bildern...
Wie seht ihr das?
 
Hallo Kirsten,
ein wundervoll eingerichtetes Becken! Ich staune über die schönen Fotos und freue mich schon über Berichte des weiteren Verlaufs!
Den ph-Wert kannst du mit Hilfe einiger Erlenzapfen um etwa 0,5 senken - bei uns hat das gut geklappt und die bakterienhemmende & desinfizierende Wirkung gibts dabei noch gratis oben drauf - natürlich sollten sie nach Möglichkeit nicht vom Boden oder nahe einer Straße gesammelt werden ;) Zudem färben sie das Wasser in der Anfangszeit etwas schummrich, was zusätzlich noch für einen urigen Gesamteindruck deines Beckens sorgt.... wobei ich Alex auch Recht geben muss: für die blauen Zwerggarnelen wird's dann vielleicht etwas dunkel und sie laufen dann u.U. Gefahr nicht mehr so ideal zur Geltung zu kommen - ist jedoch im Endeffekt auch Geschmackssache - meine White Pearls leben auch auf weißem Kies :@
 
Ich bin auch total fasziniert von Deinem Becken. Nur eines konnte ich nicht entdecken: Wo ist der HMF??? :@ Aber so sollte es ja auch sein, oder??
 
Guten Morgen,

WOW, bin begeistert. Schaut nach nem ganz anderen Becken aus. Super gemacht.... :D
Bin ja ganz neidisch!
Ganz großes Lob von mir.

Gruß Alex
 
Guten Morgen,

vielen Dank für die lieben ermutigenden Kommentare. Ein bisschen stolz ist man dann ja schon auf seine Arbeit, gell.

@Claudine: Vielen Dank für den Tipp mit den Zapfen. Ich denke, ich warte nochmal ein paar Tage wie die Werte sich entwickeln. Noch dunkler würde ich das Wasser eigentlich nur ungern machen.
Kann man statt des Erlenzapfen eigentlich auch Seemandelbaumblätter nehmen? Die liegen hier und warten auf einen Einsatz...

@Corinna: Stimmt, jetzt wo Du es sagst. Den HMF sieht man wirklich gar nicht mehr. Der befindet sich in der linken hinteren Ecken und ist zwischen die beiden Rückwandteile geklemmt. Ich habe ihn sehr großzügig mit Javamoos benäht. Auf den alten Fotos weiter oben kann man ihn noch ein bisschen besser sehen. Ich versuch ihn aber bei Gelegenheit noch mal zu fotografieren.

@Alex *freu* :D
 
Hallo,

ich finde auch, daß Dein Becken super aussieht. Ich habe noch eine Frage zu Deinem Bodengrund ist das richtiger Sand oder ganz feiner Kies bin nämlich auch auf der Suche nach schwarzem Sand aber bis jetzt hat jeder Händler nur gesagt daß es keinen schwarzen Sand gibt nur den beigen und auf dem sieht der Mulm den die Garnelen so dringen brauchen einfach nur dreckig aus als ob man das Aquarium nicht richtig putzen würde/könnte.

Danke für Deine Antwort

Schöne Grüße aus Oberbayern

Dadralphe
 
Hallo Dadralphe,

das ist wirklich Sand und kein Kies. Ich habe ihn bei einem Online-Händler bestellt.
Wenn Du magst schicke ich Dir gerne den Link per pm. Hier soll ja keine Werbung für kommerzielle Anbieter gemacht werden...
Wie groß ist denn dein Becken? Ich hätte nämlich auch noch einen Rest abzugeben. Etwa nochmal die Menge die ich auch benutzt habe (vielleicht 7,5 Kilo?). Müsste ich nochmal abwiegen.
 
Hey Kirsten,

Kann man statt des Erlenzapfen eigentlich auch Seemandelbaumblätter nehmen? Die liegen hier und warten auf einen Einsatz...

Jap, die kannst du natürlich auch nehmen ;)
 
Hi,

Ich wollte dir gerade raten über Torf zu filtern, so könntest du auch deinen PH-Wert senken, aber du hast ja keinen "normalen" Filter.
Deshalb frage ich jetzt gleich mal alle Wasserwerteprofis, ob es auch dasselbe wäre, wenn ich eine Hand voll Torf in ein Säckchen gebe und hinter die Matte lege oder einfach so reinhänge?

Gruß Alex
 
Hätte übrigens auch nichts dagegen den Händler Link per pm zu erhalten.

Wollte eh mal eine Neugestaltung meiner Becken durchführen.

Gefällt mir übrigens sehr gut dein Aquarium.
 
Danke für das Angebot das reicht aber leider nicht habe nämlich zwei vor zwei Becken mit Sand auszustatten.
 
Zurück
Oben