Get your Shrimp here

mein 30L Nano BeeBecken

Kristijan

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Sep 2013
Beiträge
196
Bewertungen
127
Punkte
10
Garneleneier
7.771
Hallo Zusammen,

mein Name ist Kristijan, ich bin 23 Jahre jung, komme ursprünglich aus Serbien und bin in Hamburg gebohren.

Da ich mein Becken komplett neu aufsetzen musste, habe ich damals meine Red und Blackbees abgegeben. Jetzt hab ich neu eingerichtet, 6 Wochen einfahren lassen und insgesamt 15 Red und Blackbees von zwei Züchtern ins Becken gesetzt und siehe da, die erste schwangere Nele mit ca. 15 Eiern entdeckt :) Ich bin richtig froh.

Da ich finde, dass lediglich der obere Drittel des AQs schön bepflanzt ist, würde ich euch Fragen, ob Ihr tipps bei der Einrichtung habt... Wo könnte ich bspw. Moos ( und welchen? ) noch hinsetzen? Habt Ihr Ideen/Anregungen, was noch besser zu machen sein könnte??? Ich habe mir überlegt, 2 Saugnäpfe + Ast ins AQ zu setzen und den mit Moos "vollzuhauen", wäre das eine Idee? Falls ja, wo soll ich die platzieren?

PS: Ist die Nele auf dem ersten Bild einer Tigergarnele?

Anbei mal was zur Technik und Pflanzen:
- Dennerle 30L Nano
- Dennerle Eckfilter ( wird noch mit strumpf überzogen )
- Solar Boy Duo 26W ( mit 23Watt leuchte, da vollkommen ausreichend )

Pflanzen:
Mini Papageienblatt ( Alternanthera Reineckii Mini )
Zwergnadelsimse
Kleine Anubien
Und die Pflanze im HG kenne ich leider nicht :(

Vielen Dank schonmal im Voraus!!!

Es grüßt euch Kristijan aus Hamburg :)

IMAG0023.jpgIMAG0035.jpgIMAG0032.jpgIMAG0044.jpg
 
Hi Kristijan

Herzlich Willkommen!
Schönes Aquarium.
Du kannst jede Art von Moos in das Becken packen. Das was dir gefällt.
Ich würde die Saugnäpfe an die hinteren Scheibe befestigen. So das die Saugnäpfe vom Moos und von dem Papageienblatt verdeckt werden.
Meiner Meinung nach ist das eine Black Bee K0-1. Kannst du vllt ein seitliches Foto machen? Dann wäre eine bestimmung einfacher ;)
Toll wäre ein Foto dierekt von vore vom Becken.
 
Hi Fabius,

Vielen Dank :)
ich pack morgen mal meine 5D Mark2 aus und mache dann einige Aufnahmen :)

Die Frage ist dann jedoch, ob das Papageienblatt nicht zu wenig Licht abbekommt? Die sollen ja angeblich sehr lichthungsrig sein, daher auch die Solar Boy Duo ( welche ich seit gestern am laufen habe ). Ansonsten ist das eine ganz gute Idee... Ich wollte Die Wurzeln sonst links platzieren.

Ich hoffe nur, dass die Nachkommen überleben, ich hab halt noch nicht soviel Mulm drin und gehalten werden die Fiecher auch nur im normalen Leistungswasser... Mal schauen, wie es sich entwickelt.

Liebe Grüße
Kristijan
 
Hallo Kristijan
Sieht doch super aus dein Becken. Wenn das Papageienblatt erst gewachsen ist, hast du auch genug an der Rückwand.
Aber so Moos Ästchen kannst du ja immer wieder versetzen, wie du Lust hast.
 
Hallo Biggi,

Auch dir danke ich Biggi.
Ich hab nur die Befürchtung dass das Mini Papageienblatt nicht mehr großartig wachsen wird.... werden ja angeblich nur 10-15cm hoch :( Oder hat da wer andere Erfahrungen?

Das mit dem Moos-Ästchen habe ich garnicht berücksichtigt, wie recht du doch hast haha :)

Lg
Kristijan
 
Achso, das ist ein Mini. Da kenne ich mich nicht aus. Ich habe nur das große.
 
Mal schauen, wenn Sie ca. 20cm hoch wird, bin ich schon ganz zufrieden :)

Gruß
Kris
 
Hallo Kris,

schönes Becken hast du da.
wenn erstmal alles gewachsen ist dann wirst du dir über die ersten posts hier sicher keine Gedanken mehr machen.
das wird schon werden mit dem Wuchs derPflanzen.
Allerdings wäre Moos in dem Becken auch noch eine schöne Alternative.
Und vor allem kann man das immer wieder mal versetzen und schafft so immer mal wieder einen neuen optischen Effekt.

Alles andere sieht klasse Aus.
Das Tier auf Bild 1 würde ich auch als niedrig Grad Black Bee bezeichnen.

Was hast du denn für Bodengrund im Becken?
und wie sind deine Wasserwerte?

im becken und die aus der Leitung?

Lieben Gruß
Kim
 
Zurück
Oben