Get your Shrimp here

mein 30l mw nanobecken

joerg1076

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Apr 2007
Beiträge
121
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
9.593
hallo zusammen

habe nach langer zeit der überlegung nun mein erstes 30l mw nanobecken in betrieb!

und hier ein bild nach 2 wochen :cheers2:

in den 2 wochen habe ich vieles neues gesehen was ich da mir eingeschlept habe:party: mit den ls kann nur sagen schön schön

besatz: eine turboalgenschnecke die habe ich dazu gekauft nach 2 wochen
 

Anhänge

  • DSC00096a.jpg
    DSC00096a.jpg
    305 KB · Aufrufe: 1.115
Hallo Joerg,

das ist ein Traum von mir!

Ein kleines Becken mit Anemonen und Plattwürmern.

Was muss ich das für eine Ausrüstung haben?
So wie bei Süsswasser?
Kenne mich da nicht aus.
Und wo bekomme ich Plattwürmer her?
 
Hi Jörg,

ist dafür auch Besatz geplant oder kommen da noch irgendwelche Korallen bzw. Anemonen rein?

Ist fast etwas für den Schreibtisch :)

Viel Erfolg!
 
Hallo Joerg,

das ist ein Traum von mir!

Ein kleines Becken mit Anemonen und Plattwürmern.

Was muss ich das für eine Ausrüstung haben?
So wie bei Süsswasser?
Kenne mich da nicht aus.
Und wo bekomme ich Plattwürmer her?

hallo chung

habe als ausrüstung ein aquaart 30l von tetra mit der 11watt lampe und dem fliter sowie eine strömungs- und umwälzpumpe von hydor (koralia nano 900l/h) aber noch nicht alles kommt noch ein abschäumer rein wenn ich einen kleinen bekomme

allso mehr als wie im süsswasser!

woher man plattwürmer bekommt keine ahnung!
 
Hallo,
ich habe mich zwar noch nicht mit der Meerwasseraquaristik auseinander gesetzt aber ich meine das man eigentlich keinen Filter verwenden soll. Die Filterung sollte übers LS passieren. Filter = Keimschleuder.

BITTE verbessern falls ich da was falsch verstanden habe.

Sonst gefällt es mir recht gut!

MfG Niko
 
Hi Jörg,

ist dafür auch Besatz geplant oder kommen da noch irgendwelche Korallen bzw. Anemonen rein?

Ist fast etwas für den Schreibtisch :)

Viel Erfolg!

hallo schluuch

geplant ist noch nicht viel für das becken aber es werden noch ein oder zwei turboalgenschnecke einziehen und vorerst noch 3 oder 4 einsiedler, für fische oder grosse korallen bin ich mir noch nicht ganz sicher, da ich mir für das becken zeit nehmen will

kommt zeit kommt rat
 
Hallo,
ich habe mich zwar noch nicht mit der Meerwasseraquaristik auseinander gesetzt aber ich meine das man eigentlich keinen Filter verwenden soll. Die Filterung sollte übers LS passieren. Filter = Keimschleuder.

BITTE verbessern falls ich da was falsch verstanden habe.

Sonst gefällt es mir recht gut!

MfG Niko

hallo niko

ist richtig mit dem filter, der filter im becken ist nur zum wasser wälzen da er filter nicht
 
ist das richtig, dass salzwasser-aqs generell schwieriger zu handhaben sind oder vertuhe ich mich da? irgendwat in der richtung schwird da im hinterkopp.
 
Hi,

hau den Filter da raus, auch wenn er nicht filtert nimmt dir nur Platz weg und wenn ich das richtig seh ist das die Te..a-gurke, ob den nun zur Umwälzung drin hast oder in China fällt ne Sack Reis um, ist völlig egal;)
Klebe ne blaue Folie hinter das Becken, sorgt für ne besssere Tiefenwirkung:D
Steine vielleicht bißchen höhliger aufstellen und paar kleine in Vordergrund, desto mehr Steine desto besser läuft das System:cool:

An Licht würd ich mir noch ne Blaulichtröhre einbauen, das gibt dem Becken erst den richtigen Kick:)

gruß

andre
 
Hi,

hau den Filter da raus, auch wenn er nicht filtert nimmt dir nur Platz weg und wenn ich das richtig seh ist das die Te..a-gurke, ob den nun zur Umwälzung drin hast oder in China fällt ne Sack Reis um, ist völlig egal;)
Klebe ne blaue Folie hinter das Becken, sorgt für ne besssere Tiefenwirkung:D
Steine vielleicht bißchen höhliger aufstellen und paar kleine in Vordergrund, desto mehr Steine desto besser läuft das System:cool:

An Licht würd ich mir noch ne Blaulichtröhre einbauen, das gibt dem Becken erst den richtigen Kick:)

gruß

andre

hallo

nur geduld mit mir

filter gurke ist raus, steine und folie sind noch im laden und das licht noch beim verkäufer

wie ich schon immer sage kommt zeit kommt rat:D
 
Hi Jörg!,

...würde an Deiner Stelle feineren Bodengrund verwenden, oder Deinen zumindest zu 50% mit Sand mischen!

LG

Thomas;)
 
Hi,

um den Bakterien eine bessere, größere Ansiedlungsfläche zu geben.
Zudem ist Sand natürlich und angenehmer für fast alle zukünfitgen Bewohner

wie ich schon immer sage kommt zeit kommt rat:D
Naja Ansichtssache...
Ich würde eher sagen vorher Planen und Einkaufen, dann einrichten.

LG Ben
 
ja ben

nur feinen finde ich nicht so schön deshalb habe ich den groben gekauft

war auch so geplant
 
Hallo Jörg,

solange du keine Probleme hast, kannst du es ja lassen :).

Ich bin eh viel zu unterbewandert in der MW Aquaristik!
Viel Erfolg und Spaß :).

LG Ben
 
Hi,

wenn Pech hast wird sich durch den groben Korallenbruch ne menge Mulm im Boden ablagern was im Meerwasser nicht gerade Vorteile hat!
Algen werden dann wachsen und der Nitratwert steigt, was im MW tötlich ist...
Durch feinen Sand sorgst du dafür das der Mulm nicht in den Boden eindringen kann und so immer durch die Strömung abgetragen wird:D
Ich würd das nochmal überdenken, außerdem ist dein Bodengrund zu hoch, max. 2 cm ist völlig ausreichend...

gruß

andre
 
neues vom nanobecken

es hat sich doch viel geändert
 

Anhänge

  • IMG_2391a.jpg
    IMG_2391a.jpg
    78,1 KB · Aufrufe: 217
  • IMG_2393a.jpg
    IMG_2393a.jpg
    60,4 KB · Aufrufe: 214
  • IMG_2394a.jpg
    IMG_2394a.jpg
    45,3 KB · Aufrufe: 201
  • IMG_2395a.jpg
    IMG_2395a.jpg
    56,9 KB · Aufrufe: 224
  • IMG_2396a.jpg
    IMG_2396a.jpg
    64,8 KB · Aufrufe: 165
  • IMG_2397a.jpg
    IMG_2397a.jpg
    62,4 KB · Aufrufe: 185
  • IMG_2398a.jpg
    IMG_2398a.jpg
    53,8 KB · Aufrufe: 157
  • IMG_2401a.jpg
    IMG_2401a.jpg
    63,3 KB · Aufrufe: 207
  • IMG_2402a.jpg
    IMG_2402a.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 193
Zurück
Oben