Get your Shrimp here

Mein 30L Becken

MiniHai

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Jul 2006
Beiträge
28
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.604
Hallo Garnelenfreunde,

am Sonntag war es endlich so weit und wir haben unser Becken eingerichtet. Lief auch alles ganz prima, nur das Kies waschen dauerte ewig :D .

Bepflanzt ist das Becken mit

2 Bündchen Vallniseria spiralis
2 Bündchen Egeria densa
2 Bündchen Hygrophilia polysperma
2 Moosbälle

+ 2 große Wurzeln

würde natürlich erstmal gern wissen ob euch mein becken gefällt




Der vordere Algenball sitzt jetzt neber dem anderen.

Das Becken läuft jetzt seit 2 Tagen jedoch macht mir der Zustand der Pflanzen sorgen wie man auf folgenden Bildern erkennen kann:




Gerade die V. spiralis sieht fast tot aus und auch die Wasserpest hat viele fast durchsichtige blätter und hängt schlapp da. Der indische Wasserfreund hat sich wenigstens etwas aufgerichtet.

Soll ich alles so lassen wie es ist und abwarten oder eingreifen ? Dünger verwende ich keinen, davon wurde mir abgeraten. Die Temperatur im Becken schwankt zwischen 27 - 30 °C. Am Anfang sah man auch noch Blasen von den Pflanzen hochsteigen, jetzt leider nicht mehr.
 
Warum denn keinen Dünger benutzen? In Maßen schadet es den Garnelen nicht. Mit der Valli hab ich auch Probleme. Bei mir wächst sie auch nur sehr, sehr langsam. Irgendwie braucht man da ein gutes Händchen. Bei anderen Leuten wuchert sie gerade nur...
 
Hallo !

Die V. spiralis scheint wohl einigen Leuten Probleme zu machen. Ich habe mittlerweile Pflanzen aus drei verschiedenen Bezugsquellen ausprobiert und alle sind innerhalb weniger Tage eingegangen. Die "normale" Vallniseria dagegen wächst bei mir wie Unkraut. Vielleicht hat ja hier jemand eine Idee was die Ursache sein könnte :@

Gruss Feuerfisch
 
und das mit meiner wasserpest ist normal ? ca. die hälfte des stengels hat weiße bis farblose blätter ?

hab jetzt die v. spiralis jetzt stark gekürzt, das modrige knäul hab ich lieber entfernt.
 
hallo,ich kenn eins das ist für wirbellose nicht schädlich.
Drak Ferrdrakon ,den ohne dünger wirst wohl es schwer haben.
lg tanja
 
Ich hatte am Anfang mit der V. spiralis und anderen Pflanzen ähnliche Probleme. Ich habe dann immer die kaputten Blätter entfernt und abgewartet. Gedüngt habe ich auch ein wenig. Nach einigen Wochen kamen dann alle Pflanzen wieder zu sich und nun wächst alles wie wild. Hab sogar schon erste Ableger....
 
hallo,

schönes becken, das aquarium an sich gefällt mir sehr gut, hab meins heute auch aufgestellt. schließt der deckel bei dir auf beiden seiten richtig? bei mir geht eine seite nicht ganz zu, als wenn das verzogen wäre.

greetz roland
 
hallo,

schön das es dir gefällt row, ich bin tot unglücklich jetzt weiß ich auch warum geduld eine grundvoraussetzung für aquaristik ist. nur stellt man sich den anfang immer anders vor :). bei mir schließt übrigens alles bündig ab.

hab jetzt alle toten blätter von der spiralis entfernt. nur an die wasserpest bin ich nicht gegangen. auf dem zweiten bild sieht man schon das die wasserpest zwei junge triebe bildet, drückt ihr die daumen :D

welche dünger benutzt ihr so ?

hier mal bilder nach der radikalen kürzung der toten blätter


 
hey,

also ich benutze einen flüssigdünger von sera!

na toll, hab erst gesehen, dass das nicht richtig schließt als alles schon drinnen war und licht an...

werd denen mal ne email schreiben, weil der deckel echt verzogen ist. vielleicht kann ich ja nur den deckel zurückschicken!

greetz row
 
hallo leute,

nach mehreren gesprächen glaub ich die ursache für mein übermäßiges pflanzensterben ausgemacht zu haben, die temperatur. es sind 30 grad in meinem becken und wie ich erfahren habe, ist zum beispiel wie wasserpest ne kaltwasserpflanze. was mich nur wundert ist das sie neue triebe bildet wie verrückt, die aber alle genauso schlimm aussehen wie die pflanze an sich :@
dem ind. wasserfreund gehts komischerweise ganz gut, er wächst auch. auch die blätter der spiralis sterben nicht mehr, nur wachsen tut sich kaum.

also becken kühlen war angesagt. hatte noch pc kühler die ideal in die wartungsöffnungen passen nur dann der schock: das netzteil geht ohne pc nicht an :@ . also pc umgestellt und lüfter über das interne netzteil betreiben. klappt wunderbar. temp ist im moment bei 27 grad.

das dumme ist nur, dass ich den pc ja nicht tagelang anlassen kann. wie bekomm ich nun aber den strom für meine lüfter ?
 
Also meine abdeckung von dem selben becken schliesst auch nicht richtig scheint ein fabrikationsfehler zu sein spielt zwar eigentlich keine rolle aber nervt manchmal.

Gruss
Stephan
 
Hallo, das Netzteil kannst Du so überbrücken:


1. ATX-Netzteil funktioniert, wenn man Pin 16 und 17 brückt.
Wenn Du von vorn auf den Stecker siehst, sieht das so aus (Nase oben):
--------||--------
|oooooooooo|
|oooooooooo|
------------------

2. Bei machen Netzteilen sieht es so aus:
Pin 13 ist Masse und schwarz, Pin 14 nennt sich "Power On" und ist grün.
--------||--------
|oooooooooo|
|oooooooooo|
------------------

wichtig ist der grüne und der schwarze, kannst aber auch einen speziellen stecker kaufen!
ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR

Gruß Ulf
 
hallo,

danke für den tipp. hab gestern im internet auch ne beschreibung gefunden, klappt genauso wie du es beschrieben hast.

die zwei kleinen kühler kühlen mein becken auf ca 24 °C ab (im moment) wie kühl sollte es denn am besten sein, wenn dann mal garnelen drin sind ? gedacht hab ich so an red fire, sowie cpos oder montezumas.
 
Eine Frage, ist der Filter von dem Becken Garnelen freundlich? Dachte daran es mir auch zu holen
 
hallo markus,

der filter wird garnelenfreundlich wenn man über die filteröffnung einen nylon strumpf oder ähnliches spannt. werde ich dann auch machen wenns soweit ist.

EDIT zum becken:

alle pflanzen haben sich erholt, sterben nicht mehr ab und auch die wasserpest treibt kräftihg aus. das problem ist nur, dass mein ganzer boden voller toter blätter der wasserpest ist. mir bleibt wohl nix anderes übrig als die toten wasserpeststängel raus zu nehmen und den boden gründlich abzusaugen.

werde dann nach der säuberung ein paar neue bilder schießen.

EDIT?: in meinem becken hat sich an der oberfläche teilweise blasen gebildet. deutet sich das auf sich bildende bakterien hin oder ist da sein zeichen negativer zustände ?
 
hallo garnelenfreunde,

nachdem mein becken nun fast 6 monate läuft, dachte ich es ist mal zeit für ein bilder-update.
nach harten gedultsproben habe ich alle anfängerprobleme überstanden und bin voll zufrieden wie es im moment läuft.

im becken leben x blasenschnecken, eine turmdeckelschnecke und 11 + x red fire garnelen.

meine wasserwerte sind GH 16, KH 11 und PH 7,8 und 21 C° wassertemperatur. ich führe jede woche einen wasserwechsel von ca 50% durch. düngen tue ich mit ferrdrakon täglich 2 ml.

ich lass der natur im becken freien lauf. stutzen tu ich nur die länge der
v. spiralis. es sprießen ständig neue ableger von ihr im ganzen becken hoch, was mich nicht weiter stört.

hier mal die aktuellen bilder, vieleicht gefällt euch das becken auch, oder ihr habt noch ein paar tipps zur besseren gestaltung für mich :p



 
Hallo,

das sieht ja schon richtig gut aus.

Ich würde empfehlen, noch einige Eichenblätter auf den Boden zu legen.
Das mögen die Garnelen und es beugt Häutungsproblemen vor.

Wie bist du eigentlich mit dem Tetra AquaArt zufrieden?

Grüße

Peter
 
Hallo,

Mini-Hai wrote: ...düngen tue ich mit ferrdrakon täglich 2 ml.
denkst Du nicht das das etwas sehr viel ist, die empfohlene Dosierung ist 10ml auf 100l Wasser wöchentlich.

Gruß

CF
 
hallo,

also rein optisch stell ich nicht fest das es zuviel ist (algen etc..). kenne die hinweise ja auch mit den 10 ml auf 100l. wenn ich das FE nach einer woche messe komm ich kaum auf über 10 mg. in unserem wasser ist von vornherein 0,0 mg vorhanden.

abmessen tu ich es mittels messbecher von meinem tetra-testkoffer

hatte mal eine diskussion darüber bzgl. einmal düngen oder jeden tag eine kleine menge, man riet mir zu täglicher düngung, bis jetzt läuft es ohne probleme. ich achte sehr auf die werte, da garnelen mit kupfer etc. ja ihre probleme haben.

ansonsten bin ich mit dem aquarium sehr zufrieden. finde nur nirgends ersatzfilter-medien für den standartfilter ?!

blätter bin ich grad am suchen, es sollen ja noch ein paar CPOS einziehen.

über weitere kommentare würde ich mich sehr freuen :p
 
Zurück
Oben