Get your Shrimp here

Mein 30l AquaArt von anfang an

Testo

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Jan 2012
Beiträge
338
Bewertungen
10
Punkte
10
Garneleneier
7.889
So liebes Garnelenforum,

Seit gestern bin ich stolzer Besitzer eines 30l Tetra AquaArt und ich möchte euch von Anfang an an meinem erlebnis teilhaben lassen :)

Tag 1 war wohl der tollste und gleichzeitig langweiligste Tag von allen (Aquarium da aber leider war sonst noch nichts da zum gestalten oder dekorieren) :D
AQ Tag 1.jpg

Tag 2 heute habe ich dann mal den Kies eingekauft und einige Schiefersteine aus dem Garten genommen um schon mal etwas Deko in mein Becken zu stellen ;)
AQ Tag 2.jpg

So weit ist meine Pfütze im moment ich hätte gerne Tips oder auch Kritik was ich noch verbessern könnte.

Gerade in der auswahl der Pflanzen bin ich mir etwas sicher und ich hoffe unterstützung von euch zu bekommen :P

Vielen dank,
euer Lukas
 
Hallo Lukas,

schöner Anfang;)
Teichlebermoos, tolle Farbe einfach in der Haltung und einfach zu vermehren:D

Seit ich Teichlebermoos kenne, habe ich es Lieben gelernt.

Gruß uwe
 
Hallo Lukas,

aufbinden, kannst es aber auch als Schwimmpflanze halten:)

Ich selber binde es immer auf Lavastein auf.

uwe
 
Hallo Uwe,

aufbinden wäre mir lieber Schwimmpflanzen sind nicht so mein ding :D

dann hoffe ich das es auch auf meinen Schiefersteinen hält :)

gruß lukas
 
Lukas,

Haarnetz vom Dogerie Discount, geht auf jedem Stein;-)
Gruß Uwe
 
Hornkraut
Für den Hintergrund. Wächst schnell.
Entzieht dem Wasser viele Schadstoffe, Sauerstoffspender und Algen werden ausgebremst.
Sieht sehr gut aus.
ah was noch dazugehört die Pflanze bildet keine Wurzeln. Umsetzten also sehr einfach möglich zum einpflanzen etwas nervig.

Mit Moosen allgemein kann man glaub nicht viel Falsch machen.
 
Hallo tzoga,

zum glück habe ich schon Hornkraut in meinem Großen becken und zwar in mengen so konnten gleich kleinere mengen in meine Pfütze einziehen :)

Ich habe da noch eine frage zu den Wasserwerten und zwar habe ich folgende werte:
Nitrat: zwischen 10 u. 15
Nitrit: 0
GH: ca. 15-20
KH: auch 15-20
PH: 8,0
Chlor: nicht nachweisbar

Wie lange sollte ich das becken ca. einlaufen lassen?

Gruß Lukas
 
Egal welche Ausgangswerte du hast beim Leitungswasser, du solltest das Becken in jedem Fall 6-8Wochen einlaufen lassen. D.h. es anfüttern, ggf. Schnecken einsetzten und es vielleiecht mit Mulm aus deinem anderen Becken impfen.
Die Zeit spielt eine Rolle beim biologischen Gleichgewicht, die Bakterienkolonien müssen sich erst ausbilden und ein Gleichgewicht entwickeln.

Dein PH-Wert erscheint mir recht hoch, du kannst probieren ihn mit Eichenlaub und ähnlichen pflanzlichen Substanzen zu senken.
Vielleicht solltest du auch Malawis züchten, dafür wäre dein Wasser besser geeignet ;)
Oder du etscheidest dich für Sulawesigarnelen, die mögen auch eher hohe PH-Werte
 
Diese Idee hatte ich auch schon wenn ich es mit Mulm und Starterbaktierein Impfe würde sich die einlaufzeit dann um enige Wochen verkürzen?

Ich wollte eigentlich mit einfachen Red Fire Garnelen anfangen was anderes traue ich mir im Moment in sachen Garnelen einfach nocht nicht zu und auserdem finde ich diese "besonderen" Arten einfach viel zu teuer. Für einen Schüler muss alles so günstig wie möglich sein :D

Gruß Lukas
 
So nach langer zeit gibt es mal wieder ein Update die einlaufphase als den Nitritpeak hat die Pfütze inzwischen hinter sich sie wurde bepflanz und inzwischne sind auch schon die ersten Tierchen eingezogen (nächste woche sollten meine 8 Red Fire Garnelen eintreffen)
Hier noch ein kleines Foto:
Anhang anzeigen 121282

Gruß Lukas
 

Anhänge

  • K1600_IMG048.JPG
    K1600_IMG048.JPG
    258,2 KB · Aufrufe: 159
So heute ist der Besatz eingezogen, eigentlich sollten es 8 RF werden angekommen sind 12 und eine Gratisportion Süßwassertang :)
Die Tiere haben sich 2 1/2 Stunden an das Wasser gewöhnt und schwimmen inzwischen fröhlich im Becken umher :cool:
 
Zurück
Oben