Get your Shrimp here

Mein 30L Aqua Art - Umzug nach Vergesellschaftung

S

SirAlucarD

Guest
Hallo,

möchte mal mein Aq und seine Geschichte vorstellen :

Habe anfangs bei meiner Freundin ein altes 60 Liter Tetra Aquarium mit HMF aufgestellt. Wir wollten Fische und Garnelen vergesellschaften.
Zuerst kamen die Schnecken und Garnelen. Alles lief ohne Probleme.
Da war das Aq bereits 4 Wochen eingelaufen, eine Woche über dem Nitritpeak.

Nach 7 Wochen Laufzeit haben wir uns dann für orange-gelbe Guppys entschieden. 4 Weibchen, 2 Männchen. Unglaublich schöne, farbenfrohe Tiere. Leider klappte es mit den Garnelen dann nicht mehr so wie erhofft. Sie wurden zwar kaum beachtet ( Also die Garnelen von den Fischen ), allerdings hatte ich zu dem Zeitpunkt bereits 3 tragende Weibchen. Die versteckten sich mit der Zeit immer mehr.
Nach 3 Ausfällen bei den Nelen ( Männchen ) fiel die Entscheidung für ein 30er Cube von Tetra.

Habe die Garnelen also "Not"-umgesetzt, ohne viel Einlaufzeit. Aber stark angeimpft. Bis heute geht es allen Red-Fire-Sakuras augenscheinlich sehr gut. Alle Weibchen haben im neuen Aq ihren Nachwuchs bekommen, fressen und verhalten sich normal.

Habe heute noch einen Aquael Turbo 350 Filter bestellt, da sich der Nachwuchs wie ich heute beim Wasserwechsel bemerkt habe bereits im Filter sammelt. Noch zum Glück lebend. Sind an die 20 Stk.
Das Aquarium läuft nun seit gut 2 Wochen bei stabilen Werten.

Einrichtung ist derzeit eher karg. Ich hoffe das Javamoos treibt schön schnell aus, dann lasse ich es schön zuwachsen. Stehe in Garnelen-Aquarien nicht so auf Stängelpflanzen.

Hier ein Bild, werde nach und nach noch mehr einstellen :
 

Anhänge

  • nelen1.JPG
    nelen1.JPG
    357,7 KB · Aufrufe: 133
Hey,

sieht doch super aus dein Becken. Meiner Meinung nach sollte allerdings die Rückwand, bzw. die Wand hinter der Rückwand schwarz sein (durch ein schwarzes Tuch o.ä.). Gefällt mir persönlich besser, aber Geschmack ist ja eh subjektiv. Von der Einrichtung her gefällt mir dein Becken gut.
 
Hi,

das folgt wohl noch, habe es auch gerade erst als wirklich störend bemerkt.
Danke für den Kommentar, weitere sind natürlich erwünscht ;).
 
Hallo!
Gibt es nicht irgendeine Pflanze, die du hinten einpflanzen kannst, die groß ist?
Ist irgendwie verlorener Platz, wenn du da nichts hinmachst...
Ich weiß jetzt nciht genau, was Stängelpflanzen sind, aber es gibt doch bestimmt eine lange Pflanzen, die keine ist?!
Schön sieht es aber auch so schon aus :)
schwarzen Boden finde ich besser, da leuchten die Farben mehr =)
Und auch von Moos bin ich ein Fan, du hast ja ziemlich viel :]
 
Hi,

Problem ist ja, dass die Aqua Arts keine allzu große Grundfläche haben, die Wurzel nimmt quasi den ganzen Boden ein, so verzweigt wie sie ist, man sieht das nur auf dem Foto nicht so deutlich. Überlegen werde ich es mir aber mal. Muss mal sehen wie viel Platz der neue Filter einnimmt. Das Aquarium steht ja sowieso nach ganz am Anfang seiner "Laufbahn". Von daher bin ich gegenüber Veränderungen noch uneingenommen.

Gruß,
Mike.
 
Hi,

hab gerade nochmal aktuelle Fotos gemacht, neuer Filter ist nun drin. Schwarze bzw dunkel bedruckte Rückwand mit Motiv folgt wohl noch diese Woche. Das Weibchen auf dem Bild ist eines von den 3 ziemlich ausgewachsenen, die anderen Beiden sind noch kräftiger rot, wollten aber nicht vor die Linse :-).
 

Anhänge

  • nelen2.JPG
    nelen2.JPG
    375,8 KB · Aufrufe: 31
  • nelen3.JPG
    nelen3.JPG
    100 KB · Aufrufe: 23
Hi,

habe nochmal aktuelle Bilder gemacht. Jetzt mit Rückwand, Heizstab und Thermometer. Der Heizstab deshalb, weil es doch ziemlich kühl im Becken war, ist nur um die Temperatur jetzt stabil zu halten und auf ca. 20 Grad gestellt.

Demnächst kommt noch eine Portion Christmas Moos und blaue Posthornschnecken.

Versuche noch die Bilder vernünftig hinzukriegen, habe sie diesmal etwas bearbeitet.

Gruß,
Mike.
 

Anhänge

  • Nelen4.JPG
    Nelen4.JPG
    158,6 KB · Aufrufe: 35
  • Nelen5.JPG
    Nelen5.JPG
    381,2 KB · Aufrufe: 18
Zurück
Oben