Get your Shrimp here

mein 30er Nano

Highfidele

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Jun 2012
Beiträge
13
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.605
Hi,

nun möchte ich als erstes das noch recht neue 30er Nano zeigen. Der Umstieg vom großen 250-Liter Becken auf den 30-Liter Würfel ist so eine Sache.... . So einen Würfel optisch hübsch herzurichten fällt mir doch noch relativ schwer.

Hier zwei Bilder, das erste direkt nach dem ersten Einrichten und das zweite ist von Donnerstag, als ich noch mal neu gestaltet habe (mit z.T. neuen Pflanzen und z.T. anderer Einrichtung).

Viele Grüße
Antje
 

Anhänge

  • LL2O7792.jpg
    LL2O7792.jpg
    179,9 KB · Aufrufe: 102
  • P1050212.jpg
    P1050212.jpg
    159 KB · Aufrufe: 106
Grüß Dich,
mir gefallen beide Einrichtungen, beim ersten fehlt Moos oben auf der (wirklich tollen) Wurzel, dann hättest Du einen klasse Baum im Becken gehabt, das zweite ist toll grün und das Fehlen der Kokosnussschale ist für mich ein weiterer Gewinn.
Ich würde den Wasserstand noch erhöhen, in den kleinen Becken machen ein paar Liter mehr viel aus ...

Viel Spaß mit dem Becken

Thomas

P.S. Wer soll denn einziehen?
 
Die Kokosnuss-Schale ist noch da - nur weiter nach hinten rechts gerutscht. Die wenigen Nelchen freuen sich darüber - da sitzen immer welche drin/drunter.
Die Wurzel auf dem ersten Bild war nicht so wirklich gut zu verankern und sie ist nur mittels Saugnapf im großen Aquarium und die Wurzel von Bild zwei ist aus dem großen Becken ins Nano gewandert. Die ist, das kommt auf dem Foto nicht richtig raus, wie ein langer Haken geschwungen und ragt so weit ins Cube hinein. Festgemacht ist sie mit einem Saugnapf und Clip, versteckt unter dem Seemandelbaumblatt.

Es sind schon eingezogen: 3 Orange-Eye aus dem großen Becken, 2 blaue Tiger und 5 Christal Red. Die sind aber noch sehr frisch (Donnerstag abend) im Becken und (sicherlich auch durch die geringe Anzahl) noch ziemlich schüchtern.

Die Saugnapftechnik schaue ich mir mal an - danke für den Hinweis/Link!

Beim morgigen Wasserwechsel wird der Wasserstand wieder etwas erhöht - dass der grad ein bissel niedrig ist, ist mir auch aufgefallen....
 
So langsam trauen sie sich aus ihren Verstecken und wuseln durch das Becken.

Einer der beiden neuen Blauen Tiger:
LL2O7951w.jpg


und drei Bienchen:
LL2O7975-1.jpg


LL2O7953-1.jpg
 
Hi,
da Deine Garnelen derselben Art angehören, werden sie sicherlich nicht "schüchtern" sein und sich wohl auch kreuzen.
 
Das Becken läuft seit knapp 4 Wochen. Ich habe es mit Pflanzen, Einrichtungsgegenständen und Filterschlamm aus dem großen seit Jahren eingefahrenen Becken geimpft. Ich hatte einen rasanten Nitrit-Anstieg und nach einer Woche den Nitritpeak erreicht - dann sank es und ist nun seit zwei Wochen kaum nachweisbar.
Die Bewohner kamen nach und nach, um die Bakterien langsam an mehr Arbeit zu gewöhnen.
Die Werte lt. Tröpfchentest aus dem J*L-Koffer: ph 6,8, Kh 6 (lt. Garnelenlieferant kein Problem, darf nur nicht höher werden - aber Tendenz ist eher sinkend), GH 8-9, Nitrat < 10 (das scheint mir für die Pflanzen grenzwertig wenig), Nitrit deutlich < 0,025 und gestern nicht nachweisbar, Nh4 und PO4 nie nachweisbar gewesen.

Interessanterweise hat übrigens ein Yellow-Fire Minibaby die erste Einfahrphase (von wirklich eingefahren mag ich bei 4 Wochen nicht reden) lockerst überlebt. Ich staunte nicht schlecht, als ich vor Einzug der Nelen einen Winzling entdeckt habe. Sie muss an einem Substrat oder sogar im Wasser gewesen sein. Ich habe sie größer werden lassen und sie wird leicht gelb und hat dunkle Augen - kann also nur eine Yellow Fire sein. Die Kleine darf die Tage dann wieder umziehen - zum Glück sind die Werte im 240er Becken, aus dem sie ursprünglich kommt, sehr ähnlich.

Viele Grüße
Antje

Edit: dass sie sich kreuzen ist mir bewusst. Hatte dazu schon im Vorstellungsthread geschrieben, dass ich nach langer Überlegung das Experiment TiBee angehe; verkaufen oder ernsthaften züchten möchte ich nicht, so dass ich es riskiere.
 
Zurück
Oben