Get your Shrimp here

Mein 30er Cube

Bugi

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Feb 2009
Beiträge
41
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
5.572
Hi,
Jetzt wollt ich auch mal mein 30er Vorstellen. Ist heute mit der Einrichtung fertig geworden und erhoffe jetzt positive Meinungen:D
Immer her damit wenns Verbesserungsvorschläge gibt.
Es soll das neue Heim von erstmal 10 Red Bees werden.
 

Anhänge

  • cube.jpg
    cube.jpg
    345,7 KB · Aufrufe: 227
Hi

sieht alles noch recht übersichtlich aus. Bin gespannt, wie es aussieht, wenn alles ein wenig gewachsen ist.
Dem Filter zu urteilen, läuft es wohl schon ein wenig oder? Wie lange denn ungefähr und wann sollten die Bees kommen.

Ich habe meinen 20iger 4 Wochen einlaufen lassen und trotzdem (andere würde sagen, genau deshalb, weil 4 wochen zu kurz sind) sind 6 von 10 gestorben. Die 4 überlebenden sind jetzt im YF Becken und scheinen sich zu erholen.

greetz
Thomsen
 
Laufen tuts jetzt über 2 Wochen und die neuen Bewohner kommen frühestens Ende nächster Woche.
Wasserwerte sind soweit auch "Okay" für münchener Verhätlnisse
PH: 7,6
KH: 6-10
GH: ca. 7
 
also ich würd den blumentopf rausnehmen, der passt irgentwie nicht rein, ist aber geschmackssache, wasn das für ein holz was du drin hast ?
hast du einen nylonstrumpf über den ansaugschlitz des filters ?, die einlässe sehen ein bissl groß aus, kleine garnelen könnten da reinkrabbeln und dann als kleine häckselchen wieder rauskommen

ansonsten schönes cube
 
Die Wurzel war als Moorwurzel etikettiert. Das mit dem Filter werd ich versuchen Irgendwie zu regeln. Gibt es denn ein no go, was an Wurzeln nicht ins Becken sollte?
 
Man sagt im Allgemeinen, dass Mopaniwurzel schädlich für Garnelen aufgrund von Schwermetalleinlagerungen sein könnte. Ich hatte selbst eine im Becken und kann das so nicht bestätigen. Aber wer weiß, sicher ist sicher?
 
Hallo!

Dein Becken gefällt mir sehr gut! Hut ab!
 
Hallo,

Dein Becken gefällt mir auch sehr gut...wenn das alles mal wächst, wird es super. Auch die Wurzel ist toll.
Nur ein Tipp am Rande: wenn ich es richtig sehe, hast du vorne links eine Anubias eingepflanzt?! Anubias sollte man immer nur auf Steine oder Wurzeln aufbinden und nicht direkt in den Kies einpflanzen da sonst die Wurzeln faulen und du nicht viel Sßap an deiner Pflanze hast.
 
Man sagt im Allgemeinen, dass Mopaniwurzel schädlich für Garnelen aufgrund von Schwermetalleinlagerungen sein könnte. Ich hatte selbst eine im Becken und kann das so nicht bestätigen. Aber wer weiß, sicher ist sicher?

Wie kommst Du hier auf Mopani? Ist doch schön einfarbig..
 
...hallo Bugi!
Schönes Becken bis auf den Blumentopf, aber das ist ja Geschmachsache... :D
Gruß Markus
 
hallo,
@ nemo: ich habe auch Anubias in meinem AQ und habe sie auch in den Kies gesteckt. Auf einen Ratschlag eines anderen Forumianer habe ich den "Wurzelteil" etwas aus dem Kies gezogen und es läuft auch so prima. Vielleicht ist es aber auch nur Glück.

lg Jens
 
sooo,
nun mal nen kleines update wies becken jetzt mit bewohnern aussieht.
viel hat sich nicht geändert, bis auf das die pflanzen nen bischen gewachsen sind...achja das glas muß da bleiben weil die wurzel nach über nem monat wässern und abkochen immernoch schwimmt. sie ist zwar mit schnur und saugnapf am boden befestigt, doch die garnelen amchen sich wohl nen spaß drauß die seile zu kappen:D
 

Anhänge

  • IMG_0341.jpg
    IMG_0341.jpg
    362,7 KB · Aufrufe: 69
Was ist das eigentlich für ein Moos auf der linken Wurzel?

Ich gehe mal davon aus, daß das Monosolenium tenerum ist.
@Bugi: echter Süsswassertang ist das definitiv nicht, aber das Monsolenium wird teilweise fälschlich als Lomariopsis verkauft.
 
wie sieht denn das mit dem einkürzen der haarnixe aus? muß man da irgendwas beachten, oder kann ich die einfach mit ner schere auf der gewünschten höhe abschneiden?
 
Kannst du einfach abschneiden und die abgeschnittenen Teile dann direkt wieder einpflanzen (Kopfstecklinge). Die Pflanzen, denen du die Spitzen abgeschnitten hast, sehen dann oben halt nicht mehr so "rund" aus, da sie ja keinen neue Spitze ausbilden sondern von unten weiterwachsen. Das Abschneiden an sich ist aber wie gesagt kein Problem
 
Zurück
Oben