Hallo zusammen,
um mal eine kleine Story zur Nadelsimse zum besten zu geben: Ich hab im März letzten Jahres ein Becken neu gemacht und dabei sämtliche Nadelsimse entsorgt, bis auf ein kleines Büschel (um einfach noch was davon in petto zu haben, für irgendwann mal). Jedenfalls habe ich dieses Büschel (nicht mehr als 5 Halme) in mein damals neues 12l Schreibtischaquarium eingebracht, einfach um die Pflanze zu bewahren bzw. zu halten, um sie irgendwann in einem anderen Becken zu vermehren. So ging das auch ganz gut, die Nadelsimse wuchs MONATElang nicht, aber ging auch nicht ein, bis ich auf einmal im September kleine Ausläufer entdeckt habe. Ende vom Lied: Das Becken hatte bis mitte November bestand, und in dieser Zeit ist die Nadelsimse auf einmal dermaßen gewachsen, dass der halbe Boden des Schreibtischbeckens damit bedeckt war. Die Nadelsimse habe ich dann komplett "geerntet" und in ein neues 25l Becken gepflanzt, die Portion war groß genug, den gesamten Vordergrund recht dicht zu bepflanzen. Wohlgemerkt, das 12l Becken, in der sie sich so vermehrt hat, war nur recht gut beleuchtet (Fensternähe + Schreibischlampe), aber ansonsten habe ich nicht gedüngt oder sonst was getan, das Becken sollte einfach ein Pflegeleichtes Aquarium um reingucken sein.
Meine Moral von der Geschichte: Gebt den Pflanzen Zeit, mit Glück geht der Rest von allein. (Wobei Dünger, Licht und CO2 natürlich das Wachstum wesentlich beschleunigen dürften)
Gruß, Marco