Get your Shrimp here

Mein 20l Cube bereit für den Erstbesatz

Sascha-1803

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Mrz 2013
Beiträge
16
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
3.133
Hallo liebe Foren Gemeinde!!

bin ganz neu hier heiße Sascha bin 27 Jahre jung und komme aus Buttenheim das ist in der nähe von Bamberg in Bayern und durchsuche schon seit Wochen das Forum nach Infos und Tipps :D
Ich bin den Taiwan bees verfallen und plane diese auch als Erstbesatz! Bevorzugt 5 reine Taiwaner am liebsten gemischt und dazu 5f1 Mischlinge. Wer mir hierzu was anbieten kann wär echt Super ;)
zum Becken: steht jetzt fast 4 Wochen
Dennerle nano 20l inkl. Eckfilter
Bodengrund Environment Aquarium Soil
Wurzel, Drachensteine
bio CO2 Düngung
viele verschiede Pflanzen (fragt mich nicht welche)
mini oxidator
momentan Besatz: 1x Posthorn 1x Zebra Rennschnecke und ein paar turmdeckelschnecken.
Zu den Wasserwerten: ph 6,5 gh 5-6 kh 0 leitwert 200

freu mich auf euer Feedback

liebe Grüße Sascha
http://imageshack.us/photo/my-images/407/imagezxh.jpg/

sorry ich weiß nicht wie man die Anhänge hochlädt habe das ipad da steht beim hochladen immer bildgröße passt nicht ?
 
Hallo Sascha.
das Becken hast du sehr schön eingerichtet,gefällt mir sehr gut.
Viel spaß,Freude und Erfolg damit.
LG Heizung
 
Hallo Sascha,

herzlich Willkommen im Forum und schöne Grüße aus der Nachbarschaft!:)
Tolles Becken hast du.
Wo kaufst du denn dein Zubehör wenn ich fragen darf?
 
Hallo Alex
ich habe eigentlich alles bei Krüger Aquaristik gekauft, bestellt in Nürnberg war auch schon selber vor Ort und du ??

Lg
 
Schickes Becken! Sag mal, bringt der mini oxidator wirklich etwas? Als ich damals mein 30L Cube in Betrieb hatte, war mir dieses Zubehör nicht wirklich geläufig. Falls ja, werde ich mir da mal Infos zu ziehen, bin aktuell am planen und bestellen - ehe mein Cube wieder bei mir einziehen wird.
 
Hi danke für das Lob
der Oxidator bringt eine optimale Sauerstoff Versorgung für die Garnelen.
Bei maximaler Sauerstoffsättigung des Wassers hat man dann auch einen stabilen ph Wert.
Soweit ich jetzt informiert bin wusste bis vor zwei Wochen auch noch nicht das es sowas gibt.

lg Sascha
 
Hallo,

sieht toll aus, nur der Sitz deines Flippers und der Heizstab machen mir Sorgen.
Flipper sollte doch unter Wasser sein, wegen der besseren Anreicherung des Wassers.
Heizstab könnte so mangels Hitzestaus an der Stelle wo kein Wasser ist schnell kaputt gehen.

Ist nur meine Meinung und muss somit nicht immer stimmen.

Sieht aber sonst richtig gut aus.
 
Hallo :)

Ich hab da mal ne Frage.... was sind denn das für zusätzliche "Flügel" an deiner Dennerle Leuchte? So was will ich auch...

Lieben Gruß

Kirsten
 
Hi Sascha,

bisher bin ich immer in Geschäften rund um Lichtenfels und Bamberg gewesen.
Leider war da die Auswahl an Garnelen und Zubehör nicht sehr groß. Deshalb wollte ich
eben mal nach Nürnberg. Ohne wirkliche Info ist mir das aber zu weit weg.

Kannst du Krüger empfehlen?
 
Hallo Sacha

ganz wichtig !!!! - unbedingt beachten:

der Flipper gehört so, dass die obere Schale unter dem Wasserspeigel ist, sonst bringt er nichts !!!
es gibt auf Youtube gute Viedeo von Dennerle dazu !!!

Den Heizstab würde ich hinten schräg einbauen, so dass er ganz unter Wasser ist.
Der hat oben so eine Wellen-Linie aufgzeichnet, das ist die Mindest-Wasserstands-Linie, bis dahin muss immer das Wasser gehen, darf auch ruhig kpl unter Wasser sein der Heizstab.

Gerhard
 
Hallo nochmal,

huch, das mit dem Flipper und dem Heizstab ist mir nicht aufgefallen.
Das solltest du noch ändern. Besonders die Position des Heizstabes.
 
Super schönes Becken! Neid! Herzlichen Glückwunsch!
Viele Grüße von Andrea
 
Hi
Schön das euch mein Becken gefällt :D
Also zu Krüger Aquaristik: Bestellen würde ich jederzeit wieder im Shop sehr netter Kontakt jedoch würde ich nicht mehr hin fahren da er nicht wirklich einen Geschäftladen hat sondern alles in einer Halle wo er eben die Sachen dann verschickt.
Zum Heizstab also das Glas vom Heizer ist auf jeden fall komplett unter Wasser schräg reinstellen will ich ihn von der Optik her nicht war auch schon am überlegen ob ich mir einen kleineren zulege.
Der Flipper bzw. die Bio Co2 Anlage leistet perfekte Arbeit da ich eine Langzeit Co2 Messung im Becken habe und die ist im Grünen Bereich also Optimal sprich 20-25mg/l.
Die Flügel :) Die Ich an der Dennerle Leuchte links und rechts angeklebt habe aus schwarzes Karton Papier sind dafür gedacht wenn ich auf meinen Sofa liege und Fernsehe
sie mich nicht Blendet Da das Becken so hoch auf einem Schränkchen Steht ;)

Lg Sascha
 
Hallo

Der Flipper bzw. die Bio Co2 Anlage leistet perfekte Arbeit da ich eine Langzeit Co2 Messung im Becken habe und die ist im Grünen Bereich also Optimal sprich 20-25mg/l.

evlt könntest du statt dem Flipper so wie er jetzt montiert ist auch einen Rosenkranz über das Becken hängen.
Würde wahrscheinlich ganuaso viel oder wenig an den Werten ändern wie dein Flipper wo das CO2 nach oben raus an die Umgebung abgegeben wird.

Und zum Heizstab das war auch nur ein gut gemeinter Ratschlag.

Ist aber deine Sache ob du das beherzigst, Sorry.

Gerhard
 
Hi

Ja hab den Flipper jetzt schon tiefer gemacht ist ja kein ding versteh nur nicht warum dann der Co2 Langzeittest alles im grünen Bereich anzeigt ?

Lg Sascha
 
Hi

Mal ne andere Frage da der Flipper sowieso recht groß ist wie sieht es denn mit so einer Glaspfeife aus hat da jemand Erfahrungen ??

Lg
 
Zurück
Oben