Get your Shrimp here

Mein 20 L Cube

Hallo,
ich war gerade im Zooladen meines Vertrauens und habe die Werte testen lassen:
PH 6,0
KH 0
GH 4-6
LW 225
NO2 0
NO3 0

Die Dame war vollkommen schockiert und sagte, ich müsse sofort die KH erhöhen, weil mir sonst nachts ein Säuresturz droht.
Bisher war ich allerdings der Meinung, dass die Werte so optimal für meine Taiwan-Bee Mischlinge sind?!
Bis auf das NO3, was ich durch gezielte Düngung jetzt erhöhe, finde ich die WErte eigentlich ganz stimmig. Was sagt ihr dazu?

Liebe Grüße, Laura

Ein aktuelles Bild hänge ich noch an. Die Eleocharis Parcula war eine in Vitro Pflanze, die ist erst ein paar Tage drin. Das Kubaperlkraut kriecht bisher schön über den Boden, das soll einmal den ganzen Vordergrund bedecken. Rechts kommt noch etwas Blyxa Japonica rein, dann sind die Pflanzen auch vollständig. (Eventuell ersetze ich links die große Cognacplanze noch durch Rotala Rotundifolia) Mein absoluter Liebling ist übrigens hinten rechts die Rotala spec. Vietnam :)
 

Anhänge

  • Foto0084.jpg
    Foto0084.jpg
    387,1 KB · Aufrufe: 48
Hallo,
hat keiner was zu sagen in Sachen Säuresturz? Wäre mir echt wichtig.
Lg, Laura
 
Ich kann dir dabei leider nicht helfen - doch die Leute im Zooladen sind oft Verkäufer, und wie der Name schon sagt wollen manche dir Zeug andrehen was du niemals brauchst :P
Dann müssten doch auch die TaiwanBee-Züchter Probleme mit einem Säuresturz haben - oder etwa nicht?!

liebste Grüße André
 
Hallo,
ja das gleiche dachte ich ja auch. Ich achte immer auf den GH, dass der mir nicht absinkt.
Und mit dem Verkäufer hast du natürlich Recht, man wollte mir direkt Produkte im Wert von 50 Euro verkaufen.
Deswegen bin ich echt unschlüssig.. aber den Garnelen geht es bei der bisherigen Handhabe ja nicht schlecht. Mhhh, schwierig.

Danke :) Laura
 
Hallo,
erinnert mich ein wenig an Selbstgespräche, was ich hier mache. Aber ich berichte einfach mal weiter.
Ich habe die schwarze Rückwandfolie gegen eine hellblaue getauscht. Gefällt mir besser :)
Dann habe ich hinten links durch eine Rotala Rotundifolia ersetzt, Ich hoffe, die entwickelt sich zu einem schönen Busch.
Habe beschlossen, einen Heizstab reinzuhängen. Muss nur noch schauen welchen. Nachts kühlt das Becken unter 20 Grad ab. (Steht bei uns im unbeheizten Schlafzimmer)

Liebe Grüße, Laura

(Entschuldigt die schlechte Fotoqualität, was besseres bekomme ich mit meinem Handy nicht hin)
 

Anhänge

  • Nano.jpg
    Nano.jpg
    341,8 KB · Aufrufe: 33
Hallo Laura,

das Becken sieht doch schon ganz gut aus. Als Heizstab kann ich die die von Aqua** empfehlen die sind schön klein und unauffällig. Was mich mal interessieren würde welche De**** wurde dir denn da für 200€ angeboten? Ich habe mir vor kurzem zwei De**** Nano Co2 Sets (eins mit Flipper und eins Mit Crystal Set) zugelegt das Stück für knapp 75€ wenn du willst kann ich dir nen Link schicken, bin sehr zufrieden mit den dingen. BioCo2 war mir auf dauer irgendwie lästig.

mfg David
 
Zurück
Oben