Laurencia
GF-Mitglied
Hallo,
ich war gerade im Zooladen meines Vertrauens und habe die Werte testen lassen:
PH 6,0
KH 0
GH 4-6
LW 225
NO2 0
NO3 0
Die Dame war vollkommen schockiert und sagte, ich müsse sofort die KH erhöhen, weil mir sonst nachts ein Säuresturz droht.
Bisher war ich allerdings der Meinung, dass die Werte so optimal für meine Taiwan-Bee Mischlinge sind?!
Bis auf das NO3, was ich durch gezielte Düngung jetzt erhöhe, finde ich die WErte eigentlich ganz stimmig. Was sagt ihr dazu?
Liebe Grüße, Laura
Ein aktuelles Bild hänge ich noch an. Die Eleocharis Parcula war eine in Vitro Pflanze, die ist erst ein paar Tage drin. Das Kubaperlkraut kriecht bisher schön über den Boden, das soll einmal den ganzen Vordergrund bedecken. Rechts kommt noch etwas Blyxa Japonica rein, dann sind die Pflanzen auch vollständig. (Eventuell ersetze ich links die große Cognacplanze noch durch Rotala Rotundifolia) Mein absoluter Liebling ist übrigens hinten rechts die Rotala spec. Vietnam
ich war gerade im Zooladen meines Vertrauens und habe die Werte testen lassen:
PH 6,0
KH 0
GH 4-6
LW 225
NO2 0
NO3 0
Die Dame war vollkommen schockiert und sagte, ich müsse sofort die KH erhöhen, weil mir sonst nachts ein Säuresturz droht.
Bisher war ich allerdings der Meinung, dass die Werte so optimal für meine Taiwan-Bee Mischlinge sind?!
Bis auf das NO3, was ich durch gezielte Düngung jetzt erhöhe, finde ich die WErte eigentlich ganz stimmig. Was sagt ihr dazu?
Liebe Grüße, Laura
Ein aktuelles Bild hänge ich noch an. Die Eleocharis Parcula war eine in Vitro Pflanze, die ist erst ein paar Tage drin. Das Kubaperlkraut kriecht bisher schön über den Boden, das soll einmal den ganzen Vordergrund bedecken. Rechts kommt noch etwas Blyxa Japonica rein, dann sind die Pflanzen auch vollständig. (Eventuell ersetze ich links die große Cognacplanze noch durch Rotala Rotundifolia) Mein absoluter Liebling ist übrigens hinten rechts die Rotala spec. Vietnam


