Get your Shrimp here

Mein 160er

Garnelenfischer

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Mai 2008
Beiträge
324
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.300
Endlich konnte ich nach dem Umzug mein 160er Becken fertigstellen und möchte es euch natürlich nicht vorenthalten ;)

Momentan ist es noch in der Einlaufphase und dem entsprechend sind die Pflanzen noch nicht ganz so prächtig. Die Angehängten Bilder (1-3) sind vom Abend nach der Einrichtung. In der zwischenzeit sind noch drei Mooskugel und ein kleiner Haufen Turmdeckelschnecken (Bild 4) eingezogen.
 

Anhänge

  • komplett.jpg
    komplett.jpg
    136 KB · Aufrufe: 95
  • nah1.jpg
    nah1.jpg
    142,6 KB · Aufrufe: 50
  • nah2.jpg
    nah2.jpg
    142 KB · Aufrufe: 54
  • tds.jpg
    tds.jpg
    114,9 KB · Aufrufe: 83
Schön schlicht, was hast Du denn als Besatz gedacht?

LG

Kerstin
 
gute Wahl.
 
Ist zwar wenig Bepflanzung, passt aber. Sieht gut aus :)
 
Ich weiß, dass es für den einen oder anderen "wenig" sein mag, aber ich mag dieses schlichte und geordnete. Zum anderen muss das AQ auch erstmal richtig einfahren und dann werden die pflanzen auch dichter mit der zeit.
Ich werde auf jedenfall nochmal Bilder machen, wenn alles ordentlich eingefahren ist und die nächsten Besucher dazu gekommen sind.
 
Hi,

Sehr schön und schlicht...

Wenn das Moos erst noch wächst uiiii

Wie heist der Kies? Der sieht hammer aus :D

Da würd ich mir gut YF oder RF vorstellen können oder schwarze Tiger genau schwarze Tiger EIN TRAUM!!

Mfg Max
 
Der Kies hat keinen bestimmten Namen (Natur- Aquarienkies Grau). Er stammt von einem Fachhändler. Wenn du wissen möchstest von wem genau, dann schreib ich dir den Link gerne per PM.
Eigentlich hatte ich mir den Kies dunkler vorgestellt, aber nach dem auswaschen und als er im AQ drin war, wurde er heller.

Ja, RF oder schwarze Tiger wären auch eine alternative. Allerdings habe ich mich total in die CR verguckt ;)
 
So, da ich es immer ganz schön finde, wenn Leute mal wieder aktuelle Bilder von den Becken zeigen und man sehen kann wie es sich entwickelt hat, hab ich gestern mal wieder zwei bilder gemacht.
Die Pflanzen haben sich alle gut entwickelt, vorallem das Moos und die Vallisneria ''Tiger'', welche ich letzten erstmal wieder etwas gärtner mußte ;)
 

Anhänge

  • AQ1.JPG
    AQ1.JPG
    175,3 KB · Aufrufe: 45
  • AQ2.JPG
    AQ2.JPG
    158,7 KB · Aufrufe: 65
Hallo Boris,

hat sich ja prächtig gemacht das Becken! Wirklich schön!
Mir gefällt nur nach wie vor die Raufaser im Hintergrund nicht..... aber sonst ein schönes, schlichtes Becken!
 
Moin Volker,

ja, die böse rauhfaser. ;) Als ich das becken aufgestellt hatte fiel mir ein das ich ja noch schwarze plotterfolie zuhause hab, aber leider war es da schon zu spät.
Werde demnächst mal schauen was sich noch so anbietet oder ich laminier mir auf der arbeit einfach mal nen bisl schwarze Pappe in der richtigen größe.
 
Hi,

aber nicht wegen mir, oder? ;)
Ich finde Rauhfaser als Rückwand/Hintergrund halt nicht so schön.
Das Becken kommt sicher mit Rückwand/Hintergrund nochmal ganz anderes zur Geltung.
Ich weiss aber auch, dass nichts so lange hält wie ein Provisorium :D
 
Naja, wir haben beim Einzug die Rauhfasertapete in einen "Sesam" Ton gestrichen und dadurch wirken die AQs grundsätzlich etwas gelblich, was mich schon seit längeren etwas störte ;)
 
Hey Boris,

sehr schönes AQ. Und es ist super dass es Leute gibt wie Dich. Die sich mit der Anzahl der Tiere bewusst zurückhalten und trotzdem oder gerade deshalb ein schönes AQ haben,indem Sie ihre Liebling in bester Stimmung beobachten können.
 
Zurück
Oben