Get your Shrimp here

Mein 160 Liter Becken

nadine1966

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Jan 2009
Beiträge
1.185
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.166
Hallo,

wollte Euch mein neues Becken vorstellen:

Becken 100 x 40 x 40 (160 Liter)

Bodengrund: 40 kg Quarzsand


Filterung: Maximal Biologo Set 120


Membranpumpe: Eheim 400


Durchlüfter: Eheim


Beleuchtung: 2 mal 11 Watt Dennerle Nano Light


Kühlung: Marine Klima-Lüfter Gr. 6


Wurzeln: 1 Moorkienwurzel und 1 Savannenholz


2 Kokosnusshöhlen


3 Steine: Sodalith
Der Sodalith ist ein weiss-blauer Halbedelstein, er kommt in allen Blautönen vor, oft mit weißen Adern. Der Sodalith ist hervorragend für Dekoration von Aquarien und Terrarien geeignet, da er keine oder wenn nur Spuren von Kalkeinlagerungen beinhaltet. Sein Ursprung ist vulkanisch, er kristallisiert aus Magmen.


Pflanzen:

Anubias barteri - Breitblättriges Speerblatt
Cryptocoryne Balansae Brown Lucanas
Javamoos
Holzstick mit Javamoos
Echinodorus bleheri
Sagittaria - Pfeilkraut
Vallisnerien
Javafarn
Hornkraut
Froschbiss


Besatz:

15 Turmdeckelschnecken
2 Posthornschnecken
2 Geweihschnecken


Warten im 60er die Einlaufzeit ab:
4 Antennenwelse

Was meint Ihr?
 

Anhänge

  • Becken160.jpg
    Becken160.jpg
    91,8 KB · Aufrufe: 157
Hey Nadine, ein bischen viel Bodengrund, erinnert an bodenfilter- Zeiten, hehe

und meinst du die zwei Dennerle Funzeln reichen überm Becken ?

Ansonsten gefällt es mir sehr gut und viel Erfolg nach deinen Rückschlägen.
 
Hallo,

da kann ich mich nur anschliessen, für meinen Geschmack auch zu viel Bodengrund, und die Lampen denke ich sind zu schwach.
 
Hallo und danke für Eure Antworten!

Bodengrund zu hoch hmmm sind 7 cm, vielleicht täuscht das Bild etwas?

Obs Licht reichen wird, das wird sich zeigen, wenn nicht kommt ein Aufsatzleuchtbalken drüber, das Becken ist noch recht bräunlich wegen den Wurzeln.
 
Hallo,

5cm würden auch reichen, oder ?

Was kommen den noch für Bewohner rein ??:)
 
Hallo Sandra,

ja 5 cm hätten auch gereicht, aber ich finde wenn man davor sitzt sieht es schön so aus und stark wurzelbildende Pflanzen haben so was zum wuchern.

Es kommen Sakuras und blaue Tiger rein und die 4 Antennenwelse die derzeit im 54er meines Sohnes die Einlaufzeit abwarten, sind noch ganzzzzz klein.
Mitte September wird das Becken besetzt.
 
Hallo Nadine,

klar, das mit dem Kies ist Geschmacksache, kommt auf den Bilder halt etwas viel rüber.

Wie siehts mit Krebsen aus?, allerdings haben da wohl deine Pflanzen wenig Chancen......:(

Von der Größe des Beckens her, würde sich das echt anbieten...:)
 
Hi Sandra,

nein, in das Becken kommen keine Krebse, wenn wir mal umgezogen sind, dann will ich auch eine Krebsbecken.
Es kommen vielleicht noch Nano-Fische rein, mal schauen, das weis ich noch nicht, denn ich will ja Garnelennachwuchs haben.
 
Schönes Becken, gefällt mir! Betreibst Du es ohne Abdeckung?
 
Hallo Jan,

danke! Im Becken hat sich was getan, es grünt nun noch schöner :)

Ja ich habe keine Abdeckung drauf und es kommt auch keine drauf.
Es kommt aber noch ein richtiger Leuchtbalken drauf, das Licht ist mir so etwas zu schwach.
 

Anhänge

  • 160er16.jpg
    160er16.jpg
    160,8 KB · Aufrufe: 58
Hi, der rechte Teil des Beckens gefällt mir gut (bis auf´s Thermometer;)
), wächst ja auch noch weiter zu und wird noch schöner. Vor die Filter i.d. linken Seite würde ich noch eine Wurzel oder Pflanze hinsetzen um ihn optisch komplett zu verbergen. schönen Gruss, Daniel
 
Hallo Daniel,

danke für Deine Meinung, vor den Filter kommt noch "Cognac" Pflanzen und Cabomba hin dann ist der auch dicht, dauert halt ein wenig ich warte bis die Cabomba gross genug ist zum abschneiden ;-)
Thermometer muss leider sein, wegen den tropischen Temperaturen hier oben.
 
Hallo Marius,

dankeee, ich hatte denselben Gedanken wie Du und komme gerade eben aus Konstanz zurück mit einer Hintergrundfolie ;-)
 
Zurück
Oben