Get your Shrimp here

Mein 12l RedFire Becken

Maggo

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Aug 2007
Beiträge
39
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.091
Hi,

ich bin neu hier und dachte mir, wie könnte man sich wohl besser vorstellen als mit ein paar Bildern der kleinen. Das Becken läuft jetzt seit etwa 3-4 Monaten techniklos.

Besatz:

5 Red Fire
1 PHS

Gruss, Marco
 

Anhänge

  • clipboard01.jpg
    clipboard01.jpg
    61,6 KB · Aufrufe: 451
  • pict1576.jpg
    pict1576.jpg
    106,5 KB · Aufrufe: 181
  • pict1578.jpg
    pict1578.jpg
    62,4 KB · Aufrufe: 120
  • pict1587.jpg
    pict1587.jpg
    80,8 KB · Aufrufe: 222
  • pict1598.jpg
    pict1598.jpg
    77,4 KB · Aufrufe: 180
Hi
das schaut toll aus.
Wie oft wechselt du das Wasser?
Du hast ja weder Filter noch Luftsprudler oder? Wo kommen dann die Blubber her am letzten Bild? :noidea
Cool. Bin auch mal überlegen ein filterloses Becken zu machen.
Was muss man da beachten?

Lg micha
 
Hi,

@MichaelaWien: die Antwort hat dragontrainer ja schon gegeben.

Wasser wechsle ich jede Woche zu etwa 50%. Ansonsten gibt es meiner Meinung nach nichts großartiges zu beachten, ausser beim Futter ein wenig sparen!

@dragontrainer: danke B)

Gruss, Marco

PS: Nachwuchs ist im Moment übrigens auch am kommen :D
 
Voll cool... ich glaub sowas versuch ich auch. :P

Hast du irgendwelche Tipps für mich ...
 
@MichaelaWien:

- Becken ordentlich einlaufen lassen
- Regelmäßige Wasserwechsel
- nicht übermäßig Füttern (hatten wir ja oben schon)
- schnellwachsende Pflanzen um die Algen ein wenig im Zaum zu halten
- und den Besatz nicht übertreiben (Fische etc. machen ein technikloses Becken um einiges Instabiler)

Gruss, Marco
 
Ok

und welche Pflanzen würdest du empfehlen *dummfrag*

:roll
 
Also ich hab´ bei mir so das klassische reingepackt:

- Javamoos
- Wasserlinsen
- Mosskugeln

ausserdem ist noch ein Echinodorus-Ableger drin und seit letzter Woche das Hornkraut (denke zumindest, dass es welches ist :noidea )

Gruss, Marco
 
Hast du zu Beginn irgendwelche Zusätze ins Wasser gekippt? Easy Life zb?
Lg
 
Nein. Einfach Wasser , Kies, Pflanzen und ab und zu etwas Futter (hab´ ich so gelesen ;) )
 
Wie lichtreich ist der Standort, und wieviel Zimmerbeleuchtung bekommt es so ungefähr ab?
 
hi
tolles becken aber ich find nen bisschen klein
 
hi
das becken sieht wohl cool aus und die tiere auch aber meiner meinung nach find ich es auch ein wenig klein
 
Also ich finde, für die geringe Größe hat er es schön eingerichtet. Nur dem ersten Foto nach könnte man es auch viel größer einschätzen.
 
Hi,

also kann mich den anderen nur anschließen. Das Becken sieht super aus und wird sich bestimmt noch gut entwickeln. Freue mich schon auf neue Bilder.

Grüße Sebastian
 
Hi,

@Hardy: das Becken hat seine eigene Beleuchtung, bekommt dementsprechend von der Zimmerbeleuchtung nicht viel ab und ist darauf auch nicht angewiesen. Anfangs hatte ich das Becken auf der Fensterbank (bietet sich bei der Größe ja an), musste den Versuch aber abrechen, da die Algen doch überhand genommen hatten.

Von der Größe her denke ich, dass es für Red Fire in Ordnung ist (klar sind größere Becken schöner, besser, größer :D aber ich musste schon mit meiner Frau kämpfen, damit die kleinen Ihre 12l Pfütze bekommen haben...).

Neue Bilder kommen bei Gelegenheit mal...

Gruss,
Marco

PS: Nachwuchs wuselt auch schon im Becken rum (sowohl Nelen- als auch Schneckennachwuchs)
 
Hi,

wollte euch mal ein Update zukommen lassen.
Das 12l Becken ist mittlerweile einem 30l Becken mit den Maßen 35 x 25 x 35cm gewichen welches jetzt seit etwa 3 Monaten läuft.

Grüsse,
Marco
 

Anhänge

  • P1020311.JPG
    P1020311.JPG
    268,2 KB · Aufrufe: 121
  • P1020319.JPG
    P1020319.JPG
    242,8 KB · Aufrufe: 71
Hallo Maggo,
das Becken sieht Klasse aus, aber ist der Aquaball nicht ein wenig zu stark für ein dreißiger Nano?

Gruß
Jörg
 
Hi Marco

Mir gefällt Dein Aq sehr, bin ich doch auch Anhänger des Techniklosen! Aber eins wundert mich, wieso sind nach 3-4 Monaten es immer noch 5 RF und nicht mehr? Weibchen hast Du ja, fehlen etwa die Männer oder sind die Damen in einen Fortpflanzungsstreik getreten?

MfG.
Wolfgang
 
Hi,

@Jörg: der Aquaball läuft auf der minimalsten Stufe (Auslass geschlossen). Die Strömung hält sich somit stark in Grenzen.

@Wolfgang: die Zeit des Techniklosen ist ja nun leider rum. Da das Becken im nicht beheizten Schlafzimmer steht, ist für den Winter ein Heizstab im Becken und zugunsten des Gasaustausches ist mittlerweile auch ein Filter eingeflossen...
Was die Vermehrung der kleinen angeht so hatte ich nach dem einrichten des neuen Beckens eine dezimierung der Nelen, wahrscheinlich auf Grund des Bodengrundes. Sind jetzt noch zwei Nelen übrig (glücklicherweise ein Männlein und ein Weiblein).

Grüsse,
Marco
 
Zurück
Oben