Get your Shrimp here

Mein 10er Nano mit Red Fire ............

s_susie

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Nov 2008
Beiträge
234
Bewertungen
14
Punkte
10
Garneleneier
12.774
Hallo ,

ich bin noch ein Grünschnabel in der Aquaristik , habe nun aber seit kurzem 6 Red Fire Garnelen in einem 10 Liter Nano Cube.
Ich habe mich fleissig belesen und hoffe ich mache alles richtig.
Die 6 sind vor genau 1 Woche eingezogen und es scheint ihnen gut zu gehen , 2 Tiere haben sich auch schon gehäutet. Mit drin habe ich noch Blasenschnecken und Turmdeckelschnecken.
 

Anhänge

  • der 024.jpg
    der 024.jpg
    167,8 KB · Aufrufe: 659
Hey (hier könnte dein Name stehen),

das sieht ja schon richtig gut aus. Ich würde nur noch in den Hintergrund ein bisschen Moos reintun.

MFG Lars
 
was is denn das fürn stück holz????
ansonsten sieht es gut aus! *thumbsup*
 
ne! find ich gold richtig!
könnte ich auch noch gebrauchen!
 
Hier noch mal aktuelle Fotos.....

Hier mal wie es aktuell aussieht , das Javamoos ist fleißig am wachsen ....
Und mal im Gesamtbild des Zimmers , damit man mal sieht wie klein das Teil ist. (Nicht wundern , ist mein Hobbyraum ;-) Inzwischen hätte ich lieber den 20er Cube....
 

Anhänge

  • aqua1 008.jpg
    aqua1 008.jpg
    143,6 KB · Aufrufe: 246
  • aqua1 015.jpg
    aqua1 015.jpg
    211,1 KB · Aufrufe: 211
  • aqua1 016.jpg
    aqua1 016.jpg
    160,5 KB · Aufrufe: 216
  • aqua1 018.jpg
    aqua1 018.jpg
    147,1 KB · Aufrufe: 207
  • aqua1 004.jpg
    aqua1 004.jpg
    187,4 KB · Aufrufe: 311
  • aqua1 030.jpg
    aqua1 030.jpg
    213,2 KB · Aufrufe: 253
n sehr krasser hobbyraum :D
aber das becken finde ich prima. nur zu klein für meinen geschmack.
 
Hey Susi?

was isn das für ein stein? Der sieht klasse aus!
 
Klasse,passt scho

Verdunstung bitte mit Teilwasserwechsel ausgleichen, da der "Deckel" nicht ganz passig ist.
Viel Spass
 
Nelen Ü Eier

Hallo,

wenn das Nelen Hobby eine ähnliches Ausmaß annimmt, wie die Ü-Eier, dann hast du ja in deinem Hobbykeller richtig Platz um noch viele auch größere Becken zu stellen. Viel Spaß dabei.
 
Da bin ich nochmal....da mir die große Pflanze leider eingegangen ist mußte ich schon wieder umdekorieren , wollte ich so schnell eigentlich nicht um die Tiere nicht zu stressen. Nun habe ich Wasserpest eingesetzt , soll ja sehr einfach sein und auch kälteres Wasser (18°) gut vertragen , mal sehen ob es mit der klappt. Die Tage bekomme ich noch mehr Moos , das mag ich besonders gern , ich hoffe das das Moos nach und nach alles zuwuchert , sodas vielleicht eine reine Mooslandschaft entsteht. Die Wurzel wollte ich gerne rausnehmen , habe aber gesehen das dort Schneckenlaich dran haftet , also mußte ich sie drinlassen.

Achso ich hab noch eine Frage an euch ; der Dennerle Eckfilter ist doch Babygarnelensicher , oder ?
 

Anhänge

  • aqua3 002.jpg
    aqua3 002.jpg
    166,5 KB · Aufrufe: 187
Update.......

Hallo,
Ich dachte vielleicht interessierts euch wie das Becken sich entwickelt hat , daher hier mal aktuelle Fotos....
Da mir das Moos einfach zu doll wuchs und einfach zu viel wurde hab ich es heute raus genommen, einen kleinen Teil davon auf Steine aufgebunden und diese wieder reingetan. Das viele übrige Moos werde ich im Becken von meinem Schatz verarbeiten.
Ich habe inzwischen hunderte Schnecken , Blasenschnecken wie Turmdeckelschnecken , aber bei den Red Fire will sich auch nach 4 Monaten kein Nachwuchs einstellen. Ich hatte zwischendurch den Bestand aufgestockt , es sind jetzt 20 Stück , und einige haben auch einen Eifleck , aber ich habe noch nie ein eiertragendes Weibchen gesehen , nur hin und wieder mal abgeworfende Eier im Becken. Ich hoffe das wird noch....
 

Anhänge

  • 18.02.09 015.jpg
    18.02.09 015.jpg
    149,3 KB · Aufrufe: 115
  • 27.03.09 009.jpg
    27.03.09 009.jpg
    148,7 KB · Aufrufe: 64
  • 27.03.09 011.jpg
    27.03.09 011.jpg
    225,1 KB · Aufrufe: 86
  • 27.03.09 018.jpg
    27.03.09 018.jpg
    249,8 KB · Aufrufe: 102
das moos war doch super. schade das du es weg hast.. war das aber kein javamoos oder?
 
Doch das war Javamoos , und es wächst ja wieder .......
 
Hi,

Nun habe ich Wasserpest eingesetzt , soll ja sehr einfach sein und auch kälteres Wasser (18°) gut vertragen

ist 18°C die Wassertemperatur? Wenn ja ist es nicht weiter verwunderlich, wenn deine Garnelen noch keinen Nachwuchs haben, bei mir vermehren sie sich auch erst ab ca. 20°C. Ich denke das gibt sich im Frühsommer von alleine, wenn die Zimmertemperatur steigt ;)

LG,
Sonja
 
Hier mal ein aktuelles Foto....das Moos hat sich mächtig breit gemacht.
Ihr hattet recht mit der Wassertemperatur....jetzt über den Sommer hatte ich auch Nachwuchs bei meinen Red Fire.

Susie
 

Anhänge

  • 09.09.09 005.jpg
    09.09.09 005.jpg
    186,4 KB · Aufrufe: 125
Zurück
Oben