Get your Shrimp here

mein 10 Liter Nano-Cube

Hi

der Tot deiner Garnelen hat schon mal nichts mit der größe des AQ´s gemein ...

bei dir ist irgend was anderes "faul" ..

wie schnell hast du die Tiere umgestzt ? ..
 
, damit Enricos 10 Liter Pfützen Thread nicht missbraucht wird.


Hi

Ok du bist kein Fan von Nano-Aquaristik ... ist auch so OK .. wäre ja langweilig wenn wir alle der selben Meinung wären :D...

ABER das Problem hier hat nichts mit Nano oder nicht Nano zu tun hier ist irgend etwas anderes "faul" ... und das sollten wir gemeinsam versuchen zufinden .... im Interese der Tiere und des Users Minna ...
 
Hi,

Pfütze ist doch kein abwertender Begriff. Ich bezeichne Becken bis etwa 60 Liter auch immer als Pfützen.
 
Hey Enrico, ich weiß wir sind schon in anderne Threads wegen kleine rBecken aneinande rgestoßen, aber dieses mal war es absolut nicht gegen dein kleines Becken, sondern dass der Thread für "Dich" bleibt.
Da das Problem mit dem 20 Liter BVecken ein anderes ist habe ich dme User geraten einen neuen Thread aufzumachen.
Zumal man dne Thread so auch besser finden kann.

Also lösen wir gemeinsasm das Problem :cheers2:
 
Hi @ll

hier mal ein Aktuelles Foto ...

die Stängelpflanzen mußte ich nun schon mehrmals zurückschneiden ...
 

Anhänge

  • Nano-Cube 2009.01.04..jpg
    Nano-Cube 2009.01.04..jpg
    88,6 KB · Aufrufe: 134
Hallo

ich finde diese kleinen Beckchen zwar schön aber meine meinung zu der Haltung von Tieren sieht da anders aus.

Ich finde die kleinen becken laufen zu instabil.

MFG
 
Ich finde die kleinen becken laufen zu instabil.

Hi

wieso ? ... klar die Futtermenge muß auf das kleine Volumen angepasst sein sprich hier ist sehr sparsame fütterung angesagt dann laufen kleine AQ´s genauso stabil ...
 
100 Punkte, aber wir haben ja eh keine Ahnung von "Nano" -Becken :p

toller Beitrag ... zig tausende Nano-AQ-Fan´s Weltweit beweißen das Nano-Aquaristik sehr wohl problemlos funktioniert ...

wo sind Euere klaren Argumente warum Nano instabil sein soll ?
 
Hi Ihrs!

Da prallen Welten aufeinander.
Natürlich können Nanos stabil laufen - mit dem notwendigen Fingerspitzengefühl.
Und klar - je größer das Wasservolumen desto stabiler läuft das Aquarium auch...

10 Liter sind wirklich unterste Grenze, villt aber schon fast zu klein für Garnelen, vorallem für solche die sich stark vermehren. Und das tun ja viele Arten...
Da ist nicht viel Puffer für den anfallenden Nachwuchs übrig.

Ich habe selber ein 10 Liter Nano Cube am Laufen. Es läuft noch ein.
Meine beiden größeren 20 L Nanos laufen ohne Filterung mit Garnelenbesatz sehr gut. Mal schauen wie sich das 10 L entwickelt. Notfalls setze ich die Garnelen dann halt in ein größeres Becken von min. 20 L und mehr um...

Zum Thema des Threades.
Wunderschön bepflanztes AQ, sagte ich dir ja bereits in einem anderen Forum. Hat sich echt prima entwickelt und wunderschöne Garnelen. Halte uns doch auf dem Laufenden...wäre super!
 
Hallo,
finde das Becken auch wirklich super gestaltet und aufgebaut, vor allem die zurechtgeschnittene Wurzel finde ich genial.

Klar sind 10l nicht sehr viel und vll. laufen kleine Becken nicht so stabil im Vergleich zu großen. Doch wer das Händchen dafür hat, für den kann man sich doch freuen :p.

( Corsa läuft auch nicht so stabil wie Mercedes, trotzdem gibt es Corsa Fans ;p, passt zwar nicht ganz aber konnte es mir auch nicht verkneifen. )

Nicht jeder mag es einfach, manche mögen einfach auch Herrausforderungen, jedoch sollte dies vorher auch wirklich sehr sehr gut laufen, denn es geht hier schließlich um Tiere. Da bin ich auch kein Fan von experimenten :mad:

Ich bin jedoch der Meinung das Enrico sehr wohl weiß was er da tut.
Man weiß ja auch, es gibt viel Schwachsinn in der Welt: 1cm Fisch auf 1l usw. klar 54cm fisch ab ins 54l Becken, doch es gibt Leute die geben ihr Leben für die formel.... :censored: Die eigenen Erfahrungen zählen manchmal ungemein, schon seid Menschengedenken.

Von daher, viele grüße
Andreas R.
 
Hi

also der Nährboden scheind wares Doping für die Pflanzen zusein ! ... das Unkraut(Stängelpflanze) muß ich alle 3-4 Tage zurückschneiden ... und die Crypto´s wachsen jetzt sogar schon aus den Wasser herraus! ...
und das wiegesagt ohne externe CO2 zufuhr und 24h/Tag Belüftung des Wassers was ja so schädlich für Pflanzen sein soll
icon_mrgreen.gif
...
 

Anhänge

  • Nano-Cube 2009.01.31. 002.jpg
    Nano-Cube 2009.01.31. 002.jpg
    77,7 KB · Aufrufe: 87
  • Nano-Cube 2009.01.31. 001.jpg
    Nano-Cube 2009.01.31. 001.jpg
    79,8 KB · Aufrufe: 116
Hi

den Orginal von Dennerle Nano-Set

untere Schicht sind ca. 2cm Nährboden darüber ca. 2cm Schwarzer Garnelenbodengrund von Dennerle ...
 
Hallo,

ich benutze ja auch diesen Nährboden und meine Pflanzen wachsen auch wie blöd. Ob es allerdings vom diesem Deponitmix kommt kann schon gut sein denn düngen tu ich nicht.

Wünsche dir viel Spaß bei der Nelensuche :D
 
Ob nun 10 L generell zu wenig sind, darüber kann man lange streiten. Aber in 10 L dann gleich mit 10 Garnelen (Denerle rät zu 5!) und auch noch von drei verschiedenen Arten anzufangen finde ich ziemlich daneben.
Mal abgesehen von den wilden Kreuzugs- Mischmasch, den du als Jungtiere rauskriegst, werden die armen Tiere bei drei Schwangeren schon sehr bald ein Platzproblem haben.
 
) und auch noch von drei verschiedenen Arten anzufangen finde ich ziemlich daneben.
.


Hi

nur das es keine 3 Verschiedene Arten sind! ... die Rot/Weißen sowie die Schwarz/Weißen sind schon mal zu 100% die selbe Art nur zwei verschiedene Farbzüchtungen der Bienengarnele ...
die 3 also die Tiger da streiten sich selbst die "Gelehrten" ob das nun eine eigenständige Art ist oder nur eine Lokalform der Bienengarnele ...

also habe ich je nach Sichtweiße nur 1 Art davon 3 Farbformen oder halt 2 Arten ...


was das Wilde Kreuzen angeht ... was meinst du wo all die vielen schönen sogenannten Hochzüchtungen herkommen ? ein großteil davon sind Hybriden ! ...
 
Hi @ll

hier paar Aktuelle Foto´s ... ich habe versuch die nicht mal 5mm großen Jungtiere abzulichten ...
 

Anhänge

  • Nano-Cube 2009.02.28. 002.jpg
    Nano-Cube 2009.02.28. 002.jpg
    78,8 KB · Aufrufe: 72
  • Nano-Cube 2009.02.28. 003.jpg
    Nano-Cube 2009.02.28. 003.jpg
    78,5 KB · Aufrufe: 58
  • Nano-Cube 2009.02.28. 005.jpg
    Nano-Cube 2009.02.28. 005.jpg
    84,7 KB · Aufrufe: 61
Hi @ll

so Heute mußte ich den Filter zum ersten mal sauber machen da nichts mehr herraus gekommen ist an Wasser ... da habe ich auch gleich den Urwald etwas gelichtet sage und schreibe 45 Blätter der C.wendii herraus geschnitten und der Witz das fällt kaum auf
goofy.gif
mehr wollte ich nur nicht aufeinmal entfernen um nicht zusehr ins Gleichgewicht einzugreifen

hier 4 Fotos 2 vor und 2 nach der Auslichtung ...
 

Anhänge

  • Nano-Cube 2009.04.05. 001.jpg
    Nano-Cube 2009.04.05. 001.jpg
    96,4 KB · Aufrufe: 52
  • Nano-Cube 2009.04.05. 002.jpg
    Nano-Cube 2009.04.05. 002.jpg
    85,8 KB · Aufrufe: 30
  • Nano-Cube 2009.04.05. 003.jpg
    Nano-Cube 2009.04.05. 003.jpg
    92,2 KB · Aufrufe: 36
  • Nano-Cube 2009.04.05. 004.jpg
    Nano-Cube 2009.04.05. 004.jpg
    97,7 KB · Aufrufe: 51
Zurück
Oben