Get your Shrimp here

Mein 1. Nano Cube 23L

waebi

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Apr 2011
Beiträge
9
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
2.316
Hallo zusammen

Ich habe seit langer Zeit schon ein 250l Gesellschaftsbecken. Zwischen all den Fischen schwimmen/krabbeln da auch Amano's rum. Da ich mich eigentlich von anfang an für Garnelen intressiere. Hab ich mich entschlossen heute ein Nano zu kaufen. Es ist ein 23L der Marke Amazonas mit Glasabdeckung Innenfilter und LED Lampe. Ich will nicht lange schreiben sonder euch ein Bild davon zeigen.
Pflanzenliste:
2x Mooskugeln
2x Lilaeopsis mauritiana (Vorne)
2x Elocharis acicularis
1x Cryptocoryne beckettii (hintenlinks)
1x Anubia aufgebunden auf der Wurzel

Kritik und Meinung erwünscht

Gruss Waebi
 

Anhänge

  • K640_IMG_1396.JPG
    K640_IMG_1396.JPG
    55,8 KB · Aufrufe: 176
Hallo,
sieht doch schon gut aus für ein neueingerichtetes Becken, in ein paar Monaten kannst du ja nochmal ein Bild einstellen wenn die Pflanzen dann schön gewachsen sind. Viel freude mit deinem neuen Becken!
 
Hi Pascal,
sieht doch super aus! Freu mich schon auf updates in naechster Zeit!;)
 
Hi,
ist doch hübsch , ist die Wurzel aber nicht ne Mopani ? Wenn ja dann würde ich sie rausnehmen die sollen gefährliche Stoffe ans Wasser abgeben. ICh hatte zwar bisher noch nie Probleme damit ich würde es allerdings nicht noch einmal riskieren :D Auserdem würde interessieren wie viel Watt die LED hat und ob die dabei war oder du sie selber gebastelt hast.

Mfg Hugo
 
Hallo Zusammen

Die LED war dabei wie viel Watt weiss ich nicht steht nirgends. Auf der Lampe selber steht 1.8W aber ob das pro LED ist? Sind 26 LED's an der Lampe. Freue mich auch schon wenn dann die ersten Nelen einziehen :) Wer weiss eventuell tu ich die Amano's vom grossen Becken auch dazu. Mal schauen :) Zu der Wurzel kann ich leider nichts sagen :/ war aufjedenfall bei der Aquaristik abteilung

Gruss Waebi
 
Update
sry für 2. Post

Wurzel Savannenholz steht auf der Quittung!
 
Update
Nach langem hin und her und anschauen dachte ich Neeee so kannst das nicht lassen. Das ist nicht mein Stile den ich sonst beim Einrichten von Terrarien/Aquarien habe.
Also ganzes Wasser abgesaugt etwas mehr Kies rein getan weil mir das Optisch auch besser gefällt. Und 2 Pflanzentriebe und ein paar Steine vom grossen AQ geklaut und eingesetzt.
Nun schaut es euch selber an
wie immer Kritik und Meinung erwünscht
K640_IMG_1408.JPG

Gruss Waebi
 
Gefaellt mir auch besser wie vorher;) Kritik habe ich leider keine!:)
 
Update.

Heute habe ich eine Bio Co2 Anlage selber gebaut mit 2 Petflaschen und einer Zucker/Hefe Mischung das ganze an eine Paffrathschale von einer 3dl Petflasche den Boden abgeschnitten.
Läuft und blubbert alles super mal schauen wie sich die Pflanzen freuen :) Wenns im kleinen Klappt baue ich für das grosse auch eine.

Gruss Waebi

PS: Fotos folgen
 
Update

Seit der Co2 Anlage ist mein pH wert gesunken gestern war er bei 7.5-8.0 jetzt liegt er bei 6.5-7.0 O.o ist das gut oder schlecht? Bitte um Info

Gruss Waebi
 
Hallo Waebi!

Was heißt gut? Kommt immer darauf an was du an Besatz geplant hast!? Bei der Vielzahl an Garnelen gibt es dementsprechend auch eine hohe Anzahl an Unterschieden bei den Ansprüchen an die Wasserwerte/Qualität!!!

Zu deinem Layout ergeben sich mir, auch in Bezug auf deine künftigen Pfleglinge noch fragen:
1. Was für einen Kies hast du verwendet?
2. Was für weiße Steine hast du nach deinem Umbau eingesetzt?
Lochgestein?
3. Wie sind deine weiteren Wasserwerte?

Du könntest eventuell noch eine Rückwandfolie (Milchglas) anbringen, würde für meinen Geschmack dein Becken weiter aufwerten. Desweiteren würde ich Abstand von der Mopani Wurzel nehmen! Mir wäre es zu heiß, lieber jetzt nochmal Nenn 10er für ne neue Wurzel ausgeben, als später Nenn paar 10er toten Besatz herauszufangen!

mfg Björn
 
Hoi Björn

der Besatz steht noch nicht definitiv fest entweder Blue Pearl Redfire oder Orangefire.

zu 1. Amazonas Aquarienkies schwarz mehr steht nicht drauf
2. Die Steine sind aus dem Garten sind schon von Anfang an in meinem grossen Becken und dort haben sie keinen schaden angerichtet bzw Wasserwerte verschlechtert! (Wurden Heiss abgewaschen und abgebürstet)
3. Gestern habe ich Folgende Werte gemessen.

pH 7.5-8.0 Heute bei 6.5-7
No2 <0.3
KH 11-12
GH 16-17
Wassertemp 21-22Grad ohne Heizung

Das mit der Wurzel werde ich wohl machen. Danke für die Info.

Gruss Pascal
 
Hi Pascal!

Wie sind denn die Ausgangswerte deines Leitungswassers?
Das die Steine nicht durch die Scheibe springen ist klar ;-) !
Ist halt nur interessant zu wissen, in Bezug auf deinen Besatz, ob sie das Wasser aufhärten!

Für die Red Fire müssten die Wasserwerte hinkommen, habe sie in noch härterem Wasser gehalten und vermehrt!
Obwohl ich sagen muss, seitdem ich mit aufgehärtetem Osmosewasser arbeite, die Farben und Aktivität der Tiere deutlich besser ist!

mfg Björn
 
Schönes Cube! Wenn erstmal alles richtig gewachsen ist, siehts bestimmt super aus =)
Freu mich auf weitere Updates.

Gruß René
 
Hi Pascal,
ich habe Sakuras mal bei 25Gh gehalten und sie haben sich auch vermehrt. Also finde ich auch, dass deine Wasserwerte voellig passend sind!
 
Update 24.02.13
Hallo Zusammen

Heute sind die ersten Tiere eingezogen Posthornschnecken und Turmdeckelschnecken. (wie intressant Schnecken sein können).

Ausserdem hab ich noch die Wasserwerte getestet.

Temperatur 22°
GH 15
KH 12
Ph 6.5-7.0
No2 weniger als 0.3 (Tiefst messbarer Wert)

Anbei zeige ich euch noch ein paar Fotos von den PHS. Die Turmis haben sich ziemlich schnell vergraben somit konnte ich sie leider nicht Fotografieren=( Und einen Bakterienteppich hab ich auf der Wurzel entdeckt naja die Schnecken mögen ihn :D ausserdem sind noch 2 schöne Muschelpflanzen eingezogen :)

K640_IMG_1447.JPGK640_IMG_1449.JPGK640_IMG_1450.JPGK640_IMG_1451.JPGK640_IMG_1452.JPG


Gruss Pascal
 
Zurück
Oben