Get your Shrimp here

mehrere Todesfälle, alle anderen Garnelen wohlauf

drpepper667

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Jan 2009
Beiträge
5
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.826
Hallo zusammen!

Mein erster Beitrag und gleich ein Problem, ich hoffe, ihr könnt mir helfen!!
Ich leg dann einfach mal mit dem Fragebogen los:

Was ist genau das Problem?

In einem relativ neuen Becken ist einen Tag nach dem Einsetzen eine grüne Zwergarnele plötzlich gestorben, eine Woche später haben wir vier neue Garnelen eingesetzt (1 grüne, 3 Red Fire), wovon eine Red Fire am nächsten Tag tot war. Drei Tage später sind innerhalb weniger Stunden zwei Glasgarnelen gestorben. Im Gegensatz zu den anderen Fällen, bei denen wir erst die toten Nelen bemerkt haben, konnten wir bei der ersten Glasgarnele sehen, wie sie zunächst "apathisch" rumsaß, dann gar nicht mehr auf äußere Einflüsse reagierte. Irgendwann zuckten noch die Beinchen und kurz darauf war es vorbei.
Auffällig bei den Glasgarnelen kam uns schon eine Weile eine leichte Trübung vor (Porzellankrankheit). Diese war aber fast von Beginn an sichtbar. Die dritte Nele war - und ist es immer noch - durchsichtig.

Seit wann tritt es auf?

Siehe oben

Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?

nur ein Wasserwechsel nach dem zweiten Todesfall

Wie lange läuft das Becken bereits?

drei Wochen

Wie groß ist das Becken?

20l, Dennerle NanoCube Compact Plus

Wie wird es gefiltert?

Mitgelieferter Filter

Welcher Bodengrund wird verwendet?

Mitgelieferter Nährboden + mitgelieferter Garnelenkies


Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?

drei Pflanzen - kann nicht genau sagen, welche. Auswahl lief nach dem Motto:"die is hübsch..."
eine Wurzel
eine Mooskugel
Dennerle CeramicTubes
Grünzeug auf Metallgitter

jaja, ich weiß... wenig Angaben :( Tut mir leid!


Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?

Mitgelieferter Dennerle Wasseraufbereiter, beim WW zwei Tropfen / Liter

Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH:8
GH:8
KH:3-6
Leitfähigkeit:---
Nitrit:0
Nitrat:0
Ammoniak:---
Kupfer:---

Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?

22°C


Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?

Alle fünf Tage ca. 50%, nach dem zweiten Todesfall ein zusätzlicher


Wie ist der genaue Besatz des Beckens?

Zu Beginn:

  • 3 grüne Zwerggarnelen
  • 3 Crystal Red
  • 3 Hummeln
  • 3 Glasgarnelen

Vor dem Tod der Glasgarnelen:

  • 3 grüne Zwerggarnelen
  • 3 Crystal Red
  • 3 Hummeln
  • 3 Glasgarnelen
    [*]3 Red Fire

Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?

alle paar Tage ein kleines Schäufelchen Spirulina Tabletten (mitgeliefert)


Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?


siehe oben

Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?

nein

Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?

nein
 
Hast du die Nelen am gleichen Tag eingesetzt wie du das Aquarium eingerichtet hast?
Denke es liegt an den Pflanzen.

Michael
 
Hallo,

danke für die fixe Antwort, aber nein. Wir haben eine Woche gewartet (ich weiß, recht kurz) und dann erstmal im Laden (Hornbach) das Wasser testen lassen. Der Test war sehr positiv und daher haben wir dann die Nelen mitgenommen (Erstbesatz).

Gruß,
Peter
 
Hast du denn jetzt mal das WASSER GETESTET ?

dENKE DU BIST VOLL IM NITRITPEAK
 
der Wassertest ist von gerade eben. Während der Todesfälle auch immer mal wieder gemessen, stets i.O.-Werte...
 
hornbach, würde sagen such dir einen anderen laden... die haben null plan von garnelen da.
 
Hi,

hast du die Pflanzen vor dem einpflanzen gewässert und wenn JA, wie lange ?

Aber nebenbei, den gewürfelten Besatz... alla " ich will nur was buntes im Becken" find ich katastrophal.
Wenn die Glasgarnelen eine Macrobrachium-Art ist, hast du sowieso nicht mehr lange was von den anderen Garnelen.
 
Hallo!

Als erstes, würde ich vorschlagen, schauste mal ein bisschen im Internet rum was für Pflanzen es genau sein könnten. Vielleicht liegt da schon "der Hund begraben".

Dann würde ich meinen Besatz etwas überdenken, mir scheinen nämlich 5 Arten zu jeweils 3 Garnelen etwas seltsam. In einem 20er sehe ich nämlich eher nur eine Art und die zahlreicher, also 10 oder 15 Garnelen für den Anfang. Ich kenne mich da leider nicht aus, aber vielleicht mögen sich die Arten untereinander nicht besonders. Aber dazu sollte mal ein Profi Stellung beziehen.

Was für eine Wurzel ist es denn? Wäre auch interessant, da es da welche gibt, die sehr belastet sind.

Wir helfen Dir natürlich gerne bei der Suche, wenn Du uns ein Foto der Pflanzen / Wurzeln / kranken Tiere lieferst.

@ davisdd: Verallgemeinerungen sind gefährlich! ... auch diese ;)
 
@Hanibal

Pflanzen sind nicht gewässert, aber das Aq ist mit dem aktuellen Besatz eingelaufen. Kann es dann wegen Dünger problematisch sein, obwohl die Wasserwerte i.O. waren?
Und wie meinst du den Kommentar wegen Macrobrachium? Mir schaut meine Art sehr nach Macrobrachium Lanchesteri aus:

Glasgarnele.jpg

und die soll eigentlich sehr friedliebend sein...


@oneARMED

Also mein Moos scheint ein Flammenmoos zu sein und dann halt die "normale" (?) Mooskugel von Dennerle:
Cladophora aegagrophila

hier noch ein Bild vom Besatz. Bei den Pflanzen komme ich als Laie irgendwie nicht weiter - gibt einfach zu viele... Im Vordergrund ist auch die Wurzel zu sehen.

Cube.jpg


Was ich dann noch ganz vergessen habe: Es bewohnen außerdem noch zwei dieser Schnecken den Würfel:

schnecke.jpg


Laut Aussage vom Hornbach-Menschen sind die kein Problem...


Und das mit dem bunten Besatz werden wir bei Neuanschaffungen berücksichtigen!
 
Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH:8
GH:8
KH:3-6
Leitfähigkeit:---
Nitrit:0
Nitrat:0
Ammoniak:---
Kupfer:---

Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?

22°C


Wie ist der genaue Besatz des Beckens?

Zu Beginn:
  • 3 grüne Zwerggarnelen
  • 3 Crystal Red
  • 3 Hummeln
  • 3 Glasgarnelen
Vor dem Tod der Glasgarnelen:
  • 3 grüne Zwerggarnelen
  • 3 Crystal Red
  • 3 Hummeln
  • 3 Glasgarnelen
  • 3 Red Fire
Hallo!

1. Der PH-Wert ist mit 8 definitiv zu hoch. Wir haben auch 8 als Leitungswasser. Wir versuchen den Wert mit Erlenzapfen, Seemandelbaumblättern und Torfwasser auf 7 zu senken. (60l AQ)

2. Die Temperatur würde ich ein wenig erhöhen. Auf ca. 24 Grad.

3. Der Besatz ist *sorry* eine Katastrophe! Es sind zu viele Arten. Bei Deinem Becken solltest Du Dich auf eine Art konzentrieren. Und davon nicht nur 3, sondern mind. 10, denn diese Tiere sind Gruppentiere! Ganz wichtig, denn nur dann fühlen sie sich wohl.


Wofür brauchst Du eigentlich einen "Fachberater" ausm Baumarkt? Du hat hier tausend Berater! :p
 
Und wie meinst du den Kommentar wegen Macrobrachium? Mir schaut meine Art sehr nach Macrobrachium Lanchesteri aus:

Anhang anzeigen 22650

und die soll eigentlich sehr friedliebend sein...
Hallo,

das mag für kleine Exemplare zutreffen, aber lass mal einige Monate ins Land gehen.
Diese Garnele wird bis zu 10cm gross und die dünnen Ärmchen werden zu kräftigen Fängen, die sogar Fische erbeuten können.

Ich geb dir nur den Tip sie anderweitig unterzubringen, denn IRGENDWANN wird sie dir im Becken Probleme machen.

Google mal nach dieser Garnele und lies dir ihre Beschreibung durch.
 
Hi,

Achso, die Wurzel ist eindeutig Mopani.
Ich will keine Diskusionslawiene lostreten, aber nimm die Wurzel raus und mach 3 Tage hintereinander einen 50% Wasserwechsel.

Mopaniwurzeln können für Garnelen schädliche Stoffe abgeben.(Habe selber schmerzliche Erfahrungen damit)

Für Garnelen sind meiner Meinung nach Moorkienwurzel am besten geeignet.

Versuch es mal, mehr als bessern kann es sich nicht.
Der Dünger ist, wenn du ihn nicht übermäßig dosierst, unbedenklich.
 
Also was mir so noch aufgefallen ist, als ich die Beiträge nochmal gelesen habe:

das "komische" ist, dass bis auf die vier Todesfälle alle Garnelen putzmunter sind. Heute haben sich sogar zwei Stück gehäutet, sollten z.B. Häutungsprobleme Schuld am Tod der Glasgarnelen haben, dann lag das doch vermutlich nicht am Wasser, oder? Auch wenn die Wurzel schädliche Stoffe abgibt, dann müsste das doch alle betreffen, oder?

Ich werde mich trotzdem mal bemühen, Temperatur und pH-Wert anzupassen. Hat sonst noch jemand Ideen, oder sind es vielleicht wirklich "gehäufte Einzelfälle"?

Gruß,
Peter
 
so wie das becken ebsetzt ist wirst du nich lange freude haben viel zu bunt gemischt, denke trotzdem es liegt an der ienlaufphase die viel zu kurz ausgefallen ist

wenn ich meine werte aus der leitung nehme wären die auch ok für garnelen, doch würde ich sie nicht direkt ine in frisches becken setzen^^
 
hallo,
mal ne ganz andere frage: WIE hast du die garnelen eingesetzt? ich meine damit die gewöhnungszeit vom transport- an dein aquarienwasser? das muss bei garnelen SEHR langsam über mindestens 2 stunden, besser länger, geschehen! d.h. du musst tröpchenweise wasser zum transportwasser geben, bis sich nach frühestens 2 stunden die wassermenge verdoppelt hat, je nach unterschied der beiden wasser (was ist eigentlich die mehrzahl von wasser *gg*) musst du die prozedur auch länger laufen lassen, bis du die 3 oder 4fache menge im eimer hast.
 
Hallo Peter,
Es ist ein heiden Durcheinander , jetzt mal ernsthaft die aller Erste Frage, ist das das dein Erstes Becken, die vielen guten ,sehr guten Ratschläge und dein immer guter Wasserwert, irgendwie bringt uns das aber auf keinen grünen Nenner, ich würde gerne wissen, wo man bei der Hilfe ansetzen soll, denn von Anfang an, ist doch alles nicht rund gelaufen gelaufen, die Besetzung stimmt nicht, zu kurze Einlaufzeit, Pflanzen sind nicht gewässert worden, auf jede dieser einzeneln Probleme kommen ca. mehere Faktoren zusammen, warum es Ausfälle gibt,hmmm:mad:,ich stimme erstmal auf nen ordentlichen Nitrikp...
Gruß Rosi
 
Zurück
Oben