Get your Shrimp here

Maximale Besatzdichte?

Malina

GF-Mitglied
Mitglied seit
31. Dez 2008
Beiträge
49
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.059
Hallo zusammen!
In letzter Zeit drängt sich mir immer öfter die Frage auf, wieviel Platz Garnelen eigentlich so brauchen...

In meinem 20er Nano Cube haben sich meine 12 gelben Starter-Garnelen offensichtlich so wohl gefühlt, dass es mittlerweile nur noch so wuselt. Bei der letzten Fütterung konnte ich ca. 50 Tiere zählen, ich bin mir aber sicher, dass sich eine Menge in dem großen Ballen Javamoos versteckt hielt.

Es würde mich interessieren, wieviele ihr so in euren Becken haltet und ab welcher Menge ihr beginnt, welche abzugeben.

Ich freue mich schon auf eure Erfahrungen!
Viele Grüße,
Malina
 
Hallo,
ich persönlich würde Garnelen nie unter 30l halten, lieber in noch größeren Becken.

Eine Zahl ab wann man Tiere abgibt kann ich nicht nennen. Wenn ich das Gefühl bekomme sie stapeln sich bzw. der Boden ist zu oder es sieht einfach viel aus würde ich welche abgeben.
Da meine RF aber mit ZKF zusammen in einem Becken sind stellte sich mir noch nie diese Frage.
Bei den CR werde ich es nach Gefühl machen.
 
Hallo zusammen!
In letzter Zeit drängt sich mir immer öfter die Frage auf, wieviel Platz Garnelen eigentlich so brauchen...

In meinem 20er Nano Cube haben sich meine 12 gelben Starter-Garnelen offensichtlich so wohl gefühlt, dass es mittlerweile nur noch so wuselt. Bei der letzten Fütterung konnte ich ca. 50 Tiere zählen, ich bin mir aber sicher, dass sich eine Menge in dem großen Ballen Javamoos versteckt hielt.

Es würde mich interessieren, wieviele ihr so in euren Becken haltet und ab welcher Menge ihr beginnt, welche abzugeben.

Ich freue mich schon auf eure Erfahrungen!
Viele Grüße,
Malina

In 10l schätze ich meinen Bestand der Red Fire auch derzeit auf etwa 50 Tiere (davon etwa 35 Jungtiere), wird aber bald wegen neuen Würfen in die Höhe schnellen. Die kleinen sollen erstmal wachsen und dann wird aussortiert. Du kansnt ja schonmal schauen ob Tiere dabei sind, die nicht deinen Ansprüchen genügen und die vllt umsetzen um sie dann zu verkaufen. Dann wird das sicher schnell einiges weniger.
 
Habe schon von Abgabegrößen zwischen 1-1,5cm gehört. 1cm sollten sie auf jeden Fall mindestens sein, besser 1,5cm. Hatte mal eine Kolonne junger Blue Pearl verschickt, waren auch nicht viel größer als 1cm. Von etwa 40 Tieren gab es nur einen Todefall. Es geht also schon ganz gut, wenn man sie gut verpackt.
 
Ich persönlich gebe Tiere erst ab ca. 1 cm Größe ab. Das ist aber nur so meine persönliche Ansicht - es kann bei kleineren Tieren klappen oder auch bei größeren eben nicht ....
Um sicher zu gehen, das sie nicht "einzeln" gehalten werden, gebe ich auch immer nur (min.) 10 Tiere zusammen ab. Ein (Fach-)Gespräch mit dem neuen Halter der Tiere ist natürlich inklusive!
 
Danke schon mal für eure Antworten. Ich würde mich trotzdem über genauere Angaben freuen.
Ich finde es sehr schwierig einzuschätzen, wann es voll ist. Im Moment schauts noch ganz gut aus, aber ich bin mir nicht so sicher, wie es sein wird, wenn die jetzt noch kleinen dann ausgewachsen sind...

Immer 10 abzugeben finde ich nicht so schlecht, ist ein guter Tipp!

VG Malina
 
In nem 20 Liter wirds so ca. ab 150-200 Tiere recht voll und wuselig.
 
Ich finde es sehr schwierig einzuschätzen, wann es voll ist.
Sorry, aber wann ist denn ein Raum von 20 m² Grundfläche VOLL mit Menschen??? Bei 50 oder 100 oder 200 Personen ??? - Ich finde die Frage etwas daneben, denn im Vordergrund - finde ich - sollte stehen ob sich die Tiere darin wohlfühlen. Sicher kann niemand sagen bis 100 ist ok und ab 101 ist voll .... da spielen viele Faktoren eine Rolle - gehe doch vielleicht nach deinem "Bauchgefühl" ..... ;-)
 
In nem 20 Liter wirds so ca. ab 150-200 Tiere recht voll und wuselig.
Hallo

Wie sieht's denn bei 200 Tieren mit der Wasserqualität aus?
Ist das Aquarium nicht auch schon von daher überbesetzt - ich meine jetzt mal von den Platzverhältnissen abgesehen?

Gruss, Jürg
 
Guten Morgen!

Bei meiner Frage spielen natürlich auch Dinge wie die Wasserqualität hinein. Ich gehe auch davon aus, dass die Art und Menge der Bepflanzung und die Einrichtung des Aquariums an sich eine Rolle spielen (in Bezug auf Rückzugsmöglichkeiten, Schwimmraum etc).

... gehe doch vielleicht nach deinem "Bauchgefühl" ...
Ich finde, dass man schon Erfahrungen braucht, um dann nach dem Bauchgefühl zu handeln. Ich möchte gerne vermeiden, dass sich die Tiere dann doch unwohl fühlen. Ich habe zum Beispiel beobachtet, dass die Garnelen viel herumsitzen und krabbeln und eher selten bis gar nicht schwimmen. Liegt das nun daran, dass sie nicht gerne schwimmen oder sind nur die Umstände nicht optimal? Solche Dinge sind halt für mich schwierig zu beantworten, was der Grund ist warum ich mich hier mit euch unterhalte :)

Freue mich auf eure Antworten!
Malina
 
Ich habe zum Beispiel beobachtet, dass die Garnelen viel herumsitzen und krabbeln und eher selten bis gar nicht schwimmen. Liegt das nun daran, dass sie nicht gerne schwimmen oder sind nur die Umstände nicht optimal?

Hallo Malina,

ich habe beobachtet, das die Nelen nach einem Teilwasserwechsel wesentlich mehr schwimmen als bei "altem" Wasser - wie oft wechselst du Wasser aus? Die Ursache liegt dann in der veränderten Chemie des Wassers - das regt auch das Häuten und die Paarungswilligkeit an - kannst du auch an anderen Stellen hier im Forum nachlesen.
 
...das regt auch das Häuten und die Paarungswilligkeit an - kannst du auch an anderen Stellen hier im Forum nachlesen.

Das war mir schon klar. Aber auf was ich eigentlich hinaus wollte, war die Ursache-Wirkung-Beziehung und die Tatsache, dass man, wenn einem die Erfahrung fehlt, schnell mal falsche Schlüße ziehen kann. Und da ich eben noch nicht so viel Erfahrung bzgl Platzbedarf habe, versuche ich hier von eurer zu profitieren

Also, bitte, her mit euren Besatzdichten-Erfahrungen!! :)

Viele Güße,
Malina

Ps.: Wechsle einmal in der Woche Wasser (je nachdem wie es mit Eiertragenden aussieht zwischen 40% und 20%)
 
Hallo

Wie sieht's denn bei 200 Tieren mit der Wasserqualität aus?
Ist das Aquarium nicht auch schon von daher überbesetzt - ich meine jetzt mal von den Platzverhältnissen abgesehen?

Gruss, Jürg

Also bis jetzt keinerlei Probleme gehabt bei so vielen Tieren. 1 mal die Woche WW und der Dreck vom Boden wird da mit abgesaugt...
 
Zurück
Oben