Get your Shrimp here

Mattenfilterwechsel

sakured

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Mrz 2013
Beiträge
81
Bewertungen
14
Punkte
10
Garneleneier
10.034
Hallo,

hätte gerne einen Tip von Euch.

Habe ein 60l Becken gedrittelt und mit HMF Filtern versehen.
Die Filtermatte hat eine Stärke von 3cm und sollte einen PPI von 30 haben. Ich habe aber langsam das Gefühl, das das Filtermaterial doch gröber ist als angegeben.Da bleibt Garnelennachwuchs drin stecken.

Nun haben meine Crystal Red in diesem Becken doch nach langer Zeit mal vor, Nachwuchs zu produzieren. Habe mir eine neue Matte PPI 45 bestellt und möchte diese dann austauschen.

Wie mache ich das am Besten? Becken läuft seit Anfang des Jahres. Kann schlecht die neue Matte mit ins Becken legen, da Becken zu klein.

Schöne Grüße Sabine :D
 
Hallo

In meinem 200er Becken stand nach 10 Jahren auch ein Mattenwechsel an. Ich habe die neue Matte eingesetzt, einen großen Streifen der alten Matte abgeschnitten und den hinter die neue Matte gesteckt (ich habe Eck-HMF). Hat prima geklappt, es gab keinen Nitritpeak oder sonstige Probleme.
 
Wenn du keine Pumpe mit 2000l/h Leistung, welche solch einen sog verursacht, hinter der Matte hast.. Sollte der Nachwuchs ganz von selbst aus den Poren kommen... Also würde ich mir da keine sorgen machen...
 
Bei mir kriechen die Kleinen auch in die Matte, aber die kommen auch wieder raus.
Manche kommen auch hinter die Matte, aber auch das ist nicht schlimm, da sie ja mit Luftheber betrieben wird.
 
Blöd kann's nur werden wenn sich die kleinen auf dem Weg durch die Matte häuten (wollen/müssen), aber sind wir mal ehrlich - wie groß ist die Chance, dass sowas passiert?
 
Hallo,
hatte auch schon überlegt, einen Teil der alten Matte hinterzustecken. Ist es sinnvoll zu versuchen, die alte Matte über der neuen Matte auszudrücken, falls dort überhaupt was raus kommt. Will auf jeden Fall eine dichte Matte verwenden.

Gruß Sabine
 
Als ich die alte Matte aus dem Becken genommen habe ist schon ziemlich viel Mulm rausgekommen. Kann mir kaum vorstellen, dass bei deiner nichts rauskommt.
 
hallo, jetzt habe ich ein anderes Problem. Bin die Matte am austauschen, da löst sich eine Leiste, die ich mit AQ Silikon angeklebt hatte. Was mach ich denn jetzt?????


Gruß Sabine
 
Schnell zum Fachhandel - Silikon, welches auch unter Wasser aushärtet, besorgen (wobei ich nicht weiß, ob das Zeug Garnelentauglich ist). Ist die Matte gerade oder gebogen? Bei ner geraden ist das gut machbar, aber bei ner gebogenen stellt sich natürlich die Frage der Fixierung der Leiste. Evtl. mit einem großen, roten Hohlkammer-Mauerstein... Nennt man die so?? Diesen dann, mittels weiterer Leisten, im richtigen Abstand zur Seitenscheibe an Ort und Stelle gehalten....??
 
Die Matte kommt etwas gebogen hinein. Ist im Moment soweit dicht. Habe oben festgeklempt unten etwas Kies gegen. Ist noch alles sehr trüb durch das Rumgewühle.
Ich habe AQ Silikon, klebt das im Wasser?
Ist auch wenig Platz im AQ. Habe 60l dreigeteilt. War so froh, das nach langen Monaten die CR tragend waren. Hatte mal 15 Stück. Reduzierten sich durch gelegentliche Sterbefälle (Alter unbekannt) auf 8, wobei nun 4 tragend sind. Und dann sowas.
Werde jetzt mal etwas abwarten, bis sich alles beruhigt hat (vorallem ich) und dann muß ich mal schauen, ob ich es kleben kann oder überlege, ob ich sie in ein neues, größeres Becken stecke. Habe noch ein leeres AQ. Wie müßte ich das am besten machen. Könnte alte Filtermatte benutzen und dann.....

Gruß Sabine
 
Hallo,

Du geht ganz einfach. Neue Matte zurecht schneiden. Alte Matte raus, Neue Matte Rein. Fertig.

Da Passiert überhaupt nix.
 
Das mit dem Silikon, kannste auch machen. Lass einfach 3/4 Wasser raus. Dann befestige die Leiste mit dem Silikon an der Scheibe, warte einen Tag und Fülle dann das Becken wieder auf. Das mit dem Silikon wo unter wasser härtet kannst du machen, musst du aber nicht. Es geht auch Normales Silikon für Aquarien
 
Hallo Chris,
halten das die tragenden Crystal red aus, Luftheber funktioniert ja nicht mit weniger Wasser. Soll ich einen Sauerstoffstein solange reinhängen?

Gruß Sabine
 
Zurück
Oben