Get your Shrimp here

Mattenfilter

Virus

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Nov 2009
Beiträge
67
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.823
Hallo - ich schon wieder :rolleyes:

ich hab mir gestern 3 aquarien abgeholt :hurray: kanns schon garnicht mehr erwarten - und schick meinen Mann heut zum Preisvergleichen für die Einrichtung :D Preise werden verglichen zw Zoo+, aquaristic&more, Megazoo und heut am Abend düsen wir noch zum Hornbach - dann haben wir Preise und warten nur noch auf die Haustiermesse am 29.11. :fluchen: (ich weiß nicht wie ich solang noch geduldig sein kann..)

Ich war dann eben gestern bei jemanden, die mir erzählt hat, dass die HMF doch nicht so eine Hexerei zum selbst-basteln sind - hab schon einige Empfehlungen gelesen, aber durch das "selbstbauen" war ich eigentlich sehr abgeschreckt - bin nicht so die Bastlerin, und mein Mann, naja :smilielol5: (nein ganz so schlimm ists nicht *G* - er ist schon recht "begabt" - also nicht so wie der Heimwerkerkönig :rofl: )

Jetzt hab ich natürlich versucht so einiges darüber rauszubekommen - aber wie immer - gibts 100000 Themen dazu :confused: und mir raucht der Kopf.

Ich hab 54l Becken - Garnelen sollen rein, und vl ein paar kleinbleibende "Putzerfische" und natürlich viel Grünzeug damit sich die zwergis wohl fühlen.

Was benötige ich jetzt genau für den Mattenfilter (hätte ihn gern in der Ecke - sieht besser aus als wenn er über die ganze Breite geht)
Ist es Sinnvoll zwei pro AQ einzubauen (hab ich auch schon hier im Forum gesehen)
Ich hätte gern eine Einkaufsliste :o damit ich nix unnötiges/zu teures kaufe und möchte natürlich von euren Erfahrungen profitieren ;)
Es sollte natürlich auch so leise wie möglich sein

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe
 
hi,

hier mal ein Link wo ich einen HMF einbaue. Und hier ne Info-Seite zu Lufthebern
Was braucht man.
Filtermatte 20ppi oder 30ppi 50x50x5 oder 50x50x3 für ca 10€ inclu. Versand
ich nutze für 2 HMFs mit TLH eine Eheim 100, 15-20€
dann noch 1x 16er Elektrorohr 2x 16er 90° Winkel und 2x 20er Rohrmuffen und 4
und 1x 2m Kabelkanal ca2,50€
Dichtringe. und Bau siehe meine Anleitung oder auf der TLH.Info Seite
 
Hallo Virus,

du brauchst nur einen Eck-HMF pro Becken.
Einkaufliste --> Filtermatte ppi 30 oder 45, Führungsschienen, Aquariensilikon, TLH oder kleine Kreiselpumpe.
Hier hast du eine Einbauanleitung, ist sogar ein 54er Becken die Maße kannst du übernehmen dann passt der Filter auf jeden Fall --> http://www.tlh-info.de/service/eck-hmf.html
 
jetzt hab ich doch wieder viele viele :confused:

wie funktioniert der HMF in Verbindung mit dem TLF ? wie kommt beim TLF das wasser oben raus? da muss ja irgendwas sein?
Ich steh grad ziemlich auf der Leitung :o
 
luftheber, auch der TLH sind jedoch meist deutlich lauter als normale filter.
das solltest du beachten je nachdem wo das becken steht. im schlaf- und wohnzimmer ist das immer so ne sache.
du kannst sogar nen normalen aussenfilter an den HMF machen. entweder mit oder ohne filtermaterial.
eine kreiselpumpe ist aber das einfachste und billigste,sollte man nciht schon eine luftpumpe haben
 
Mika - ja, die HP hab ich jetzt eh schon ein paar mal gelesen ;)
Aber aus den Beispielbildern werd ich nicht so ganz schlau - ich denke, da fehlt doch die Verbindung zur Pumpe?*grübel*

Julian - bis jetzt hab ich nur anderes gelesen *grübel* man kann ja den TLH so einstellen, dass er leise ist?
 
leise ja, aber die luftblasen steigen nach oben und reißen somit auch wasser mit, so entsteht ne strömung.
die lautstörke fängt schon beim surren vieler luftpumpen an, auserdem ist das austretende wasser manchmal störend.
 
hi,

die eheim100 ist eine recht leise pumpe, wenn du ein wriklich leises becken haben willst dannn nimm für hinter den hmf entweder ne Zimmerbrunnenpume von Conrad 4.95€ oder zb nen Eheim Compact300 oder AquaEl Circulator 350. mich stört das leise blubbern/plätschern des Lufthebers nicht, im gegenteil, wirkt beruhigend;)
 
ich habe an meinem JBL ClristalProfi auch eine luftpumpe am auslass dass mehr sauerstoff ins wasser kommt und finde es auch schön zuzuhören und sehen, aber wenn ich mich mal konzentrieren muss (für die schule lernen etc) stört es schon.
 
Ich habe bei einem Anbieter für Mondlichter einen fertigen Eck-HMF gefunden, der einen garnelensicheren Minifilter (anstatt Luftheber) verwendet (auf Wunsch sogar mit UV).
War ziemlich problemlos (auch nachträglich) einzubauen.
 
Hallo

vielleicht könnt ihr mir nochmal weiterhelfen

Welche (relativ leise) Pumpe kann ich für 2 54l Becken mit TLH und Eck-HMF verwenden? Wenn das möglich ist, hätte ich gern beide Becken an einer Pumpe angeschlossen :confused:

lg
 
Also günstig und ausreichend, (nebenbei noch wenig stromverbrauch 2,9 Watt) hat die Sonic9903, google mal, kostet ca. 10 Euronen die sich lohnen ;-) Hat 2 Ausgänge je 120 Liter Durchlauf die Stunde.
 
Zurück
Oben