Get your Shrimp here

Mattenfilter im 12 Liter Becken

Hallo Michael,
danke für die antwort und natürlich auch an die anderen !!!
Ich werde dann wohl den Aquariensilikon nehmen, die Leisten und ne geeignete Pumpe hab ich auch schon liegen.Muss dan nur noch das Silikon u die Matte holen.

Zum Thema Membranpumpe, hab gerade auch ne Membranpumpe am laufen, das Vibrieren ist bei mir nicht das problem, das blubbern ist das laute und wenn ich nen Regler dranstecke damit es weniger blubbert, ist nicht genug strömung in meinem 12l Becken.

mfg
Timo
 
Hallo Timo.
Ich denke "normales" Silikon auf Essigsäurebasis ist ebenfalls ungiftig... Ich habe bisher alles mit Essigsilikon verklebt und keinerlei Probleme!

Gruß Max
 
Hallo Max,

naja an "normalen" Silikon traue ich mich nicht dran, hab schon so oft gelesen das gerade Garnelen sehr empfindlich sind, da will ich nichts falsch machen.
Hast du die verklebten Sachen danach lange gewässert ??
Hast du dort auch Garnelen drin??

mfg
Timo
 
Also ich hab das Silikon immer in neuen AQ verwendet, d.h. danach war ja eine gewisse Zeit in der das Becken einlief... Könnte man wässern nennen.

Ich hatte keine Probleme, in keinem Aquarium auch mit meinem 12er Garnelen-AQ. Was nicht heißen mag, dass es vllt in dem ein oder anderen Fall welche geben könnte...

Ich gehe doch, von der chemischen Seite betrachtet, davon aus, dass sich lediglich das Lösemittel aus dem Silikon als solches lösen muss. Das geschieht durch lüften, d.h. verdampfen oder auch lösen in Wasser. Esiigsäure ist eine schwache organische Säure also in diesen geringen Mengen sicherlich unschädlich. In wie weit das Silikon selbst als Masse Stoffe enthält die Garnelen nicht verkraften könnten (Weichmacher usw...) und ob sich das von AQ-Silikon unterscheidet, muss ich zugeben, weiß ich nicht, nur passiert ist diesbezüglich nichts negatives!
 
Hallo Max,

Wenn es bei dir keine Probleme gab warum dann bei mir, also müsste ich das mal ausprobieren, obwohl ich immernoch nicht so ganz davon überzeugt bin.
Irgendwas giftiges muss ja wohl drinn sein sonst würde es ja kein richtigen Aquariensilikon geben. Ich kenn mich aber auch nicht damit aus !!
Vielleicht kann sich ja mal einer melden der sich damit richtig auuskennt.

Naja trotzdem besten Dank für die Antworten !!!

mfg
Timo
 
Aquariensilikon ist - wie vieles andere auch - halt nur eine neue Verpackung für ein altes Produkt. Das einzige worauf man bei "normalem" Silikon achten muss ist, ob es Pilzhemmer enthält oder nicht. Fürs Aquarium nur solches verwenden, welches nicht pilzhemmend ist. Das steht IMMER auf den Kartuschen drauf.
Auch Angaben wie "Lebensmittelfest/-geeignet" oder direkt die Angabe "für Aquaristik" finden sich oft auf Baumarktsilikon und bedeuten dann: Kann man fürs Aquarium nehmen.

Ciao, Udo
 
Hallo!

ich hab mal (versehentlich) eine kleine menge des Silikons benutzt, in dem Pilzhemmer enthalten ist, um zwei steine zu verkleben. hab allerdings im nachhinein keinerlei schädliche wirkung bei den Garnelen feststellen können.
Das soll jetzt nicht heissen, dass ich denke, man könnte dieses silikon bedenkenlos benutzen, aber es würde mich schonmal interessieren, ob jemand schon schlechte erfahrung damit gemacht hat, oder ob es sich dabei um ein fall von "ich weiss nicht wie es wirkt, also lasse ich es lieber" handelt.
 
Hallo,

ich habe keine eigenen Erfahrungen damit, aber einen Fall live miterlebt. Ein Freund von mir hat damit Steine an der Rückwand festgeklebt. Von den später eingesetzten Fischen (Malawis) hat es keiner überlebt.

Viele Grüsse
Sandra
 
huhu,

Normales Essigvernetztes Silikon kann man ruhigen gewissens im AQ verwenden. Es muss nur Lebensmittelecht und Essigvernetzt sein, dann kann nix mehr schief gehen.

Sanitärsilikon z.B. hat fungizide Wirklstoffe drin, welche die natürliche Bakterienfauna zerstören würde. Damit würde dieses Silikon schonmal ausscheiden. Lebensmittelechtes Küchensilikon kann man eigentlich immer nehmen, aber sowieso immer vorher drauf schauen was drin ist.

Gruß Jörg
 
Hallo Sandra!

Oha! da hab ich dann ja richtig glück gehabt, dass ich nur so ne kleine menge davon benutzt habe. ich denke, wenn das fungizid schon bei fischen so wirkt, wirds den garnelen wohl auch nicht gut tun...

@ jörg
Draufgeschaut hab ich- nur leider erst, nachdem der stein im wasser war...
weisst du vielleicht, welches fungizid da drin ist, bei mir steht da glaub ich nix genaues drauf? dann könnte man sich ja mal über die eigenschaften informieren.
warum wird eigentlich die bakterienfauna von einen fungizid gestört, sollte das nicht spezifisch auf Pilze wirken? (na gut, auf fische scheints ja auch zu wirken, aber die sind den pilzen ja auch ähnlicher als bakterien)
 
Guten morgen,

da ich grade selber am rumkleben bin, hab ich gestern mal drauf geschaut. Ich hab das normale Lebensmittelechte Silikon vom Obi verwendet. Da steht drauf, geeignet für für Küchen, Kinderzimmer und Aquarienbau.

Bei der anderen Kartusche im Keller, welches Sanitärsilikon ist, steht lediglich drauf: enthält Fungizide und Anti-Schimmel Mittel. Eine genaue Aufschlüsselung über die Inhaltsstoffe konnte ihc nicht entdecken.

Gruß Jörg
 
Hallo an alle !!!

find ich echt klasse das sich so viele zu dem Thema äußern !!!
Bin bis jetzt immernoch nicht dazu bekommen zum Baumarkt zu fahren. Werde dann mal drauf achten was auf der Verpackung steht.

Vielen dank nochmal an alle !!!!

Hab da wieder mal ne frage :@
Wie ich das gelesen habe gibts das Lebensmittelechte Silikon auch in durchsichtig oder ??

mfg
Timo
 
Ja, gibts auch in transparent. Wenn du nur Deko fixieren willst dann nimm ruhig das transparente. Falls du allerdings ein AQ kleben möchtest, dann nimm das schwarze, da das transparente gerne von Algen unterwandert wird und undichtigkeit hervorruft.

Gruß Jörg
 
Hallo Jörg,

ich möchte das wenn dann für einen HMF benutzen und da finde ich transparentes schöner.

mfg
Timo
 
passt schon, ich hab hier auch noch nen gut 10 Jahre altes AQ stehen welches transparent verklebt ist und das ist nach wie vor dicht. Der vollständigkeit halber hab ich es halt erwähnt.

Gruß Jörg
 
In unseren 2 Baumärkten gibts kein "lebensmittelechtes" Silikon.
Fast alle sind pilzhemmend.
Hab hier jetzt eins für Küchen, Duschen, Autos, Boote...., essigvernetzend.
Von pilzhemmend steht nichts drauf, müssen die aufgeführt werden?
Kann ich das nehmen?
 
Hallo!
Frag mal im Praktiker nach. Ich habe bei uns im Markt von der Firma Faust spezielles Aquariensilikon bekommen. Die Kartusche hatte die übliche Abgabegröße und hat mich gerade mal 6? gekostet.
 
Hallo Leute,

ich hab mir mal gedacht ich bau mal eben so einen Eck-HMF und zeig euch ein Foto davon. Mal sehen ob ich in demnächst mal eine Bauanleitung zusammenstricke.
 
Hallo Thomas!

Sieht doch top aus. Ich würde den oberen Schaumstoff nur noch etwas absenken, damit er nicht mit der Abdeckscheibe in Kontakt kommt. Das kann nämlich sonst anfangen zu "schimmeln".
 
Hi Stefan,
der Deckel muss mit der Abdeckscheibe in Kontakt kommen, da ich in dem Becken Cherax halten möchte un die mir sonst ausbüchsen können ;)

Das mit dem Schimmeln habe ich noch gar nicht bedacht. Da muss ich mir ggf. ne andere Lösung einfallen lassen.
 
Zurück
Oben