Get your Shrimp here

Massive Häutungsprobleme

Tizian

Freundeskreis
Mitglied seit
16. Feb 2006
Beiträge
1.611
Bewertungen
8
Punkte
10
Garneleneier
11.097
Hallo,

heute bräuchte ich mal Hilfe oder Tips für meine blauen Tiger Garnelen.
Seit einigen Wochen habe ich blaue Tiger, die leider bei der Häutung nicht überleben. Nur wenige kommen aus Ihrer Haut raus!
Wasserwerte sind okay, auch kein Kupfer, Ammoniak oder ähnliches.
Es ist ein 54Liter-AQ mit HMF, schwarzer Kies, 3 Wurzeln, Süßwassertang, verschiedene Moose, Wasserpest etc., Seemandelbaumblätter und Erlenzäpfchen.
Wasserwechsel wöchentlich 30-40% mit aufgesalztem (Duradrakon) Osmosewasser. Verwendung findet auch Montmorillonite!
Futter: Brenneselblätter, JBL NovoPrawn, Tropical Shrimp Sticks, das Japanzeugs, selbstgemachte Sticks (Bachflohkrebse, rote Mücken, Spirulina, Chlorella, Cyclop Eeze), Kohlrabiblätter und Spinat (tiefgefroren).

Zur Info noch: Vor den blauen Tigern haben dort CR´s geschwommen und bei denen hatte ich keine Probleme!
 
Ich hatte das Problem auch mal vor langem, als ich zu proteinreiches Futter (hatte ich noch von den Krebsen) verfütterte. Seitdem füttere ich nur noch Gemüse, Brennnessel, Laub, selbstgemachte Sticks und Tetra-Pro-Colour Flocken und auch diese japanischen Sticks, von welchen ich auf einer Messe mal 2 Probepäckchen bekam. Lebendfutter kommt mir eh nicht mehr ins Becken und rote Mückenlarven sind sowohl für AQ-Besatz und auch Mensch nicht gerade das Gesündeste!
Was enthalten denn diese JBL NovoPrawn und Tropical Shrimp Sticks? Sind die für Garnelen geeignet oder eigentlich für Krebse gedacht?
 
Ich hab auch das selbe Problem. 3/4 meiner Garnis sind gestorben. Ich denke das es mitm Wasser zusammenhängt. Momentan wird viel gechlort.
 
Hallo,

NovoPrawn sollte nicht zu oft gefüttert werden da der Proteinanteil recht hoch ist:

JBL NovoPrawn sind in einem speziellen Produktionsverfahren hergestellte Futterperlen, deren Zusammensetzung, Größe und Struktur speziell auf die Ernährung von Garnelen im Aquarium ( Caridina, Neocaridina etc.) abgestimmt sind. Ein hoher Grünkostanteil mit 5% Spirulina-Algen, gepaart mit Proteinträgern aus Garnelen und Fischen entspricht den Nahrungsansprüchen der Garnelen. Ein gesundes Panzerwachstum und der problemlose Ablauf der Häutung wird so gewährleistet. Die JBL NovoPrawn Perlen sind wasserstabil und belasten dadurch nicht die Wasserqualität. Stabilisiertes Vitamin C und andere essentielle Vitamine fördern die Widerstandskraft.

Fütterungsempfehlung: Täglich je nach Größe der Tiere 1-2 JBL NovoPrawn Perlen pro Tier füttern. Da die Perlen bis zu 24 Stunden stabil sind, ohne zu zerfallen, stellen wenige, nicht gefressene Perlen keinen Nachteil dar.

Vitamin-Mindestgehalt in NovoPrawn pro 1000 g:
A: 25.000 i.E.
D3: 2.000 i.E.
E: 300 mg
C (stabilisiert): 200 mg

Analyse:
Rohprotein: 37 %
Rohfett: 5 %
Rohfaser: 10 %
Rohasche: 12 %

Gruß

CF
 
Hallo zusammen!

@MikeOverDSL
rote Mückenlarven sind sowohl für AQ-Besatz und auch Mensch nicht gerade das Gesündeste! JBL NovoPrawn und Tropical Shrimp Sticks?
Rote Mücken sind nur gefriergetrocknet in den selbstgemachten Sticks. JBL NovoPrawn und Tropical Shrimp Sticks sind extra für Garnelen.

@Sabine
Momentan wird viel gechlort
Kann sein, aber benutze eh Osmosewasser. Ansonsten sind wirklich alle Wasserwerte okay!

@CamelF
NovoPrawn sollte nicht zu oft gefüttert werden da der Proteinanteil recht hoch ist
Steht eh nur etwa einmal die Woche auf der Speisekarte.



Momentan bin ich wirklich ratlos!!! :?
 
Ich hab jedenfalls das komplette AQ ausgeräumt und den Boden erneuert. Ich hoffe das hilft was.
 
Glaube eher nicht, daß was im AQ drin ist. Habe eher das Gefühl, daß den Tigern irgendwas fehlt!
 
Ich würde dennoch mal das Futter etwas umstellen! Auch wenn auf vielen Futtersorten steht, für welche Tiere sie geeignet sind, so muss das nicht immer zutreffen und für alle Tiere unter allen Bedingungen stimmen. Und auch wenn sie es nur einmal pro Woche bekommen, so kann das ja schon ausreichen, um ihr Gleichgewicht zu stören.
Ich würde das mal weglassen: NovoPrawn, Tropical Shrimp Sticks, selbstgemachte Sticks und nur Bio-Spinat, Blätter, Spirulina füttern. Versuchs doch auch mal mit Tetra-Flocken!
Wie sieht es denn mit dem Sauerstoff im Becken aus?
 
Wobei "echtes" Zierfischfutter wie die Tetra-Flocken aber den größten Protein-Gehalt haben (alle über 40%) - genauso wie Wafer Mix und die Shrimp Sticks.
Was soll man davon halten ?!



René
 
Hallo Thomas,
das mit dem "proteinreichen Futter" bezieht sich auf tierische Proteine, nicht auf pflanzliche. Entsprechend kannst du das JBL-Futter getrost weiter verwenden, auch täglich, wenn du möchtest.
Häutungsprobleme resultieren oft auch aus mangelnder Sauerstoffversorgung und falschen Wasserwerten. Ich halte und züchte Tigergarnelen (auch blaue) bei pH-Werten über pH 7 und in mittelhartem Wasser. Manchmal tut man seinen Tieren mit extra aufbereitetem und zusammengemixtem Wasser keinen Gefallen.

Gruß
Friedrich
 
Hallo,

gestern mal kein Verlust, sondern zwei Häutungen. Dafür heute wieder eine kleine 6-7mm Garnele mit klarer Bruchstelle am Nacken verstorben.
Ich werde das Duradrakon auf jeden Fall mal weg lassen und das Osmosewasser mit Leitungswasser mischen. Vielleicht sollte ich mal Regenwasser testen!?
Hier mal ein paar Werte:
PH: 7,15
KH: 7
GH: 9
Sauerstoff: ca 5 mg/l
Leitwert: 268
 
Ich muß zumindest mein Leitungswasser mit Osmosewasser mischen.
Komischer Weise habe ich das Problem ja auch nur bei den Tigern. Meine CR, B&W und R&W kommen mit dem Wasser klar!
 
Zurück
Oben