Hallo,
heute bräuchte ich mal Hilfe oder Tips für meine blauen Tiger Garnelen.
Seit einigen Wochen habe ich blaue Tiger, die leider bei der Häutung nicht überleben. Nur wenige kommen aus Ihrer Haut raus!
Wasserwerte sind okay, auch kein Kupfer, Ammoniak oder ähnliches.
Es ist ein 54Liter-AQ mit HMF, schwarzer Kies, 3 Wurzeln, Süßwassertang, verschiedene Moose, Wasserpest etc., Seemandelbaumblätter und Erlenzäpfchen.
Wasserwechsel wöchentlich 30-40% mit aufgesalztem (Duradrakon) Osmosewasser. Verwendung findet auch Montmorillonite!
Futter: Brenneselblätter, JBL NovoPrawn, Tropical Shrimp Sticks, das Japanzeugs, selbstgemachte Sticks (Bachflohkrebse, rote Mücken, Spirulina, Chlorella, Cyclop Eeze), Kohlrabiblätter und Spinat (tiefgefroren).
Zur Info noch: Vor den blauen Tigern haben dort CR´s geschwommen und bei denen hatte ich keine Probleme!
heute bräuchte ich mal Hilfe oder Tips für meine blauen Tiger Garnelen.
Seit einigen Wochen habe ich blaue Tiger, die leider bei der Häutung nicht überleben. Nur wenige kommen aus Ihrer Haut raus!
Wasserwerte sind okay, auch kein Kupfer, Ammoniak oder ähnliches.
Es ist ein 54Liter-AQ mit HMF, schwarzer Kies, 3 Wurzeln, Süßwassertang, verschiedene Moose, Wasserpest etc., Seemandelbaumblätter und Erlenzäpfchen.
Wasserwechsel wöchentlich 30-40% mit aufgesalztem (Duradrakon) Osmosewasser. Verwendung findet auch Montmorillonite!
Futter: Brenneselblätter, JBL NovoPrawn, Tropical Shrimp Sticks, das Japanzeugs, selbstgemachte Sticks (Bachflohkrebse, rote Mücken, Spirulina, Chlorella, Cyclop Eeze), Kohlrabiblätter und Spinat (tiefgefroren).
Zur Info noch: Vor den blauen Tigern haben dort CR´s geschwommen und bei denen hatte ich keine Probleme!