Get your Shrimp here

Massensterben

punies4

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Nov 2006
Beiträge
3
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.242
[color=#] [/color] :(

Hallo Leute......
Wer hatt ein paar gute Ratschläge / Antworten für mich ?????

Habe 4 kleine Zuchtbecken mit je 15 ltr. ,ein Becken mit Mini Japonica, eins mit Grüne, eins mit Tigergarnelen und eins mit Sri Lanka. Alle
indentisch in der Ausstattung, alle die gleichen Lufthebefilter, gleicher Sand, gleiche Bepflanzung, Mandelbaumblätter, Wasserstarter etc. also wirklich alle 4 Becken komplett identisch. Habe bis jetzt jedes Wochenende Wasserwechsel gemacht. Die Wassertest waren alle ok (Nitrit/Nitrat), und auch der ph-Wert ist ok, denoch sterben bei mir immer mehr Tiere. Heute waren es 4 Sri Lanka-Garnelen, gestern eine Tieger-Garnele, wenn es so weiter geht, habe ich bald keine Tiere mehr übrig. Das fünfte Becken was ich habe ist voll mit RF. Denen geht es blendend, vermehren sich reichlich, bekommen aber das gleiche Wasser und die gleiche Nahrung.

Ich weiß nicht mehr weiter
 
Da kann man erstmal nur im trüben fischen, ohne genauere angaben deiner Wasserwerte ist es mir nicht möglich genaueres zu sagen. Teste dein Wasser mal auf Kupfer und versuch herauszufinden ob in deinem Bodengrund irgend ein Fäulnisprozess abläuft, das sind Dinge die für das Sterben deiner Garnelen verantwortlich sein könnten.
Genau so gut könnte es sein das du Parasiten in den Becken hast, vielleicht Planarien, oder eine Krankheit deine Tiere befallen hat.
 
Kupfer?!
was heist es für dich genau das die Werte ok sind? ;)
wann hast du die gemessen? vor den füttern, nachdem?
wie groß ist denn das Becken in dem die RF sind? größer ?
wieviele Pflanzen und welche sind in den Becken?
Photos?
Welcher Bodengrund, wie hoch?
wieviel Futter wie oft und welches?
wieviel Wasserwechsel, wie oft?
wie sind die Wasserwerte, wie sie aus der Leitung kommen, wie im Becken und was geben die Wasserwerke an?
wie lange laufen die Becken schon?
treten die Probleme erst seit kurzen auf, oder schon immer?
usw....

kann mir halt vorstellen das die kleinen Becken halt einfach zu instabiel laufen, es ist halt nicht einfach so kleine Becken gut am laufen zu halten. So das die Wasserwerte wenn viel gefüttert wird halt zu stark schwanken.
aber ohne möglichst viele Infos stochern wir hier im Dunkeln und können nur wilde Vermutungen äussern. ;)
 
Hi Leute,
ne Menge Fragen auf einmal.
Einige von denen kann ich beantworten, einige nicht.

Zur Vorgeschichte: Angefangen habe ich vor ein paar Monaten mit einem 60 ltr. Becken, mit Moorkiehn-Wurzeln, weißen Quarzsand, Innenfilter, Heizung und RF. Meine Frau hat das Becken für mich eingefahren, da sie schon seit Jahren mit AQ ( Malavi und Tanganika ) zu tun hat. Die RF haben sich sehr schnell eingelebt und wie gesagt vermehren sie sich echt gut. Das Futter besteht aus Trockenfutter, Laub, Seemandelbaum-Blätter und gelegentlich ein Stück Karotten o.ä. , natürlich nur für ca.2 Tage. Danach entferne ich alles verderbbare wieder. Das Becken ist gut eingefahren.

Vor ca. 7 Wochen habe ich die 4 Zuchtbecken aufgestellt, mit Sand befüllt ( ca. 1 cm hoch ) eine Moorkiehn-Wurzel aus dem großen Becken in 4 gleiche Teile gesägt und auf die 4 Becken verteilt, 4 Pflanen und eine Handvoll Froschbisch aus dem großen Becken auf die 4 Kleinen verteit, 4 LHF rein, das ganze mit Waser aufgefüllt und laufen lassen. Achso, Beckenstarter, ToruMin und Seemandelbaum-Blätter waren auch mit drinn.
Das ganze lief ca. 10 Tage, bis die ersten Garnelen ankamen. Alles lief gut, bis letzten Samstag.
 
Zurück
Oben