Get your Shrimp here

Massensterben Total

philishave

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Sep 2007
Beiträge
184
Bewertungen
2
Punkte
0
Garneleneier
4.976
Hallo liebe Forumianer,

Nachdem ich Monatelang kein eProbleme hatte kommts jetzt gleich so richtig Dicke.
I´ch habe ein 60er Bercken, in dem ich RF's halte. Sie leben dort mit einem Päärchen L144 samt Nachwuchs und nem Sack voll Schencken zusammen. Vor ca zwei Wochen ging es los. Ich hatte getreu dem Grundsatz 'Don't touch a running System' nichts verändert. Trotzdem habe ich nach und nach ein paar Tote Garnelen rausgefischt. ICh habe auch vermehrt lebende Garnelen gesichtet, deren Körper weißlich verfärbt war.
Letztes Wocheende wurde es dann zum Massensterben. Ich bin von ca. 150 Tieren runter auf 30. Gestern nach der Arbeit habe ich dann wieder 20 Tote gefunden. Nun sind es nur nach ganz wenige. Bei den toten Tiere waren sowohl verfärbte, als auch 'Normale ' dabei. Was mich auch irriteiert, ist die Tatsache, dass mir immer mehr Schnecken eingehen. Vor allem TDS. habe auch schon ungefähr 30 Tote erwischt.

Hat jemand eine Idee, was es sein könnte????? :confused:

Im Prinzip rechne ich damit, dass ich nun auch die restlich RF's die nächsten Tage beerdigen kann.

Zu den Standardvorschlägen.
- Wasserwete i.o.
- kein Chlor, kein Kupfer
- Fische sind fit und vital.
- keine neuen Pflanzen oder Gegenstände
- keine neue Technik
- Die Tiere in meinen anderen Backen sind gesund

Vielleicht hat ja jemand ne Idee

Viele Grüße
Philipp
 
Ich hatte letzt etwas ähnliches. Ich habe Anentome Helenas eingesetzt. Hatte auch noch 2 ältere drin. Die haben sich dann "verknotet" ich weiss nicht ob man das als Paarung bezeichnen kann. Jedenfalls haben sie sich nicht gefressen, aber einige sind gestorben und dann ist blitzschnell das Wasser umgekippt und es sind mir echt viele Garnelen gestorben.

Evtl liegt es bei dir auch daran.


LG Manu
 
hu.

teste doch mal auf "Ammoniak (NH3) bzw. Ammonium-Ionen (NH4+)" garnelen reagieren darauf empfindlicher wie auf nitrit.

auch schonmal auf garnelenkrankheiten.de geschaut und symptome verglichen?
 
Hallo,

an eine Krankheit hatte ich auch schon gedacht. Es sieht zwar ähnlich aus, wie bei der Porzellankrankheit, aber eben nicht ganz. ICh würd eja gerne ein Foto einstellen. HHeute Morgen waren noch zwei lebendig, die diese merkwürdige Verfärbung hatten. Aber meine Cam gibt da nix her.

Das mit dem Ammoniak werde ich mal testen lassen. So einen Test habe ich nicht da. Wie gesagt, ist der Rest in Ordnung; soll heißen, gegen null. Neue Bewohner gab es kenie. Zumindest keine, die nicht darin zur Welt gekommen wären.

Was mir noch einfällt ist, dass sich seit dem MAssensterben der Filter extrem schnell zugesetzt hat. Soll heißen, dass ich ihn gereinigt habe und nach 24 Stunden war er wieder zu bei null Leistung.

Gruß
Philipp
 
hm

du könntest ja ein zwei tote tiere einschicken lassen nach absprache glaub ich...

aber jetzt wo du den filter ansprichst, es könnte ja sein das irgendwas reingesaugt wurde und jetz "rumgammelt". wie hoch ist den dein ph wert? herr deters schreibt "aber bei höheren pH-Werten verändert es sich zum Ammoniak (NH3) und das ist giftig. Ich würde pH-Werte >8 bis 8.5 als kritisch ansehen." link
 
Hi,

was mir nebenher noch so einfällt und Probleme machen KANN:

- Hunde, Katzen: medikamentöse Behandlung - Flo-Mittel (Streicheln der Tiere und ins Wasser fahren)
- Zucker, Putzmittel die in der Gegend liegen und vielleicht reingekommen sind.
- Ameisen (und evtl. Schädlungsbekämpfungsmittel)

Muss nicht sein, aber könnte bei der Problemsuche hilfreich sein.

(wobei das ganze für mich am ehersten nach einer Vergiftung klingt!)

cu, juergen
 
Zurück
Oben