LastMohawk
GF-Mitglied
Howdy,
neulich im Baumarkt kam ich um das schöne Glas einfach nicht drumrum..... und dann gabs da noch für 19€ diese helle LED Klemmleuchte... Sand, Steine und Pflanzen hatte ich ja.
Nun nachdem ich die letzten "kleinen Pfützen" mit Nudelwasser verseucht habe.... im letzten habe ich ein Ostseebecken mit Brackwasser für Schwebegarnelen gebaut. Die Mysis fühlen sich wohl und vermehren sich gut.... Im anderen Nudelwasser lebt seid nunmehr 4 Jahren ein Stamm Artemias ....
Nein ich nutz weder die Artemias noch die Mysis als Futtertiere... ich mag die Viecher gerne anschauen und im Schwarm beobachten.
Nun zur neune Vase. Denke mal so 5-6 Liter Inhalt.
zur Zeit ist dunkler feiner Kies und ein großer Stein drinne...
etwas Wasserpest - ein Muss bei techniklosen Vasen und 2 Pflanzen von denen ich den Namen nicht kenne.
EIns schaut aus wie Gras und die andere hat schöne rote Blattrücken.
Seid 5 Wochen ist die Vase am Start mit ein paar Blasenschnecken, Turmdeckelschnecken und ein paar Posthörnern.
Ich will darin einen kleinen Stamm dieser goldenen Tieger halten....
Für die Zweifler: Ich habe bereits mehrere kleinere Vasen 3-5 Ltr techniklos mit Red Fire und muss sagen, dass die Kleinen sehr vermehrungsfreudig in den Vasen sind. Und ich nutz die auch als Aufzucht für meine Kardinalsfische... sie kommen da sehr gut hoch auch ohne spezielles Futter
hier mal ein paar Bilder von der Vase:
Gruß
der Indianer
neulich im Baumarkt kam ich um das schöne Glas einfach nicht drumrum..... und dann gabs da noch für 19€ diese helle LED Klemmleuchte... Sand, Steine und Pflanzen hatte ich ja.
Nun nachdem ich die letzten "kleinen Pfützen" mit Nudelwasser verseucht habe.... im letzten habe ich ein Ostseebecken mit Brackwasser für Schwebegarnelen gebaut. Die Mysis fühlen sich wohl und vermehren sich gut.... Im anderen Nudelwasser lebt seid nunmehr 4 Jahren ein Stamm Artemias ....
Nein ich nutz weder die Artemias noch die Mysis als Futtertiere... ich mag die Viecher gerne anschauen und im Schwarm beobachten.
Nun zur neune Vase. Denke mal so 5-6 Liter Inhalt.
zur Zeit ist dunkler feiner Kies und ein großer Stein drinne...
etwas Wasserpest - ein Muss bei techniklosen Vasen und 2 Pflanzen von denen ich den Namen nicht kenne.
EIns schaut aus wie Gras und die andere hat schöne rote Blattrücken.
Seid 5 Wochen ist die Vase am Start mit ein paar Blasenschnecken, Turmdeckelschnecken und ein paar Posthörnern.
Ich will darin einen kleinen Stamm dieser goldenen Tieger halten....
Für die Zweifler: Ich habe bereits mehrere kleinere Vasen 3-5 Ltr techniklos mit Red Fire und muss sagen, dass die Kleinen sehr vermehrungsfreudig in den Vasen sind. Und ich nutz die auch als Aufzucht für meine Kardinalsfische... sie kommen da sehr gut hoch auch ohne spezielles Futter
hier mal ein paar Bilder von der Vase:



Gruß
der Indianer