Get your Shrimp here

mal wieda eine anfängerfrage! ;)

5unnyChiller

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Sep 2009
Beiträge
103
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
7.496
hallo liebe Garnelenfreunde!
mal wieder eine vllt dumme frage!
also mein anliegen ist: kann man ein 40 er garnelenaquarium die ganze zei mit blaulicht bzw mondlicht bestrahlen oda kommt das nicht so gut für die garnelen!
wäre top wenn da schon jemand erfahrungen gesammelt hätte!
ich bin für jede antwort dankbar!

Grüße Benny:p
 
Nunja, auch Garnelen und insbesondere die Pflanzen im Becken benötigen eine Dunkelphase, weil diese den natürlichen Tagesrhythmus imitiert. Fehlt dieser, kommen die biologischen Vorgänge, also z.B. Vermehrung oder bei den Pflanzen oftmals zu kurz.

Ein Mondlicht sollte daher schon den Mond simulieren und dieser ist pro Nacht nur für eine gewisse Weile zu sehen und wechselt auch je nach Mondphase in der Helligkeit.

Wenn Du keine Disco aus dem Becken machst, sondern nur eine ganz dezente Punktbeleuchtung durch eine gedimmte LED nimmst, und zusätzlich eine "normale" Beleuchtung, die ohnehin notwendig ist (das Mondlicht reicht für die Pflanzen nicht aus) tagsüber zuschaltest, dann spricht im Prinzip nichts dagegen, das Mondlicht auch tagsüber anzulassen - so mache ich es derzeit mangels Regelung in meinem großen Becken, da ist eine einzelne gedimmte LED, die auf einen Stein in der Mitte gerichtet scheint drin und die läuft toujour - auf diese Weise gibt es genügend dunkle Stellen im Aquarium, wo die Tiere Ruhephasen einlegen können.

Gruß,
Croydon
 
mh.. naja ich meinte ehh die lampe nur tagsüberlaufen zu lassen.aber wie ich deiner aussage entnehme is das ganze dann wiederum nihc so gut für die pflanzen und die garnelen...
schade eigentlich hätte bestimmt gut ausgesehen wenn ich in der zeit wo normaler weise alle weisses licht anhaben ich blaues lich anhabe..

aba vielen vielen dank nchmal

Gruß Benny
 
hi Benny
na ja es geht halt auch nicht immer nur nach dem aussehen :)
und licht braucht nun mal fast jedes lebewesen auch für das wohlgefühlt.
 
Mit blauem Licht können die Pflanzen nicht allzuviel anfangen, die Algen dagegen lieben das sehr... die haben den Pflanzen gegenüber den Vorteil, daß sie mit wenig Licht noch effektiv Photosynthese betreiben können und nutzen diesen dann gnadenlos aus.

Bei größeren Becken (ab Standard 60cm) gibt es Voll-Spektrumröhren mit verstärktem Blau- und Rotanteil, die sind geeignet und geben auch ein wenig ein anderes Licht. Ich hab die in einigen Becken im Einsatz, weil sie die Farben insbesondere bei CR und meinen Guppys (größtenteils auch in rot-blau) etwas verstärken und die Tiere damit noch eindrucksvoller aussehen und das Licht auch nicht ganz so grell wirkt, wie normale Vollspektrumröhren.

Gruß,
Croydon
 
jok vielen dank nochmal
das heißt wohl nun für mich doch wieder ne normale lampe zu kaufen naja egal!
hol ich mir dann halt für die nacht noch ein paar blaue led´s

Gruß Benny
 
Hallo Benny,

ich habe in meinem Becken (240Liter) 2x 40W PowerGlo die haben 18.000Kelvin und einen höheren Blauanteil !
Schau ob Du in Dein Becken eine Lampe machen kannst die eine höhere Kelvinzahl haben.
 
Zurück
Oben