Get your Shrimp here

Mal was anderes

knochenkopf

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Mrz 2012
Beiträge
54
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
4.248
Hallo erstmal !
Ich möchte mich und mein neues Projekt kurz vorstellen. Nach langer Aquariumpause hat es mich wieder "gejuckt". Die winterbedingt Koi-freie Zeit indoor lässt sich doch super mit Garnelen verringen, dachte ich mir. Eine riesige Glasvase (reiner Wasserinhalt 19 Liter) dient als Nano-Becken. Das Foto zeigt das Becken noch in der Einlaufphase. Kabelhalter etc. an der Rückwand sind noch nicht montiert. Das ganze wird auf einem, dem Boden angepassten Teakholzwurzel-Stamm demnächst im Wohnzimmer stehen. Besatz sind dann Red-Bees k10. Fotos vom fertigen Projekt folgen. In Arbeit ist im Moment ein in ein antikes Buffet eingepasstes 54Liter-Becken mit Mooswänden und SteinDeko. Hierfür suche ich noch größere Mengen Willow-, Feuer- und Phönixmoos. Wer also zuviel davon hat, darf sich gern melden. Ich sag' schon mal DANKE.
Gruß Jens
 

Anhänge

  • 1000.jpg
    1000.jpg
    219,8 KB · Aufrufe: 120
Sehr interessantes Projekt!

Hätte aber einen Luftheber mit Bodenfilter verbaut...um so weniger Technik zu sehen ist, ums so besser! :)
 
Hallo Sven ! Die Fläche für einen Bodenfilter ist viel zu klein .Der Filter ist im Endstadium mit Moos bewachsen und hoffentlich kaum zu sehen . Da die enge Öffnung eine Wartung sowieso schwierg macht ,ist mir das so am liebsten . Besatz werden Red-Bees K10 + . Gruß Jens
 
Naja die Grundläche eines Bodenfilters ist ja nicht das Maß aller Dinge...da spielen ja noch die Dicke und die Durchströmgeschwindigkeit eine Rolle. Wenn dein Filter aber bald nicht mehr zu sehen ist dann ist deine Lösung natürlich auch nicht schlecht.

Ansonsten halt uns einfach auf dem Laufenden. :)
 
Zurück
Oben