Get your Shrimp here

mal was "Anderes"

minigarneli

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Aug 2007
Beiträge
795
Bewertungen
5
Punkte
10
Garneleneier
27.608
Hi!,

...habe ein neues 100L Zuchtbecken eingerichtet, weiss aber noch nicht genau, was reinsoll....

Der Boden wurde absichtlich nicht bepflanzt, um einen "Überblick" zu behalten.
Auf der linken AQ-Seite könnt Ihr im Kies eine Höhle sehen.
Sie besteht aus der Samenhülse einer mir unbekannten, tropischen Pflanze und hat die Form und die Größe einer Banane.
Hier können sich die zukünftigen Bewohner vor mir verstecken..:D

An den Scheiben sind bepflanzte Wurzeln angebracht, die durch Gummisauger gehalten werden.
Die Sauger wurden mit Edelstahlschrauben an die Wurzeln geschraubt.

Links oben schwimmt noch ein kleiner Ablaichkasten.

LG

Thomas;)
 

Anhänge

  • Zuchtaquarium.JPG.jpg
    Zuchtaquarium.JPG.jpg
    64,1 KB · Aufrufe: 151
Wie wäre es wenn du eine Wurzel, mit vielen Zweigen in einer Ecke plazierst und die Zweige mit Moos bepflanzt? Dann bleibt der Boden frei, und die Nelen haben eine große Abweidefläche!
 
Hi Chung!,

...die Steine sind ein grobkörniger und kantiger Kies.

Er ist eigentlich als "Unterlage" gedacht, um darauf einen feinkörnigeren Kies, oder Sand aufzubringen.

@Floh..., ja, habe auch schon daran gedacht, aber das machen doch alle, wollte mal was gaaaanz anderes machen...:)

LG

Thomas;)
 
was ganz anderes...mhm... hab vor ein paar tagen was cooles beim AQ Händler gesehen.

Du kennst doch sicher diese Schwimmenden Moosbälle - die sehen echt klasse aus, wenn das Moos schön herunterwächst oder große "Ballons" bildet. => mach doch ein paar so Kugeln aus ner Filtermatte! dann ists schön begrünt und der Boden bleibt frei!

Hat auch schon wer im Forum probiert glaub ich.
 
Hi, mal was anderes ! Was für einen Filter benutzt du denn ?
 
Hallo,


sieht bepflanzt bestimmt gut aus!:)

Allerdings ist mir da für ein "Zuchtbecken" viel zu viel Kies drinne, und zu grob ist er dafür auch.( Bitte nicht falsch verstehen:)).

Bei hohen Besatzdichten und den daraus resultierenden Futtermengen wird da schnell was gammeln.

In meinen "Zuchtbecken" bin ich mittlerweile auf 0,5 ~ 2 cm Sand oder Kies umgestiegen und habe deutlich weniger Probleme. Allerdings lässt das dann auch keine satte Begrünung zu.

Gruß Oliver
 
Hi!,

..der Filter ist von Eheim, Typ 500.

Ja, der Kies ist eigentlich nicht ideal, war ja vom Hersteller auch so nicht gedacht...:rolleyes:

Werde mal einen Testlauf machen, wenn dann das Futter doch vergammeln sollte, werde ich das sofort ändern.
Die hohe Kiesmenge ist beabsichtigt, zum Einen um die "Höhle" zu bauen, zum Anderen gefällts mir einfach.

LG

Thomas;)
 
Hi Thomas

Ist das nicht riskant, die Samenhülse einer unbekannten Pflanze hinein zu tun. Ich denke dabei nicht in erster Linie an Giftigkeit, sondern auch, dass sie nicht dafür geeignet ist, weil sie rasch faulen könnte. Da man von ihr ohnhin nicht viel sieht, hätte es auch z.B. ein Stück Schlauch getan.

MfG.
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang!,

...ja, da muss ich Dir völlig recht geben!
Habe diese Samenhülse aber schon vor 4 Jahren im Blumengrossmakt München gekauft und seitdem in einem kleineren Becken gehabt.
Hatte darin Red Fire und Otocinclus Niger. Beide haben sich gut vermehrt.
Auch die Samenhülse sah danach gut aus, nicht angefault oder dergleichen.

LG

Thomas;)
 
Zurück
Oben