Get your Shrimp here

Mal ein völlig anderer Wurm. Was ist das das?

pueppi

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Okt 2006
Beiträge
726
Bewertungen
41
Punkte
10
Garneleneier
19.184
Hallo zusammen,

gestern habe ich eine seltsame Entdeckung in einem meiner Aquas gemacht.

Es kam etwas langes, dünnes aus dem Sand und wedelte hin und her. Bei Berührung zuckt es zurück und verschwindet im Sand.

Dieses Ding zu fotografieren ist mehr als schwer mit meiner Digicam, aber versucht habe ich es





Es ist geringelt und so dick wie ein Strich der Milimeterangabe auf einem Lineal, max so dick wie ein Haar. Es sieht aus wie der Fühler meiner Geweihschnecken, aber da hängt unten keine Schnecke dran :rolleyes:.

Absaugen habe ich versucht, aber bei der kleinsten Berührung ist es weg. Nach kurzer Zeit kommt es dann wieder hoch.
Auch bei der Berührung einer Schnecke oder Garnele zuckt es zurück.

Was zum Teufel ist das???

An 2 Stellen konnte ich sowas sehen.

Bin gespannt, ob hier jemand das Würmle entlarven kann.
 
Der kommt mir bekannt vor.
Habe Hier schon mal nachgefragt was das sein könnte weil ich den auch habe.
Ein befreundeter (bald) Biologe meinte es wäre vieleicht ein Mitglied der Familie Tubificidae sein. Die Familie von Tubifex und 800 weiteren Arten.
 
jop, würde auch schätzen das es tubifex sind, fütterst du ab und an frost futter? davon können die auch kommen, hab ich hier mal gelesen.
 
Morgen,

an Tubifex habe ich auch schon mal gedacht, aber da kannte ich nur die leicht rote Variante, die man als Lebendfutter kaufen kann.

Ich habe aber in diesem Becken noch nie Tubifex gefüttert, weder als Lebend- noch als Frostfutter.

Wo kommen die denn her und kann ich die im Becken lassen? Absaugen ist eh schwer, da sie sofort im Kies verschwinden, wenn sie jemand berührt.
 
HAbe aber weder neue Tiere, noch neue Pflanzen im Becken und das Laub, was in meine Becken kommt, liegt schon seit langer Zeit in Papiertüten. Da überlebt niemand ;)

So lange die Viecher harmlos sind, sind sie mir ja auch egal.
 
Habe gestern Besuch vom Bio-Mann gehabt.
Bei genauer Betrachtung meinte er das es wohl mit hoher Wahrscheinlichkeit Tubificae seien wegen der Segmentierung.
Zum Bodengrund aufgraben um einen Ganzen zu fangen und Mikroskopieren hatten wir keine Lust (sind ca 8 cm lang und nur ca. 2 cm schauen oben raus.)
 
Zurück
Oben