Get your Shrimp here

Maikäferkrebs (Procambarus spiculifer)

Palinurus

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Feb 2008
Beiträge
3.027
Bewertungen
227
Punkte
10
Garneleneier
22.982
Als ich sah, dass in der Nähe Nachzucht des Maikäfer- oder Weißdornkrebses angeboten wurde, konnte ich nicht widerstehen. Während mir der zweite deutsche Name einleuchtet , rätsele ich daran, was ihn mit dem Maikäfer verbindet. Es sind meist versteckt lebende Krebse. Zumindest laufen sie, verglichen mit Clarkiis oder Allenis, viel weniger herum. Der Angriffsinstinkt ist bei ihnen stärker entwickelt als bei anderen mir bekannten Procambarus-Arten. Futtermäßig kann man sie wie die meisten Süßwasserkrebse halten. Der Züchter meinte, dass für die Fortpflanzung eine kühle Überwinterung notwendig sei. Ich werde sie bald in meinen Wintergarten in den "Winterurlaub" schicken.

P1160822r.jpgP1160824r.jpg

P1160826r.jpgP1160938r.jpg

P1160944r.jpgP1160897r.jpg
 
Hallo Wolfgang,

da hast Du aber nen schönen Krebs,mit dem Namen Maikäfer,kann ich mir nur vorstellen,wegen dem Hinterleib der Krebse,je nach dem wie intensiv die Färbung und Muster ist,sieht es dem gezackten Unterbauch eines Maikäfers ähnlich.
Ich weiß nicht genau wie ich das erklären soll:confused:


MfG Sanne
 
Hallo Wolfgang,

Sanne hat das schon richtig erklärt. Lutz Döring ist auf den Namen gekommen, als wir die ersten Tiere gefangen haben. Mit ihrer braunschwarzen Grundfärbung und den hellen Zeichnungselementen am Abdomen erinnerten sie ihn an Maikäfer.
Unsere mitgebrachten Krebse brauchten damals keine kalte Überwinterung: Die Weibchen haben bei normaler Zimmertemperatur mehrere Male hintereinander Nachwuchs produziert und auch der hat sich ohne Temperaturabsenkung vermehrt, als er geschlechtsareif war. Ich will aber nicht ausschließen, dass sich mehrwöchige Perioden mit Temperaturabsenkung positiv auf die Lebensdauer auswirkt. Schließlich verlangsamen sich während dieser Zeit einige Lebensfunktionen und die Maikäferkrebse machen eine Pause.

Gruß
Friedrich
 
Hi
was meinst du mit versteckt bei dem spiculifer?

Nicht so versteckt wie neuginea cheraxe oder?
LG
Jonathan
 
Zurück
Oben