Get your Shrimp here

Macrobrachium-art mit Yellow Fire und PHS

Dani&Claudi

ehem. Der_dan
Mitglied seit
25. Jan 2009
Beiträge
750
Bewertungen
10
Punkte
10
Garneleneier
44.739
Hallo,
vielleciht gibt es schon einen Thread dazu. Also ich habe eine Frage und zwar:
Kann ich theoretisch eine Macrobrachium-Art, die etwas friedlicher ist mit PHS und Yellow fire zusammen halten?
Können sich die Yellow Fire dann trotzdem vermehren? Und gibt es friedlichere Macrobrachium Arten?
 
Keiner ne Idee??
 
Hi Dan und Claudi

ich kam mal in den Genuss von Ringelhandgarnelen(Macrobrachium dayanum) und die haben mir den ganzen Besatz an Fische (!) schon aufgeressen, ich denke mit Y. Fires wird das nichts, kann aber nur mutmaßen.
 
Hallo,

ich glaube nicht, dass dies lange gut geht, wenn ich sehe wie aggro meine Ringelhänder sind.

Aber Ausnahmen bestätigen die Regel. Ich halte auch Fire Garnelen in meinem CPO Becken ;) Ich vermute mal, die vermehren sich schneller, als die CPO`s die fressen können :)
 
okay dann muss ich mich wohl von dem Traum verabschieden^^
 
Hi Dan & Claudi,

das sollte gut gehen, wenn du die richtige Macrobrachium-Art wählst.
Für die Vergesellschaftung geeignet ist z.B. Macrobrachium sp. Inle-See!

Ich hatte die Art eine Zeit lang mit Garnelen vergesellschaftet. Hat sehr gut geklappt!
Nachwuchs wird bestimmt teilweise gefressen, aber das fällt ja bei den Yellow Fire kaum ins Gewicht, nehme ich an.

Diese Macrobrachium-Art lässt sich sehr gut vermehren, ich hatte innerhalb von 3 Monaten ca. 40 Jungtiere...

Such einfach mal in der Suche nach der Art, dann wirst du, denke ich auf meine Posts stoßen, wo ich mein Becken vorgestellt habe und wo ich Bilder der Garnele drinnen hab.

liebe Grüße
Erik
 
@momoline:
Das Problem ist (hab ich oft gelesen) dass Schneeflöckchen Garnelen relativ hartes Wasser benötzen und das kann ich ihnen hier leider nicht bieten.
Macrobrachium sp. Inle-See hab ich auch schon drüber nach gedacht, da ich auch oft gelesen habe, dass diese Art Planarien fressen soll.
 
Wie sind den eure WW?

Gh10-25 lässt nen ordentlichen Spielraum zu.
Genau der PH Wert.
Die Inle-See sind auch nicht schlecht ;-)
 
Also meine Wasserwerte sind perfekt für Weichwassergarnelen.
Sie werden im Aquarium (mit Hilfmitteln)
immer so ca.
pH: 6,5-7 KH: 0-2 und GH: 5-7
 
Meint ihr diese Macrobrachium sp. Inlesee fressen Schnecken?
 
Hi,

ich habe meine blau/weißen Macrobrachium mit RedFire, PHS und PDS vergesellschaftet bisher ist alles gut gelaufen...hab noch ie übergriffe beobachten können
Hier im Forum wurden sie glaube ich als " blaue Riesentieger " vorgestellt
 
Oh unter "blaue Riesentiger" habe ich leider nichts gefunden. Einen Wissenschaftlichen Namen hast du nicht zufällig. Und die Red Fire Garnelen vermehren sich trotzdem??
 
hallo ihr beiden,

also.... da ich auf die InleSee schwöre (aber erst jetzt heimgekommen bin), hier meine meinung:

ja, ich vermute, sie fressen schnecken.

ja, mein 60er ist bislang planarienfrei geblieben. *toi toi toi*

ja, ich denke, die eine oder andere verschwundene junggarnele geht auf ihr konto.

ich finde jedoch, dass in einem Neocaridina-becken die vorteile überwiegen. außer der planarien-vertilgungs-eigenschaft sehe ich ihnen schrecklich gern zu. ihr verhalten ist ZU putzig anzuschaun.

das geschlecht zu unterscheiden, fällt sogar den liefernden züchtern schwer. ich hatte wohl glück und habe zwei männchen bekommen.
bei genügenden rückzugsmöglichkeiten (die ich ihnen geboten habe), kommen sie sich nicht in die quere und es läuft sehr rund in meinem 60er.

alles in allem: ich kann nur zuraten!
 
mh..dass sie Schnecken und Junggarnelen fressen ist natürlich ein bisschen blöd..leider, aber ich meine Fressen sie so viele Schnecken, dass man wirklich merkliche Verluste einstecken muss oder fressen sie nur mal die ein oder andere Schnecke?
 
jo, "die eine oder andere" schnecke fehlt halt mal im aqua.

aber das ist kein wirkliches problem für mich. nur für die schnecken.......
 
Hallo zusammen,

die Macrobrachium sp. Inle-See haben bei mir ab und zu mal eine Blasenschnecke vertilgt, an PHS sind sie nie rangegangen...

Ich konnte beobachten, wie ein ausgewachsenes männliches Tier seinen Nachwuchs gefressen hat, es kommt also zu Kanibalismus. Ich vermute deshalb, dass auch vereinzelte Junggarnelen anderer Arten dran glauben müssen.

Die M. sp. Inle-See kann man bei beliebigen Wasserwerten halten. Ich hatte sie bei
KH 3-4; GH 5; PH 6,3. Ein Freund von mir hat die Tiere bei höheren Werten gepflegt und nachgezüchtet.

Liebe Grüße
Erik
 
Hi,

ich hatte schon mal Glasgarnelen ( macrobrachium lanchesteri) mit YF zusammen
da ist mir nichts schlechtes aufgefallen. Es haben sich auch beide arten Vermehrt.

MfG

Ingmar
 
Hallo!

Meine Macrobrachium dayanum haben bei mir keine Red Fire gefressen.
Allerdings war immer Laub im Becken und ich habe 2x täglich gefüttert, ab und an auch Frostfotter.
Wenn ich Nachzuchten von beiden an die gleiche Person abgegeben habe und die RH wurden nicht so konsequent gefüttert ist das fast immer schief gegangen, sprich sie haben die Red Fire gefressen.

Weiterhin habe ich die Ringelhände zum Verzehr von überschüssigen Posthornschnecken einsetzten können, die haben sie in Massen gefressen!


Gruß Frank
 
Zurück
Oben