Get your Shrimp here

Mach dein AquaArt Nudelwassertauglich!

Hi Sven,

hast Du Cree oder SEOUL verbaut? Hast Du über die Kühlung deiner LEDs nachgedacht? Heiße LEDs leben nämlich nicht sehr lange und einen Kühlkörper seh ich auf Deinem Bild nicht.
 
Hi Evie.
Weder noch. Hab dort Luxeon LED eingebaut. Später vielleicht "upgrade" ich auf Cree/Seoul, falls ich langfristig nicht zufrieden bin.
Gekühlt wird die Leiste aktiv, mittels zweier 40mm Lüfter, die links daneben eingebaut sind. Einen Kühlkörper siehst du! ;) Das schwarze auf dem Bild, wo die LED drauf sind, ist der Kühlkörper. Die Lüfter führen hinter der Leuchte die warme Luft vom Kühlkörper ab.
Vielleicht kann man das auf dem Bild hier besser erkennen. Ohne Lüfter hatte ich eine Temperatur am Kühler von etwa 70°C. Jetzt mit den Lüftern liege ich bei ca. 50°C, wobei sie nur auf 4,5Volt laufen, da sie sich sonst wie Turbinen anhören. Werde aber nochmal nach richtig leisen Lüftern schauen und dann diese etwas schneller laufen lassen, da ich mit der Temperatur gerne noch etwas weiter runter möchte...

Gruß, Sven
 

Anhänge

  • Lüfter.jpg
    Lüfter.jpg
    96,9 KB · Aufrufe: 148
Hi Sven,

danke für die Antworten.
Ich hab mich in das Thema LEDs ein wenig eingelesen und werde demnächst auch einen Selbstbauversuch starten.

Erstmal funktioniert seit heute mein Technikbecken mit dem Überlauf und es ist sogar sicher, wenn mal Strom ausfällt. Da kann nix überlaufen.
 
Hallo!

Also mein 18 Watt umbau funktioniert immer noch! Alles bestens.

Seit einer Woche habe ich noch eine 2. 18 Watt Leuchte in der Abdeckung verbaut, da die LEDs trotz der Kunstharzversieglung langsam schlapp machen (2 einzel LEDs sind schon tot 5 fangen an zu rosten).

Hey Genau_So, was macht deine Konstruktion? funktioniert noch alles?
MfG,

Sebastian
 
hallo sebastian,
ich bin neu hier und nicht ganz unerfahren, was die mwa betrifft. ich hab bereits 3 "etwas grössere" becken, aber eben auch noch so ein becken rum stehen, welches ich gern in ein mw-nano umfunktionieren würde.
kannst du mir die links für die benötigten teile zukommen lassen!? was sich mir noch nicht erschliesst: du sagst, man benötigt u.a. das pl-l leuchtmittel. aber damit isses doch wohl nicht getan. oder ist bei der fassung das gehäuse mit dabei?
es wäre wäre nett, wenn du mir da weiter helfen kannst
 
Hallo!
Man bekommt die Fassung und das 18 Watt Leuchtmittel in das alte Gehäuse. ;)

Ich bin noch ein paar Tage Geschäftlich weg und dann melde ich mich per PN.
MfG,

Sebastian
 
hallo sebastian,
ich hab jetzt alles gefunden. was mich an den röhren stört ist, dass es nicht mehr als 4000k gibt. ich weiss allerdings nicht, ob ich da nen denk/informationsfehler im kopf hat. ich fahre meine becken mit 150w/250w hqi mit 14000k. die einzige erklärung für die stark abweichenden kelvin-zahlen könnte allerdings auch sein, dass es sich um brenner und röhren handelt.

auf der 6. seite deiner beckenvorstellung hast du eine 2. leuchte verbaut. kannst du zu der etwas sagen?
 
Servus! ;)
Nee, 4000 Kelvin ist ein No-go!!! Bitte nicht nehmen. Kelvin angaben sind bei Brenner und Röhren gleich. Aber in meine Lösung passen die Solaris Leuchtmittel (z.B. bei Mrutz*** zu bestellen ;)). Bei diesen Leuchtmitteln musst du nur die Ummantelung zum einschrauben mit einem Messer oder Säge entfernen. Die haben dann aber 12.000 Kelvin und 30.000 Kelvin (wie es sein sollte). Eine Röhre reicht jedoch nur für Weiche. Wenn du anspruchsvollere Korallen halten willst brauchst du mehr Licht (ich habe noch einmal 17 Watt LED-Leisten drinnen, für die Lichtkringel).
MfG,

Sebastian
 
moin sebastian,
na, nur gut...ich hatte die 4000er gestern fast schon bestellt.
mist, dann wird das wohl doch nicht sooo einfach...
also: im besagten shop gibbet 18w röhren, mit (mind) 12000k? und die haben dann, nachdem ich die ummantelung abgesägt hab, eine 4 pin anschluss???
was für led-leisten sind das?
das wird schwieriger, als anfangs gedacht. dummer weise hab ich das becken gestern schon geflutet, weil ich dachte, ich bekomme das bis zum we. schon irgendwie hin...

gruss phil
 
hi,
ich hab mir jetzt die solar duo boy mit 26w und 30000-10000k bestellt. das mondlicht ist m.m.nach reichlich unsinnig, da die lampe nur über eine zuleitung verfügt. aber egal, es war die günstigste variante ;)
jetzt muss ich nur noch sehen, wie ich die in die abdeckung gebastelt bekomme :rolleyes:
an den led wäre ich zusätzlich trotzdem interesiert. die reine lichtleistung wird zwar ausreichen, aber ich bin nunmal hqi/sonnenkringel verwöhnt :D
 
Hallo,

ich bin absolut neu hier, finde aber Meerwasser schon seit langen faszinierend.
Ich würde mich auch über Angaben zu Shops freuen.

Danke

Christian
 
Zurück
Oben