Get your Shrimp here

Mach dein AquaArt Nudelwassertauglich!

Hallo rongavin,
darüber hatte ich auch schon nachgedacht, wollte aber eigentlich die Abdeckung in ihrer alten Form erhalten.
Wenn ich dieses Leuchtmittel drinnen lasse (eigentlich finde ich es inzwischen ganz gut, weil die Röhre mit ihren blau/violetten Licht sicher die Farben bei den Korallen toll zur Geltung bringen sollte) werde ich wohl noch mal 4-8 Watt rein weiße LED Leisten fürs Spektrum und Kringeleffekt drinnen montieren.
 
@ rongavin

Was ist das für ein Becken in Deinem o.g. Thread ???

Toddo
 
@ rongavin

Was ist das für ein Becken in Deinem o.g. Thread ???

Toddo

Das ist ein Aqua Vision Marine. Das ist war unser 1. Nano Riff! Die Aufsteckleuchte hat uns aber immer geblendet, sodass wir eine flachere draufgesetzt haben. Somit war die Solaris Lampe übrig, die ich dann in das AquaA.t gebastelt habe.
 
So, an dieser Stelle möchte ich noch mal etwas loswerden, Muffin:

Wenn man in ein neues Thema postet, wäre es doch irgendwie angemessen, zumindest ein kleines Hallo, Servus, Salute, Hi... und kein "Alter..." zu tippen. Auch ein Name unter einem Post erschein angemessen.

Dann sollte man sich die Posts eines Themas vielleicht auch einmal durchlesen, bevor man darauf antwortet. Einfach mal die bunten Bildchen zu überfliegen, lässt man doch nach der Grundschule hinter sich, oder? Wenn man dann den Inhalt der Posts auch gelesen hat, erschließen sich ja vielleicht auch Dinge, die man nur mit den Bildchen nicht mitbekommt.

Wenn man aber doch mal in den "Oberklugscheissermodus" verfällt, und freundlich auf seine Verfehlungen hingewiesen wird, könnte man zumindest den Anstand und das Rückgrad besitzen das einzugestehen.

Ok, das wars! Tut mir leid, das ich diesen langen OT in mein eigenes Thema schmeisse, aber diese Klugscheisserein in Foren, nur weil manche nicht Lesen, bevor sie schreiben ist echt zum kotzen. Leute profiliert euch in der Welt da draussen, denn hier sollte man eigentlich unter "gleichgesinnten Freunden" sein.
Danke!

Sebastian
 
Hi Sebastian,

Lesen!!!!!
Nicht antworten bis ich fertig bin!!!!
Danke!!!!

Hier wird keinem das Schreiben/Antworten verboten! Und falls doch, wird dies jemand vom GF-Team sein.

Desweiteren finde ich bis hier nur Deine Antworten sehr unhöflich. Sollte sich dies nicht ändern, ist hier closed angesagt!

Ach ja, noch eines muss ich loswerden. Mach doch bitte die Bilder nicht so groß. Die passen ja garnicht auf meinen Bilschirm und der ganze Thread wird unübersichtlich. ;)
 
Hallo Thomas!
Ja, das war nicht so nett von mir... gebe ich auch gerne zu, aber ich wollte die Doku in einem Zug durchbringen und habe daher in meinem Post darum gebeten erst zu Posten, wenn ich die Schritte durch habe. Ich fand es wirklich amüsant, dass nur knapp 15 min nach dieser Bitte schon jemand antwortet.

Ach so die Bilder! Da hast du recht. Leider hatte ich sie alle schon konvertiert und wolle den Rechner nicht noch einmal hochfahren nur um sie noch mal runter zu skalieren. Es stört aber definitiv. nächstes mal würde ich 800x600 nehmen. Waren meine ersten Bilder in einem Post.
 
An alle Interessierten:
Nach einigen OT kommt hier endlich wieder was zum Umbau. :cool:

Ich habe die Abdeckung heute, nach ca. 250 Std. Betrieb (21 Tagen) komplett demontiert und untersucht.
Ich konnte keinerlei Hitzeschäden oder Verfärbungen feststellen. Auch die Temperatur im AQ hat sich nicht merklich erhöht (sprich: Leistungsaufnahme des Heizstabes ist vor und nach dem Umbau glich geblieben).
Alle Dichtungen sind zudem intakt geblieben und weder in der Leuchte noch im EVG-Kasten befand sich Kondenswasser.
Der Umbau schein also auch mittelfristig zu funktionieren. Nach 1000 Betriebsstunden werde ich das ganze noch einmal wiederholen (also in 63 Tagen).

Nach wie vor brennt das ganze über meinem Süßwasser AQ. Da aber alles zu klappen scheint, werde ich heute die Garnelen, Wurzelen, Pflanzen... im Marktbereich einstellen.;)
Interessant ist, dass ich mich inzwischen sehr daran gewöhnt habe in eine blaues Süßwasser-AQ zu sehen. Die Garnelen zeigen eine deutlich höhere Aktivität und das Pflanzenwachstum ist erheblich gestiegen. Meine Rotala rotundifolia ist in 21 Tagen stärker gewachsen als in den 2 Monaten davor. Mein Wasserfreund fing so zu wuchern an, dass ich ihn rausschmeissen musste. Seit 10 Tagen muss ich sogar NPK Dünger ins AQ dosieren, weil Nitrat sonst nicht mehr nachweisbar ist... :D
Ich hätte nicht gedacht, dass das blaue Licht so gut aufgenommen wird. Das Spektrum/die Färbung hat sich - Gott sei Dank - auch etwas weg vom blau/lila verschoben, weswegen das Leuchtmittel erst einmal im AQ bleiben darf (manche Farben bringt es echt toll zum Leuchten).

So long,
Sebastian
 
Hi. Mein Name ist Sven. Ich hab deine Anleitung zum Umbau der Beleuchtung gesehen und bin begeistert. Da ich auch nicht mit der Beleuchtungsstärke im AquaArt 30 bin, wollte ich mal nachfragen, wo du Lampenteile her hast. Ich habe nicht wirklich was im Internet gefunden, und suche schon einige Zeit danach. Ich bekomme immer nur die einzelnen Teile bei verschiedenen Händlern, habe aber keine Lust 2,3 mal extra Versandgebühren zu zahlen. Hast du auch schon eine passende Blau/Weiße Leuchte dazu bekommen?
Vielen Dank im Vorraus für die Mühe.
Wünsche noch schöne Feiertage!
Gruß, Sven
 
Hallo,
also 2 mal Versand wirst du schon zahlen müssen. Noch bin ich bei denn lieben Verwandten, aber wenn ich wieder da bin, kann ich dir günstige Shops nennen.
Das EVG und die Fassung bekommst du von einem Shop, aber das Leuchtmittel musst du bei der Aquaristik suchen.
Also noch ein frohes Fest.

Sebastian
 
Hi.
Ja, danke. Hat auch Zeit. Bekomme meine Steine eh erst ab Januar.
2x mal Versand ist immer noch besser als 3x zahlen zu müssen. ;)
Hast du bei dem Leuchtmittel immer noch die komplett blaue drinnen, oder schon eine blau/weiße?

Sven
 
Ich habe immer noch das blaue drinnen, da meine LED Leisten das ganze optisch auf schöne 12.000 Kelvin bringen. Nach den ganzen Feiertagen werde ich vielleicht noch mehr LEDs verbauen, da die Korallen diese gut annehmen und wachsen wie verrückt.
MfG,

Sebastian
 
Hallo Sebastian,

dieses Thema find ich so richtig gut. Ich bin auch mehr fürs "Basteln" als für fertige Lösungen. Daher darfst Du mir auch bitte die günstigen Shoplinks per PN senden. Danke.

Diese Leuchten mit 4 Pins sind ja nicht einfach zu bekommen, warum könnte man nicht bei den Leuchten mit Doppelpins (PL) bleiben? Sind da die Lichtfarben nicht erhältlich? Oder wolltest Du nur eine statt 2 Leuchten drin haben, weli es sonst ja nicht in die Abdeckung gepasst hätte? Du hättest aber so eine größere Fläche ausgeleuchtet. Das sind nur so meine Überlegungen :)

Beschreibst Du auch den LED-Einbau und was Du dafür nimmst? Das wär super interessant.
 
Hallo Evie,
mein Becken läuft schon seit 2 Monaten. Einfach mal auf meine Signatur klicken!

Ja, die PL Leuchtmittel mit 2-Pins sind länger bei gleicher Wattzahl! Ich habe eine 18 Watt da, die aber nicht in die Abdeckung gepasst hätte. Ich hatte kurz darüber nachgedacht zu der 11Watt Tetra noch eine 13 Watt 2-Pin einzubauen, aber alle erhältlichen Lampen sind eigentlich nicht für den Einbau in Abdeckungen gedacht.
Zumindest in meiner Abdeckung kondensiert schon eine Menge (salziges) Wasser, da ist es echt sehr schön zu wissen, dass alles dicht ist. Zudem wollte ich ja eigentlich auch LEDs für den Krinngeleffekt, der einfach spitze ist und das Aq viel lebendiger aussehen lässt (ausserdem stehe ich auf diese modernen Spielereien ;)).

Links schicke ich gleich raus! Einbau anleitung habe ich für die LEDs noch keine. Aber wenn du willst stelle ich noch einmal Bilder ein, die zeigen wie es jetzt aussieht.
MfG,

Sebastian
 
Hallo Martin,
Wenn du den Umbau fertig hast, würde ich mich auch über Erfahrungen, Anregungen und Fotos hier im Thema freuen.
MfG,

Sebastian
 
Hi.
In der Zeit, in der ich auf das Lebendgestein gewartet habe, hab ich die Beleuchtung etwas modifiziert.
Die komplette Leuchte ist rausgeflogen und wurde durch einen 30cm langen Kühlkörper ersetzt. Darauf wurden 6x3Watt LED weiß und 3x3Watt LED blau mit entsprechender Konstantstromquelle geschraubt. Also ich bin sehr zufrieden, mit der Lösung. Endlich hell genug! :-D
Beim letzten Bild ist das Wasser noch etwas trübe, da die Steine gerade erst hineingekommen sind.
 

Anhänge

  • Leuchte.jpg
    Leuchte.jpg
    157,4 KB · Aufrufe: 248
  • LED-Licht.jpg
    LED-Licht.jpg
    105,1 KB · Aufrufe: 201
  • Steine3.jpg
    Steine3.jpg
    104 KB · Aufrufe: 235
Hallo Genau_So,

das sieht ja echt klasse aus! Bin ja fast etwas neidisch auf so viel LED Power. Ich hatte auch schon darüber nachgedacht komplett auf LEDs umzusteigen, aber ich habe immer etwas Angst weil LED ja doch recht eingeschränkte Spektren haben...
Ich würde mich freuen, wenn du mir den Link zum Shop der LEDs per PN senden könntest (vielleicht verbaue ich ja auch noch einmal 3-4 ;)).

Was mir jetzt sorgen macht ist die offene Bauform. Ich habe gestern mal eine andere PL Leuchte installiert und in der abgedichteten Tetra- Lampe war ein feiner Salzfilm. Meinst du nicht das ständige Kondenswasser und das Salz machen den offenen LEDs schnell den Gar aus?
MfG,

Sebastian
 
Hi Sebastian.
Hast ne PM ;-)
Die LED-Leiste ist mit Plastikspray geschütz, d.h. bis auf die Optiken (natürlich:)) alles damit konserviert. Sollte eigentlich so gehen. Langzeittest steht natürlich noch aus.Zu Not werde ich die Seiten noch irgendwie schließen.

Sven
 
Zurück
Oben