Get your Shrimp here

Maßgefertigtes Garnelenbecken - Doku

Hallo Eve,

fein, das du die Trübung so einfach in den Griff gekriegt hast.

Das Aquarium schaut super aus!

Interessant find ich auch die dunkelgraue Rückwandmatte. Was ist denn das für Material? HMF-Matten sind doch blau :confused:

Liebe Grüße
Linda
 
hey linda

das ist eine hmf matte, eine schwarze :) (gibts auch, link per pn wenn du magst)
der hmf filter ist ja auch eine schwarze matte, seit ich weiß wo es die schwarzen gibt nehm ich nur mehr die *gg*
lg eve
 
Hi,

sieht auf jeden Fall richtig Klasse aus. Schön dass der WW geklappt hat.
Ich finde die blauen FM auch nicht so pralle. Ich nehme auch nur schwarze.

Greetz
Thomsen
 
wow...das sieht verdammt gut aus.....mal schaun, ob ich dann auch einen grünen daumen habe....
was für pflanzen hast du denn da verwendet??

mfG Christian
 
Hallo Eve, hallo Thomsen,

nein, dass es auch schwarze Filtermatten gibt hab ich net gewusst :o

Eve, kannst dein Nelenbecken auch du weißt schon wo ;) vorstellen? Für Garnelenaquarien ist so eine bepflanzte Rückwand ja ganz besonders prima, und ich stell mir vor, dass der Aufwand dafür vergleichsweise gering ist. Hast die Matte mit Silikon reingepickt?

Liebe Grüße
Linda
 
hey ho

wo vorstellen, linda? im zififo hab ichs schon vorgestellt ;)
da, die matte is net reingepickt, die hält durch die seiten, boden und längsstreben oben :)

@christian
die pflanzen: rückwand: monosolenium tenerum, ansonsten echinodorus latifolius, anubia, pogostemon helferi (wobei das bei mir in nur einem becken gut wächst, schaun wir mal obs ihm da gefällt) und ein stengel hornkraut, das soll aber nicht dauerhaft drinnen bleiben.

lg eve
 
wo vorstellen, linda? im zififo hab ichs schon vorgestellt
na geh! Ich mein das biotop :)

Das bloße Einklemmen taugt mir. Sag, das ist dann aber eh so eine Matte mit 4cm oder so, gell? Was Dünneres würd so wahrscheinlich net halten.

Hast du schon Erfahrung mit der Mattenrückwand? Ich denk mir, dass die Pflanzen da prima Halt finden zum Anwurzeln. Unterwasser-Xaxim sozusagen. Wie gesagt: Find ich toll die Idee.

Ciao
Linda
 
hey

im biotop war i schon ewig nimmer. sicher schon über ein jahr.
die matte ist 3 cm, die gibts nur in 3 cm und 5cm glaub ich.
ja, so bepflanzte rück/seitenwandmatten hatte ich schon öfters. mir taugt das *g*

lg eve
 
hey

so, am samstag hab ich das alte yellowbecken ausgeräumt, alle garnelen raus, die weniger schönen aussortiert und die restlichen durften samt den 25 galaxys umziehen. es gefällt ihnen, weiden schon fleißig den hmf ab und sitzen auch total gern auf der rückwand-matte.

pic:
cvn2vh2d.jpg


emafs927.jpg


ohne blitz, da sind die farben echter:
nta3gr35.jpg


wbll9h39.jpg


lg eve
 
Wow,

Deine Yellows scheinen sich pudelwohl zu fühlen. Sieht sehr gut aus mit dem schwarzen Sand als Kontrast zu den gelben Nelen.
 
hey

daniel, aber nur fast :D (ich sortier aber auch immer brav aus, von nix kommt ja nix)

danke borneo, ich find das mit dem schwarzen sand auch supi, so hab ichs mir vorgestellt *g*

lg eve
 
Hallo eve,
das Becken ist der Hammer. Reschpeckt !

Die Idee der Umlenkung des Wasseraulaufes find ich prima. Sollte man für zukünftige Profekte im Hinterkopf behalten ;)

Nochmal danke für die tollen Bilder und meine Gratulation zu dem tollen Becken !

LG-Micha
 
morgen!

@daniel
jo, ich sortier auch fast nur männchen aus :o

@micha
danke, danke

@linda
jo, gelb ist das neue schwarz :smilielol5:


so, hab die galaxys mit den garnelchen geknipst:

zwei mit blitz:
dfne7odn.jpg


zf8jud5k.jpg


und eins ohne:
yzyn4ve9.jpg


lg eve
 
moin
schautg ja echt super aus, ist dir echt gelungen.

was ich jetzt nicht nachvollziehen kann, wie läuft das mit deinem filter?
geht der schlauch bei dir im boden? wie funkioniert das?
 
hey

ganz genau, ralf
der schlauch kommt links aus der matte, läuft im boden und rechts oben im eck kommt das wasser wieder raus :)

lg eve
 
Zurück
Oben