Get your Shrimp here

Maße Tetra Aquaart 20L?

Fragehab

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Jan 2009
Beiträge
338
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
7.503
Hallo!
Bin mal wieder am Basteln...
Diesmal soll es ein Meerwasserbecken werden.(125 Liter)
Habe ein erstes Test-Layout mit Überlauf mit nem 15l-Cube, möchte aber noch etwas Reserve.
Dazu fehlt mir noch das richtige Technik-Becken. (Ich will nicht den Heizer, Abschäumer und so im Becken haben)
Der Platz im Unterschrank ist sehr begrenzt: Maximal 25cmX 30-35cm(je nach Abstand zur Wand).
An alle die ein Aquaart 20 Liter haben:
Was sind die genauen "Außenmaße mit Plastikrahmen"?
Hat jemand im Raum 38100 ein reines Becken(Abdeckung nicht nötig) günstig abzugeben?
Ansonsten muss ich mir was anfertigen lassen.
Wichtiger wären mir die Maße!
Danke im Vorraus!
Gruß Markus
 
Hat denn keiner ein Maßband zur Hand?
Möchte morgen mit dem Aufbau beginnen.( Habe ja auch schon geimpftes Riffgestein von meinen MW-Dealern im Eimer)
Ein großes Danke an den Ersten, Zweiten und Dritten, der mir die exakten Außenmaße mit Rahmen nennen kann!
LG Markus
 
Hi markus
Die Maße sind L. 35cm B 25cm H.25cm ohne Abdeckung mit ist die Höhe 33cm
Gruss matthias
 
Hey Matthias!
Danke!!!!!!!
Im Internet stehen nämlich drei verschiedene Maßangaben.
Und hast Du auch am Plastikrahmen außen gemessen?
Dann wird das wohl mein neues Technikbecken.
Bestimmt günstiger als eine Sonderanfertigung...
Danke nochmal!
LG Markus
 
Hi markus
Mit Plasterahmen sind die Maße
L. 38,4 cm B. 25,4 cm H wie gesagt 33 cm
Gruss matthias
 
Hey Matthias!
Danke fürs Nachmessen!
25,4 Breite geht noch(fast 26cm, zur Sicherheit nur 25cm gesehen)
Länge auf max. 35 begrenzt. Der Rahmen ist recht aufdringlich...
Entweder kriege ich dann den Platikrahmen abgeprügelt, oder ne Sonderanfertigung muss her...
Endlich mal ein Maß das man verwerten kann.
Danke nochmal!
LG Markus
 
Hi markus
So wie ich das erkennen kann ist der Rahmen (Plastik) mit sillicon festgeklebt : Denke mal wenn man mit einer Cutterklinge von aussen und innen dran lang fährt kriegt man die Abdeckung und den Rahmen unten schon ab
Gruss matthias
 
So, da bin ich wieder:rolleyes:!
Da Matthias so gut gemessen hat, habe ich etwas zu berichten.:
Habe immer wieder nachgemessen und gegrübelt...
Die Überhänge von dem Plastikrahmen des Aquaart 20 kann man ja absägen...
Mit Zollstock bewaffnet in den Laden. 20-er und 30-er nebeneinander aufgestellt. Zollstock raus und gemessen bis die Späne fielen...
20-er und 30-er haben die selbe Grundfläche!:confused:
Die Höhe macht den Unterschied.
Habe mir heute ein 30-er Aquaart gekauft und erstmal untersucht.
Intensiv untersucht...
@Matthias: Man braucht kein Werkzeug für den Rahmen!
Habe mein Aquaart dann erstmal nackig gemacht:
Zuerst den Deckel abbauen(Einen Clips links und rechts rausziehen)
Dann mit den Fingern unter den oberen Plastikrahmen greifen und mit einer leichten vor und zurückbewegung leicht nach oben ziehen.
das gleiche abwechseln an den Seiten und hinten.
Als nächstes das Becken auf den Kopf stellen und mit dem unteren Rahmen das selbe tun.
Fertig ist das Nackige Aquaart!
Allerdings ist der untere Rahmen gleichzeitug Tragelement und wurde nach absägen der Bögen von mir wieder angebracht.
Fazit: Niemals ein Aquaart am oberen Rahmen tragen(siehe bedienungsanleitung!)!!!!
kriege grad keine Bilder rein, Sorry!
Also habe mein Technikbecken gefunden!
Danke!!!
Gruß Markus
 
hi Markus,
ich habe die Hälfte meiner Tetras oben "nackig" gemacht, also das Silikon aus den Rahmen geschnitten und diesen dann wieder ohne aufgelegt, weil die Silikonverklebung nicht zu 100% dicht war und sich durch Kapillarwirkung Wasser herausgeschafft hat.
Damit der Rahmen nicht hochklappt, wenn ich den Deckel öffne, habe ich diesen einfach mit untergeklemmten Gummidichtungen fixiert. Das aber nur am Rande, weil Du ja keine Deckel benutzt.

Worauf man achten muss:
Die dicken Silikon-"Nubbel" über Eck sollte man nicht entfernen, da sie bei fehlendem Rahmen den Zusammenhalt der Seitenscheiben gewährleisten müssen.

Was die Grundfläche betrifft....... ich hab den Thread erst jetzt eben gesehen...... kann ich nur beitragen, dass mein Unterschrank fürs 30er auch fürs 20er passt.

LG
Heike
 
Hey Heike!
Danke für den Tip mit der Silikonecke.
Allerdings lasse ich das gesamte Silikon drauf, da mein Tetra als Technikbecken in Unterschrank verschwinden soll.
Sieht keiner außer mir.
Warum ein teures Aquaart dafür kaufen?
Die Maße bekomme ich im Schrank gerade so unter, und Anfertigen würde nur etwas günstiger kommen mit ca 3-4 Wochen
Wartezeit...
LG Markus
 
Zurück
Oben