Get your Shrimp here

Möglichkeiten der Abdeckung- Varianten

kleinesBisschen

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Jan 2012
Beiträge
1.166
Bewertungen
798
Punkte
10
Garneleneier
23.027
Hallo!
Ich bin stark, stark, stark am Überlegen, ob ich mir fürs Schlafzimmer ein 20-30L Aquarium hole...über nen gesichtsbuch- flohmarkt hätte ich sogar schon ne kleine Auswahl... allerdings normale Becken ohne Abdeckung.

Wie habt ihr das Problem gelöst?
Plexiglasplatte druff?

Irgendwelche Modifikationen gemacht?

Herzliche Grüße,
Tia, die ganz arg mit anderen Garnelen liebäugelt...
 
Hallo Tia,zuerst stellt sich einem beim Lesen die Frage, warum Du eine Abdeckung haben möchtest.
 
Ich dachte mir wegen Verdunstung oder Staub, der das Wasser verunreinigt? Oder spazierengehenden PHS/Rennis ;)
 
Vorallem sollte man sich ersteinmal im klaren darüber sein welche Abmaße dein zukünftiges Becken haben soll.
Wenn du etwas Handwerkliches Know-How aufbringst könntest du dir sicher auch eine Abdeckung selber zusammenbauen können.
Soll es nur eine Abdeckscheibe werden könnte man sich die aus Plexiglas zuschneiden und mit kleinen (selbstgebauten oder selbstgekauften) Halterungen auflegen.
Es gibt so viele möglichkeiten...

LG
 
Und deswegen habe ich ja auch die Frage in die Runde geworfen - welche Möglichkeiten gibt es? Mich würde interessieren, wie ihr das gelöst habt.
Know-How, das wird sich herausstellen, jedenfalls haben wir ne Werkstatt unten im Keller und fähige Angestellte, die mir sicher helfen können..nur fehlen mir die möglichen Variationsmöglichkeiten.

Mein altes Aquarium kam schon mit Plastikabdeckung- ergo krieg ich da wenig Anregung.

Grüßle!
 
An welche Beckengröße hast Du gedacht und an welche Beleuchtung? Das ist ja wichtig zu wissen, um helfen zu können.
 
Okay...Beckengröße: 30 L, steht zumindest gerade in Aussicht. Ne genaue Aussage obs ein Cube ist oder obs rechteckig ist habe ich von der Vorbesitzerin noch nicht. Irgendwie neigen die dazu, nur "ja ihc hab eins" zu antworten aber keine Details zu bringen.

Beleuchten würde ich es dann wahrscheinlich mit ner Klemmleuchte - oder so einer, die man der Länge nach über das Aquarium setzen kann, hab solche in der Bucht gesehen, an den Schmalseiten des Aq kann man sie ansetzen und sie geht über die ganze Länge.
Wenn das Aquarium ein Cube wird, dann wirds ne Aufsteckleuchte. Damit hab ich keine Erfahrungen, ich les hier dauernd dass die von Dennerle ganz okay seien.

Wie gesagt, viel Info kann ich euch noch nicht geben - ich dachte ich frag nur rechtzeitig, bevor ich das Aquarium hier stehen habe und es staubt rein, bis ich ne Lösung gefunden habe. Ergo: Lieber vorher mehrere Varianten sammeln und nach Kauf schauen welche am besten passt und die dann direkt basteln.
 
Eine möglichkeit wäre auch noch sich Plexiglas zu kaufen, dass man auf die Maße des Beckens zuschneidet und ein Griffloch zu Bohren (wie bei den Dennerle Cube Abdeckscheiben oder eine Ecke abzuschneiden um dort das Glas anheben zu können.

Wenn du 2 Becken (30 Breit, 30 Tief, XX Hoch) nimmst könntest du auch eine Standard Abdeckung für 54l Becken benutzen.

LG Chris
 
Da du ja ein Becken fürs Schlafzimmer suchst, würde ich dir von vornherein zu einem verschlossenen Becken(also mit Abdeckung), wie zum Beispiel die Tetra Aqua Art usw. raten.
Bei den Cubes leuchtest du ja auch einen Teil des Raumes mit aus(könnte beim schlafen stören).. ;) :D
Dieses ist bei geschlossenen Becken nicht so stark der Fall.

Gruß
Micha
 
Naja, ich hab eh keine Vorhänge im Schlafzimmer ;) Deswegen ist das egal, ob es schon um acht anfängt zu leuchten...
Danke für eure Tipps!
ich hoffe, ich kriege endlich mal Bescheid, was und wie und wo.
 
Hey,
und wenn du dich für Plexiglas entscheidest, nimm dickes. Ich hab das schon mal mit "relativ" dünnem gemacht, aber das hat sich durch die Wärme der Aufstecklampe leider ziemlich gebogen ;)

Grüße
Katie
 
Zurück
Oben