Infar
GF-Mitglied
Hallo,
ich bin ein wenig am grübeln, wie ich ca. 16 Schwammfilter betreiben kann.
Habe eine Anlage gesehen, wo 12 J*D Schwammfilter mit einer 400l/h Luftpumpe betrieben werden. Hätte ich es nicht gesehen, würde ich sofort sagen, dass die Luftpumpe nicht reichen würde, aber anscheinend geht das sehr wohl.
Den beliebten brillant super Schwammfilter soll man laut Hersteller am besten mit 300l/h betreiben. Ich selbst betreibe derzeit 4 TLH mit "nur" 330 l/h und diese Luftpumpe läuft gefühlt auf ca. 2/3 der Leistung.
Nun weiß ich nicht, woran ich mich orientieren soll und was ich für einen Schwammfilter rechnen kann.
Für einen Schwammfilter habe ich mich auch noch nicht entschieden. In der Bucht gibt es ganz günstige No-Name Produkte die preislich sehr interessant sind, aber ob da die Qualität stimmt ?
Vielleicht kann mir ja Jemand einen Tipp geben
Grüße
Ben
ich bin ein wenig am grübeln, wie ich ca. 16 Schwammfilter betreiben kann.
Habe eine Anlage gesehen, wo 12 J*D Schwammfilter mit einer 400l/h Luftpumpe betrieben werden. Hätte ich es nicht gesehen, würde ich sofort sagen, dass die Luftpumpe nicht reichen würde, aber anscheinend geht das sehr wohl.
Den beliebten brillant super Schwammfilter soll man laut Hersteller am besten mit 300l/h betreiben. Ich selbst betreibe derzeit 4 TLH mit "nur" 330 l/h und diese Luftpumpe läuft gefühlt auf ca. 2/3 der Leistung.
Nun weiß ich nicht, woran ich mich orientieren soll und was ich für einen Schwammfilter rechnen kann.
Für einen Schwammfilter habe ich mich auch noch nicht entschieden. In der Bucht gibt es ganz günstige No-Name Produkte die preislich sehr interessant sind, aber ob da die Qualität stimmt ?
Vielleicht kann mir ja Jemand einen Tipp geben

Grüße
Ben