Get your Shrimp here

luftheber und CO2 Anlage?

lippe

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Jun 2008
Beiträge
235
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
11.043
Hallo:)

ich habe mir einen Luftheber Filter gebaut und betreibe nebenbei auch eine CO2 Anlage meine Frage jetzt bringt die CO2 Anlage überhaupt was.
Den Wasserauslaß habe ich extra 1 cm über die Wasseroberfläche getahn damit nicht zu viele Sauerstoffblasen in das Wasser gelangen.:confused:


Danke und Gruß Srefan
 
Durch das "plätschern" kommen auch O2 Blasen ins Wasser, die das CO2 austreiben. Stell deinen Luftheber so ein, das er eine Oberflächenbewegung erzeugt. So wird nicht allzuviel CO2 ausgetrieben, aber der Gasaustausch zwischen Wasser und 02 ist gewährleistet.
 
ehhhhmmm........ wird nicht ohnehin das CO2 ausgetrieben da der luftheber ja bekanntlich mit luft betrieben wird?!?
 
ehhhhmmm........ wird nicht ohnehin das CO2 ausgetrieben da der luftheber ja bekanntlich mit luft betrieben wird?!?


LoL da hast du natürlich irgendwo recht, auf die Idee bin irgendwie gar nicht gekommen :smilielol5:
 
Also bringt die CO2 Düngung gar nix


Stefan
 
Ja aber mit einem anderen Filter egal welcher führe ich doch auch Sauerstoff zu wäre schlimm wenn nicht.
 
Ne, das mal falsch. Der Filter oxidiert Substanzen im Wasser in der Regel, arbeitet aerob und verbraucht Sauerstoff. Wäre schlimm wenn nicht, den Gestank gönne ich keinem ;)
Der Sauerstoff führt sich in der Regel durch die Wasseroberfläche von allein zu.
 
;)Achso, wieder was gelernt. Aber trotzdem ein wenig bringt es ja doch mit dem CO2 wenn ich meinen Messungen nach gehe. Ich habe ein Bild mit versnd um zu sehen wie es in etwa aussieht. Links das Rohr ist für CO2 mit Lindenholzausströmer und rechts ist der Luftheber.
Ich weiß nicht ob man es erkennen kann aber ich habe
den Wasserauslaß extra über der Wasserfläche gelassen so das das Wasser ins Becken fließt und die meißten Sauerstoffblasen über oder auf dem Wasser platzen.
Den Lindenholzausströmer habe ich in Bodennähe platziert so das die CO2 Blaseneinen gewissen Weg haben. War so mein gedanke:cool:
 

Anhänge

  • mein Becken.jpg
    mein Becken.jpg
    106,9 KB · Aufrufe: 76
Hallo Lippe,

der Wirkungsgrad deiner Co2 Anlage (Bio?) sinkt durch deinen Luftheber erheblich!
Das kann man so vergleichen, wie wenn du die Heizung auf 5 aufdrehst und gleichzeitig eine Klimaanlage am laufen hast.

Kaufe dir einfach einen kleinen Schwammfilter, wie der Aq*ael Turbo 350.
Der ist Garnelensicher und recht klein.
Benutze ich teilweise in 12 L Becken.

Achja die Sauerstoffproduktion übernehmen deine Pflanzen ;).

LG Ben
 
Hallo Lippe, ich würde mich auch von diesem Systemflickwerk verabschieden. Du kannst das CO² effektiv auch über einen kleinen Innenfilter einwaschen, einfach die Blasen in den Filter leiten. Erhöt die Filterbakteriendichte leicht und die Blasen werden durch die Pumpe noch feiner.
 
Danke für die vielen Antworten.
Aber was ist ein Schwammfilter ist der nicht auch nit einer Membranpumpe wie beim Luftheber.
Dachte immer das wäre das selbe.

Gruß Stefan
 
Hallo bin es noch mal, habe gerade mal nachgesehen Schwammfilter ich habe so einen, aber wo ist der unterschied zum luftheber.:confused:


falls ich nerve:cheers2:
 
mist, ich blick auch nicht mehr durch, für mein 54l Becken wollte ich mir eigentlich mal so ein kleines CO2 Teil besorgen. und nu les ich, dass es mit Luftheber Käse ist...

Wie heißen da nochmal die Alternativen? :confused:
 
Ja Luftheber oder Schwammfilter, Mit Luftheber ists quatsch mit Schwammfilter okey:confused:

Wie schon erwähnt was ist der Unterschied zwischen den beiden Filter´n?
 
Hallo

ich habe 2 Becken mit Luftheber betriebenen Schwammiflter und mit Bio Co2 Düngung und muss sagen es Funktioniert mein Ph hab ich von 7,5 auf 6,8 runter gebracht und das Moos wächst wie der Teufel.Ist jetzt nicht gerade die effektivste Methode aber mit der Paffrat Schale funktioniert das ganz gut,die kann man dann etwas größer machen als normal Berechnet um die austreibung des Co2 etwas egalisieren.

übrigens kann das Co2 mit Luftherbern,Sprudelsteinen... nur bis zum Anteil des in der Luft enthaltenen Co2 ausgetrieben werden,also ganz austreiben geht so auch nicht.
 
also so wie ich es verstehe habe ich einen Luftheber UND einen Schwammfilter... oder?was macht denn der Schwammfilter ohne den Luftheber? ich dachte das ist alles das gleiche???
 

Anhänge

  • tetrabrilliant.jpg
    tetrabrilliant.jpg
    37,1 KB · Aufrufe: 22
Danke mal was positives:D ich habe meine PS extra weg gemacht und ein Lindenholzausströmmer genommen um mehr CO2 einzubringen.
 
Ja Erik das möchte ich auch gern wissen in meinen Augen ist es auch das selbe aber wenn du alles gelesen hast schrieb einer mit Luftheber blödsinn ein anderer schrieb mit Schwammfilter okey

ALSO NOCH MAL EIN AUFRUF

Wo ist der Unterschied?
 
Du kannst einen Schwammfilter sowohl mittels eines Lufthebers als auch mittels einer Kreiselpumpe betreiben.
 
Zurück
Oben