Get your Shrimp here

Lufthebefilter.

akajo

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Nov 2005
Beiträge
47
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.982
Hi Leute,
ich habe in meinen Garnelenbecken ein Lufthebefilter eingebaut.
meine Frage an euch :
Muß man den Filterschwamm reinigen oder sollte man ihn in Ruhe lassen?
Danke im vorraus für euere Infos.
 
Hi Andy,
ich betreibe meine Garnelenbecken mittlerweile fast alle mit dem Seral60. Wenn ich merke, dass die Strömung abnimmt, dann drücke ich den Schwamm einfach vorsichtig im Becken aus. Danach läuft er wiedere, und die Garnelen freuen sich über die Zusatzkost! Meine Becken laufen nun seit über 1 Jahr mit dem gleichen Filter ohne, dass ich einen neuen kaufen musste!
 
Hi,

mein Tipp: Drück den Schwamm auch aus, wenn auch er sauber aussieht. Meine RF haben den Schwamm oberflächlich so sauber gemacht, das ich dauernd vergessen habe ihn zu säubern

ging aber auch nach 4 monaten ohne säubern sehr gut.

trotzdem immer mal wieder ausdrücken

mfg Daniel
 
Hi,
erstmal danke ich euch für die Infos.
Werde es dann so machen.
 
hallo Lidija,
habe leider im kompletten www nichts über seral 60 gefunden, zumindest nichts im aquaristischen Breich. selbst bei eba* gabs nichts, und das ist schon fast aussergewöhnlich.
kennst du einen link zu diesem Filter/ Hersteller, daß ich mich dazu weiter schlau machen kann?
lg
Arno
 
Hallo Arno,
da verschreibt man sich mal, und direkt herrscht Chaos! ;)

Der Filter ist ein Sera l60. Den gibt es auch als l150. das l... gibt die maximale Literanzahl des zu filternden Becken an. Er ist mit einer Membranpumpe zu betreiben, und, meiner Meinung nach, echt pflege UNintensiv und leicht zu installieren! Die Garnelen lieben es auf dem Filter den Algen- und Bakterienwuchs abzuweiden!

Such mal nach Sera l60. Den hab ich auch schon bei Ebay gesehen! Wichtig ist wohl der Leezeichen zwischen dem Sera, und dem l... :@ ;)
 
so weit hätt ich ja auch denken können, daß der von Sera sein könnte. erkannte aber irgendwie den Wald vor lauter Bäumen nicht :@
 
Hallo Lidija,

du schreibst, dass du die Filterpatrone im Becken ausdrückst.
Wird da dein Wasser nicht trüb, ich reinige die Patronen kurz unter relativ kaltem, fließendem Wasser und es ist enorm, was da an brauner Brühe abfließt.

Grüße

Erich
 
Hallo Erich,

auch ich drücke gelegentlich den Filterschwamm im Becken aus, denn in diesen sitzen massenhaft Bakterien drin und das ist für jede(n) Garnele/Krebs ein Leckerbissen.

Das Wasser wird zwar trüb, aber das schadet den Tieren nicht. ;)

Gruß

Frank
 
Hi Leute,
danke euch erstmal für die vielen Infos.
DAnn werde ich es gleich mal machen.
 
Zurück
Oben