Get your Shrimp here

Lufthebefilter- Welche Membranpumpe ist schlafzimmertauglich?

Sushi85

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Jan 2011
Beiträge
519
Bewertungen
17
Punkte
10
Garneleneier
54.968
Hallo Garnelenfreunde :)

Ich bin gerade dabei allerlei für mein neues Tetra AquaArt 30L zusammenzustellen.
Mein Becken steht in meinem Zimmer in dem ich auch schlafe. ich würde ganz gerne einen Lufthebefilter installieren, weiß aber, dass die ziemlich laut sein können. Ich hab eine Membranpumpe- die [h=1]Tetratec APS Aquarienluftpumpen APS 50[/h]Und die ist ziemlich laut. Ich wüsste gerne, ob man einen Lufthebefilter nahezu lautlos bekommt und welches Modell dafür am besten geeignet ist.

LG Steffi
 
Wie viel hört man denn? Ich hab nämlich leider wirklich einen leichten Schlaf :sleep:
 
Das wird schwer einen Lufthebefilter leise zu bekommen da spielen mehrere sachen eine rolle um die geräusche zu vermindern
der wasserfüllstand muss genau auf höhe des Wasserauslass sein um geräusche wie wasser plätschern zu vermeiden
die membranpumpe muss einen sicheren stand haben und etwas abgepolstert werden wegen den vibrationen die bei Holzschränke zbs. sehr laut sein können.
spreche aus eigenen erfahrungen ;-)

Gruß
Stephan
 
Hi,

Prinzipbedingt hört man alle Membranpumpen. Es gibt keine leisen. Es gibt nur Unterschiede im Störungsgrad, ich bin da auch sehr empfindlich. Leute die schreiben man hört die Pumpe xy nicht, haben da scheinbar ein anderes Empfinden als ich.
Ich habe eine JBL Prosilent A400 im Einsatz, im Vergelich zu meiner Tetratec APS und anderen Pumpen die ich kenne ist die deutlich besser, aber schlafen könnte ich in Dem Raum nie...

Gruss

Michael
 
Also kann ich das wohl komplett vergessen. Ein HMF funktioniert ja auch so, welcher Filter kommt denn dann in Frage? Ich fand die Dennerle Eckfilter eigentlich immer ganz gut, ich hab nur mal darüber nachgedacht weil man mir sagte die Lufthebefilter wären Garnelentauglicher.
 
Ein Bodenfilter mit einer Strömungspumpe, z.B. Aquaell Circulator wäre was. Aber da gibt es einige andere Alternativen, durchstöbere mal das Forum...

Gruss

Michael
 
Für den Dennerle Eckfilter gibt es seit neuen ein einsatz nennt sich Baby protect der wird einfach auf den Eckfilter aufgesetzt damit keine
Babygarnelen in den Filter reingesogen wird obwohl ja steht das der Dennerle Eckfilter garnelensicher wäre aber lieber auf sicherheit gehen wäre
schade später wenn Garnelen dahin raffen würden !!!

Gruß
Stephan
 
Du kannst auch den Dennerle-Filter als Strömunspumpe hinter den HMF hängen, dann is alles sicher und der HMF läuft.... Oder du nimmst eine normale Pumpe ohne eigene Filterleistung.... Der Vorteil beim Luftheber ist die zusätzliche Sauerstoffanreicherung des Wassers...
 
Zurück
Oben