Get your Shrimp here

Licht/Lampe vs. Glasbecken

firstlevel

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Jan 2008
Beiträge
90
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
7.347
Hi,

habt ihr eine Idee wie ich bei 2-4 kleinen Glasbecken nebeneinander das Thema bez. einer Lichtquelle lösen kann ?
Habe mich heute mal nach Aufstecklampen erkundigt und bin fast umgefallen.



LG B!
 
Hallöle!

Ich habe eine Idee aus dem Forum hier nachgemacht.
Drei 30 x 20 x 20 Becken mit der 20 cm Seite nebeneinander, darauf eine normale Abdeckung für ein 54 Liter Aquarium.

Grüßis die Claudi
 
Die Abdeckung hast Du dann gebraucht gekauft ?
 
Hallo,

wenn du es noch günstiger wirst schau mal nach Unterbauleuchten mit nem T4-Sockel. Ne 8 Watt-Leuchte kriegt man im Baumarkt schon für ~10€. Gibts auch mit 20 Watt, die wäre dann 60cm breit und damit genauso breit wie eine Abdeckung für ein 54er Becken, bei gleichzeitig 5 Watt mehr Lichtleistung. Kostenpunkt wäre hier etwa 20€.
 
Hallöli!

>> Die Abdeckung hast Du dann gebraucht gekauft ? <<
Das hätte ich gemacht, wenn ich nicht selber eine im Keller gehabt hätte, die ich von einem Beckenbruch noch übrig hatte.
Ich habe aber auch schon eine für einen Bekannten ersteigert, die kam dann mit Versand (nachguck) 11,90 €. Dafür braucht es allerdings schonmal etwas Geduld, bis man ein Schnäppchen bekommt.


Grüßis die Claudi
 
...schau mal nach Unterbauleuchten mit nem T4-Sockel.

dazu eine bitte:
wenn spartips gegeben werden, dann doch nur sichere, oder?

achte unbedingt auf die schutzart (IP XX)

wenn die zweite ziffer nicht mindestens "4" ist, finger weg.
unter "4" sind elektrische geräte nicht aq-tauglich (leuchten).


zu abdeckungen:
ich war die tage auf dem weg einen neuen heizstab besorgen und hab vorher noch die bucht gesehen.
am ende hatte ich einen heizer, filter und ne abdeckung
von jmd. der nur vom komplettset nur das glas brauchte für 14€
abzgl. NP heizer den ich wollte gabs den rest quasi für umme :D...

mt etwas geduld lassen sich gute schnäppchen machen....
einfach nicht aufgeben...
 
dazu eine bitte:
wenn spartips gegeben werden, dann doch nur sichere, oder?

achte unbedingt auf die schutzart (IP XX)

wenn die zweite ziffer nicht mindestens "4" ist, finger weg.
unter "4" sind elektrische geräte nicht aq-tauglich (leuchten).

Hi,

kommt denke ich auch auf die Montage an, oder? Ich denke es dürfte z.B. fast irrelevant sein, wenn ich nen Becken in einem Regal stehen habe, eine Plexiglasplatte draufpacke und diese Leuchte unter das darüberliegende Brett montiere.

Ich war jetzt ehrlich gesagt davon ausgegangen, dass ich nicht extra darauf hinweisen muss, dass Elektrizität + Wasser = böse ist, und dass man sich vorher schon Gedanken machen sollte, wie man was wo dranbamselt ;)

Gruß,
Daniel
 
Hei!

>> unter "4" sind elektrische geräte nicht aq-tauglich (leuchten). <<
Genau deswegen, weil ich mich mit sowas nicht auskenne, habe ich die Finger davongelassen. Außerdem hätte ich auch noch einen Blendschutz basteln müssen, oder einen Kasten für drumherum...auch darin bin ich nicht wirklich geübt.
So eine fertige Abdeckung ist genau für das gemacht, was ich wollte, also mit Sicherheit geeignet.
zu Schnäppchen: gerade Abdeckungen findet man immer, die gehören zu den relativ häufigen Artikeln, erst recht die für 60 cm Becken.
Außer in der Bucht gibbet die auch oft mal in den Kleinanzeigen für 10 Euro, eventuell dann noch so in der Nähe, daß man mal eben abholen kann.

Grüßis die Claudi
 
kommt denke ich auch auf die Montage an, oder?

leider nicht nur,
bei deinem regalbeispiel lasse ich es z.b. beim wasserwechsel mal plätschern.
drüber hab ich dann die billige IPX0 halterung und schon hab ich den salat...

ich geh bei solchen ideen immer vom "worst case" aus.


aktuell gibts nebenbei bei einer heimtierkette ein 60cm-waterhome-set für 35€.
da will ernsthaft noch jemand selbststricken?
 
leider nicht nur,
aktuell gibts nebenbei bei einer heimtierkette ein 60cm-waterhome-set für 35€.
da will ernsthaft noch jemand selbststricken?

Hallo,

nun, es gibt durchaus auch Szenarien, in denen eine 54er Abdeckung nicht das Optimum ist. Z.B. bei einzelnen, kleinen Becken, die beleuchtet werden müssen.
Ich will, wie gesagt, die Gefahr von Elektrizität und Wasser nicht herunterspielen, ich weiß nur nicht, was daran verwerflich sein soll, wenn man sich soetwas selber bastelt.
Es gibt genug Bastelanleitungen für Abdeckungen, bei denen normale Schraubsockel verwendet werden und das Ganze dann nur durch eine Plexiglasplatte darunter gesichert wird. Das ist dann komischerweise immer ganz toll und originell, aber wenn ich jetzt T4-Unterbauleuchten (entsprechend gesichert) vorschlage ist das doof und gekaufte Abdeckungen günstiger? :confused:


:D
 
von doof habe ich nicht gesprochen.
und wenn in bastelanleitungen normale e27-fassungen empfohlen werden ist dann mit sicherheit nicht "toll und originell" sondern leichtsinnig.

wer kennt denn die sicherungsarten seiner hausinstallation und weiß ob an der leitung grade ne flinke oder ne träge sicherung vor ist? oder im günstigsten fall ein FI-schalter?

mein preisbeispiel sollte dich nicht als doof deklarieren!
rechne doch mal: halterung, leuchtmitel, kabel, die von dir vorgeschlagene extra absicherung, material für die abdeckung/verkleidung, kleinzeug das man grad nicht im haus hat.
demgegenüber eine fertige abdeckung, neu und sicher für 35€.
vertick den kram den du nicht brauchst (becken filter heizer)für günstige 15€ dann hat dich die abdeckung 20€ gekostet.
das kriegt du selber weder günstiger noch besser hin.


ach ja, die BUCHT steht ugs. für e-bay
 
mit der heimtierkette meinst du das futter*haus ?
 
@Bob

Danke für den Hinweis und die PM. Fliege bei denen gleich mal ein und räume das Lager leer :)
 
Danke für den Tip. Habe mich jetzt mit 60er Becken eingedeckt und werde die entsprechend unterteilen. Werde entsprechendes Zubehör ergänzen bzw. austauschen. Danke BOB
 
Zurück
Oben