Get your Shrimp here

Licht eines AquaArts 30l ersetzen?

Jacko

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Jan 2010
Beiträge
367
Bewertungen
16
Punkte
10
Garneleneier
6.738
Hi
Da ja nun am Besatz und der Bepflanzung meines Becken nichts mehr zum "Basteln" ist, muss ich mir ja wohl was neues suchen ;) Und ich habe es gefunden :D

Da die Beleuchtung der AquaArts in meinen Augen für den Ar... ist, soll die Halogenfunzel weg und etwas anderes her.
Da ich ja noch Schüler bin, sollte das ganze möglichst kostengünstig sein und an einem laufenden Becken sollte es auch machbar sein.

Also hat jemand eine Anleitung, mit was und wie man sowas realisieren könnte??

Meine Schmerzgrenze liegt eigentlich bei 20 Euro, viel teurer sollte es nicht kommen.
Achja und ob LED oder Röhre ist mir eigentlich egal, hauptsache gut und günstig.

Würde mich über antworten freuen
LG Carsten
 
wenn nach oben platz ist,wie sieht's denn mit 'ner pendelleuchte aus dem baumakkt aus ?
die gibt's,je nach markt, in verschiedenen ausführungen und günstig.
noch 'ne energiesparlampe(11 oder 15 watt,lichtfarbe 827) rein und fertig.
 
...... AquaArts .....die Halogenfunzel

Ich dachte immer im AA sind PLL Compact Lampen mit guten Licht/Energie werten drin ?

Sprechen wir vom Aquart mit PLL oder
vom Fluval Edgde mit Halogen ?

mfg Rene
 
Hallo,

also ich bin mit der Beleuchtung des AA sehr zufrieden. Leuchtet das Becken sehr gut aus und hat eine angenehme Lichtfarbe. Was ich noch zusätzlich gemacht habe ist, einen reflektor aus Alufolie einzubauen(Einfach Alufolie mit der glänzenden Seite zum Becken in die Schale einkleben). Das Egebnis kann sich durchaus sehen lassen. Außerdem hat man dann nicht so schnell das Problem, dass die halterungen der Lampe spröde werden, wie es bei den AA über kurz oder lang der Fall ist.

LG Markus
 
Moin Carsten,

wenn Du Schüler bist und nicht das notwendige Kleingeld hast dann lass dein AquaA einfach so wie es ist! :-) Ehrlich. Bei der Herstellung hat sich die Firma schon was bei der Beleuchtung gedacht. Das Du da richtig lichthungrige Pflanzen nicht mit versorgen kannst ist schon klar, aber dennoch kannst Du mit der Leuchte schon viele Arten an Pflanzen pflegen.

Ich habe bis dato noch keine Probleme gehabt. Mein Becken läuft bestens, also Pflanzen wachsen ohne Ende. Wichtig ist, suche Dir passende Pflanzen und vor allem überlege Dir wie Du diese auch düngen willst. Dann passt das schon.
 
HI
Also die Lichtausbeute ist schon ok und ob das jetzt halogen oder dieses pll ist weis ich nicht ist halt das von tetra ich dachte des wäre ne Halogen.
Das Becken läuft super und ich dünge Garnicht, sogar das HCC wächst so langsam aber sicher doch ganz ordentlich, bloß finde ich das Licht zu Gelb und das sieht alles ein BISSCHEN schumrig aus und das gefält mir nicht so, da so auch die Garnelen nicht so leuchten wie in Anderen Becken die ich kenne.

Aber vllt ist das auch nur meine Empfindung, aber die Idee mit der Alufolie werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren.
Danke schonmal
LG Carsten
 
HI leute
ich glaube ich habe grad das Problem entdeckt, warum ihr das alle klasse findet und ich nicht^^
ICh hab nicht mehr die Orginallampe drin und die ist auch nicht mehr von Tetra da werd ich dann mal wohl wieder ne Orginale kaufen gehen müssen ;)

LG Carsten
 
Hö... wieso hast du denn net mehr die Originallampe drinne???
 
die hat nach drei Monaten den geist aufgegeben ich weis auch nicht warum und habt dann halt damals irgendeine gekauft, da war ich noch nicht so tief in der Matherie drinnen ;)
 
Hallo,

ich habe bei meinen AA auch alternative Lampen eingesetzt, nachdem mir die Originale kaputt gingen. Einen Nachteil bei der Lichtausbeute kann ich aber nicht feststellen!
Wenn du deine Beleuchtung optimieren willst, kannst du ja über eine Reflektorfolie in der Abdeckung oder ähnliches nachdenken, damit kommst du noch günstig weg. Ein Umbau lohnt sich wohl eher nicht.
 
Wie gesagt versuchs mit der Alufolie.
 
Ja ich denk ich werde es mal mit Alufolie probieren
 
Zurück
Oben