Get your Shrimp here

Libellenlarven!!

Mlehm

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Mai 2007
Beiträge
67
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.539
Nabend

Ich hab ,so vermute ich, grad ne besagte Larve aus dem Becken gefischt..hatte gestern 3 tote Garnelen.
Wie verfahre ich jetzt weiter ?? Hab hier im forum gelesen das wenn man eine findet noch mehr da sein werden..bin voller panik !!! Sind lib.larven nicht eigentlich grün die die ich hab ist so orange??

Bittte ,sagt mir was ich jetzt tun kann!!!

Lg Tina
 
Hallo Frank
Ich hab sie ausgesetzt ...

Und nun??
Ich muss wohl abwarten ob ich noch mehr diesen Biester in meinen Becken hab.
Brr... der Gedanke lässt mich schon schaudern.
Gibs den irgendwas wo mit ich sie locken kann falls ich noch welche hab?
Letzte woche hatte ich auch schon 4 tote Garnelen an einem Tag und gestern 3.. will nicht nochmehr an diese biester verlieren.

Lg Tina
 
War es eine Groß- oder Kleinlibellenlarve?
Kleine kommen in 8ter Gelegen vor, Große einzeln.
Hast du das wahrscheinlichere Pecht auf Kleinlibellenlarven, hast du wahrscheinlich noch 7 Geschwister im Becken..locken lassen die sich nicht..fangen recht schwer und es sind Versteckkünstler, da hilft nur beobachten und Glück.
 
Hallo
Ich fand sie war echt groß so 3-4 cm und lag da so ganz offen im Becken..dachte erst ist ne tote Garnele ... aber irgendwie sah die mir so anders aus...
also von der Farbe wie schon geschrieben so ein komisches orange...hab sie ja schon in den garten im Hof geschickt...
werd mal nach besagten biestern googeln...

so hab gegoogelt...ist wohl ne kleinlibellenart somit hab ich dann wohl noch 7 der Viecher im Becken.... oder ich hab glück und bei der Mooslieferung war nur ein ei drin!!

Danke
Lg Tina
 
hallo tina,

mit aussetzen hatte frank eigentlich ein gewässer gemeint und nicht einfach
raus auf den hof.

keine ahnung wo du beim rumgoogeln gelandet bist,vllt.ist hier noch was
interessantes für dich
http://www.garnelenkrankheiten.de/libellenlarven.html

mfg jörg
 
Hallo
nun gut..oder vielmehr nicht gut ..nun bin ich eine Libellenlarven mörderin... aber die hat hier im Kescher auch ne stunde überlebt drum dache ich die kann das beides Luft/Wasser... ich weiß denken soll man dehnen überlassen die es können:D
Der link is gut aber leider weiß ich nu immer noch nicht was es für eine ist (auf der seite ist es das dritte bild ..da wo nix auser eine www addi steht).

Ich werde weiter beobachten mehr kann ich wohl nicht tun...

Trotzdem Danke
Lg Tina
 
RE: RE: Libellenlarven

Hallo Tina,

ich glaube nicht, dass Du eine Libellenlarve im Aquarium hattest.
Leider habe ich nicht mitbekommen woher Du dir das Tier eingefangen haben könntest. Das kann nur passiert sein, wenn Du in letzter Zeit Lebendfutter aus Freilandgewässern gefangen hast, oder Deine Becken auf dem Balkon stehen.
Woher Kleinlibellen wissen, wann sie 8 Eier gelegt haben, hätte ich gerne gewußt. Soviel zur Geschichte mit den 7 Geschwistern...
Eine orangefarbene einheimische Libellenlarve ist mir nicht bekannt. Die Anzahl Deiner "Todesopfer" insbesondere an einem Tag spricht auch gegen die Vermutung "Libellenlarve".
Libellenlarven saugen ihre Opfer aus bzw. fressen sie auf. Du dürftest dann keine "heilen" toten Garnelen finden!
Kleinlibellenlarven sind wegen ihrer drei sehr großen Kiemenblättchen am Körperende, die wie kleine Segel wiren können beinahe unverwechselbar. Diese Arten können nur durch den Eintrag über Lebendfutter bzw. Falllaub aus natürlichen Gewässern innerhalb der letzetn 2 - 3 Monate eingetragen worden sein.
Großlibellenarten sind schon gelegentlich weit ab von Gewässern, auch auf Balkonen und in Regentonnen bei der Eiablage zu beobachten.
Libellen entwickeln sich recht langsam, einige einheimische Großlibellenarten leben 3 bis 5 (oder mehr Jahre) als Larve. Drei Beutetiere, die zusätzlich offenbar unversehrt sind, sprechen eigentlich eindeutig gegen Libellenlarven.

Dein Problem muß eine andere Ursache haben! Schade, dass Du das interessante Tier "entsorgt" hast!

Gruß aus Schöneiche bei Berlin

Erich Lorenzen
 
Hallo zusammen,

es gab im Forum immer mal wieder Berichte, wonach sich Leute Libellenlarven mit Wasserpflanzen eingeschleppt hatten - besonders die Pflanzen von IK*A sind in dieser Hinsicht berüchtigt.

Ganz nach dem Motto: Suchst Du noch, oder fängst Du schon...

Liebe Grüße
Ulli
 
Hallo Ulli,

glaubst Du, dass die Wasserpflanzen der von Dir genannten Firma jemals das Tageslicht und die freie Luft erlebt haben. Nur dann kann eine Libellen in Muße ihre Eier an den Pflanzen ablegen!
Wie war das mit der Spinne in der Yucca-Palme....

Gruß aus Schöneiche bei Berlin

Erich
 
Hallo Erich
Ich hab mir beim Aufbau meines Beckens pflanzen Schiken lassen .
Die beigepackten Planzen Stecker mit namen darauf zeigen auch den "Hersteller"
Ich weiß nicht ob ich es sagen darf aber ich tu es einfach mal.
Wassergarten Dessau !Den hab ich selbst (vor zich jahren ) mal besichtigt. Dort werden Planzen auch im Freiland gehalten somit ist es nicht unmöglich das ich das "tier" schon 2 monate im Becken hab . Und ich bin mir inzwischen sicher das es eine Libellenlarve war.
Es mag sein das mein Todesfälle nix mit dem "was auch immer" zu tun haben!!

Lg Tina
 
Hallo Tina,

Danke für die Reaktion. Die großen Wasserpflanzengärtnereien, auch die in Dessau kenne ich zum Teil auch. In den überdachten Becken ist natürlich ein "Befall" mit Libellenlarven möglich. Mein Hinweis bezog sich auch mehr auf die Wasserpflanzen eines skandinavischen Einrichtungshauses. In den Verkaufsbehältnissen, die ich gesehen habe, war bereits alles tot, sogar die Wasserpflanzen selbst.
Wenn es eine Libbellenlarven war und Du sie zwischenzeitlich entfernt hast (sind die Pflanzen erst seit kurzer Zeit im Becken?) dann ist das Problem gelöst.
Es sei denn, Du hattest eine Libelle die bis "8" zählen kann...

Gruß aus Schöneiche bei Berlin

Erich Lorenzen
 
Hallo Erich

Hab vor einem Monat die Planzen bekommen und recht bald auch eingesetzt weil zu diesem zeitpunkt noch keine nelen im Becken waren.

Ich danke euch für die "tat"kräftige Hilfestellung und hoffe das das Problem beseitigt ist.

Lg Tina

Gute Nacht euch allen
 
Nur mal ganz kurz :

Keine Kleinlibellenlarve killt 4 Garnis ! Ich bin da völlig Erichs Meinung.

Zwecks Erkennung : Leicht orange/grünlicher Farbton kann vorkommen.
Wenn das Tierchen in langsamen, schlängelnden Bewegungen ( sieht etwas
nach Alien aus ;) ) geschwommen ist war es Eine !

Panik ist da aber nicht gleich angebracht. Hatte über Jahre ein Naturaquarium
und nie eine erwachsene Garni ( Euro Süß ) durch solch ein Larve verloren.
Bei Großlibellenlarven sieht das aber anders aus : Die hauen weg was vors
"Maul" kommt.
 
Hallo "Shrimp",

danke für die Unterstützung!
In meinem "Naturaquarium" habe ich vor zwei Jahren alle "einheimischen" Süßwassergarnelen durch Wasserspinnen verloren. Kleinlibellenlarven waren tatsächlich nie ein Problem!
Da ich Süßwassergarnelen und Wasserspinnen vor der Haustüre habe, gab es eine einfache Lösung: Wasserspinnen wieder `raus und Garnelen wieder rein!

Gruß aus Schöneiche und gute Nachte

Erich Lorenzen
 
Hi Erich - du hattest ja eigentlich schon alles perfekt geschrieben - sollte nur noch eine kleine Ergänzung sein.

Falls ein Lifebericht interessiert : Schaut mal was ich vor ein paar Tagen unter "Spaghettistein" von Gelfi ganz zum Schluß geschrieben hatte :o

http://www.garnelenforum.de/forum/viewthread.php?forum_id=9&thread_id=12139&rowstart=20

Bezüglich Wasserspinnen hatte ich bisher nur die kleinen Roten und ganz winzige Graue drin und die sind völlig ungefährlich. "Richtige" Wasserspinnen sind aber echte Jäger die auch vor großer Beute nicht zurückschrecken. Wer das noch steigen möchte verwende Gelbrandkäfer oder Larven .... ;) :D ;) :o
 
Zurück
Oben