Get your Shrimp here

Leuchtstoffröhren austauschen

CamelF

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Okt 2006
Beiträge
485
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
11.107
Hi all,

bei uns wirds so langsam Zeit die Leuchtstoffröhren auszutauschen.

Wir haben ein Juwel Rio 240 mit 2 x 38 Watt, je 1 Day-Lite und Warm-Lite.
Auf den Röhren ist ausser der Wattzahl nichts zu erkennen, mich würde interessieren wie hoch der Lichtstrom (Lumen) ist, weiß das zufällig jemand hier, im WWW ist trotz intensiver Suche nichts darüber zu finden.

Und desweiteren würde mich interessieren welche 38 Watt Röhren die Experten hier verwenden, im Aquaristikladen meines Vertrauens wird eine Kombination aus sera daylight brilliant (2900 Lumen) und einer weiteren Röhre deren Name mir entfallen ist empfohlen.

Hoffe auf zahlreiche Antworten/Empfehlungen. ;)

Gruß

CF
 
Hallo!

Also wenn du ne gute Lichtausbeute haben möchtest und deine Pflanzen gut wachsen sollen kann ich dir 3-Banden-Röhren ans Herz legen.

Alle 800er Lichtfarben sind da besonders gut geeignet.

Am besten 2x 840 Lichtfarbe
ODER
1x827 und 1x865

Diese Leuchten sind zum einem sehr effektiv, preiswert und vor allem halten sie wesentlich länger als viele Aquarienleuchten. Vorteil ist hierbei auch, dass sie bis zur letzten Sekunde mit voller Kraft leuchten. Bei vielen im Fischhandel erwerbaren Leuchten lässt die Intensität der Leuchten nach ein paar Monaten rapide ab. Leider ist das für das menschliche Augen kaum erkennbar.
 
Ich habe auch seit kurzen 1x840 und 1x865 von OSRAM und ich muss sagen wunderschönes licht und super günstig.Wens so weiter geht dann niemer marke aqua glo mit diesen hatte ich immer algen brobleme und das licht war auch nicht so schön.

Gruss Werner
 
So weit Danke für die Hinweise, ich hab eben mal nach den Röhren gegoogelt und bin dabei auf diesen Artikel gestossen der diese Art von Leuchten für die Aquaristik eher negativ darstellt, aber ich gehe mal davon aus das Ihr sie nicht empfehlen würdet wenn sie nix taugen.
 
Hallo!

Die Aquarien-Ls-Röhren sind sehr überteuert. Ich würde dir auch zu "normalen" Dreibandröhren aus dem Baumarkt raten. Die kannst du in der Abdeckung lassen, bis sie verlöschen.

Edit: Mit Erlaubnis von Robert Miehle möchte ich hier mal den Link zu einer sehr interessanten Homepage zum Thema Beleuchtung weitergeben.
Es werden dort die verschiedenen Aq-Beleuchtungen behandelt.

www.hereinspaziert.de/projekte.htm

Viele Grüße!

Falko
 
Hallo,

@ Stephan_rlp: Ich habe jetzt für mein 100 l Becken die Röhren im Baumarkt geholt. Zweimal 840 für insgesamt knapp über 5 Euronen. Etwas negativ fällt jetzt aber auf, dass das Licht sehr "gelb" ist und die Farben der Bewohner etwas weniger auffallen, als vorher bei 8000 Kelvin. :o
 
Hallo Burkhard!

Das ist natürlich zum einen persönlicher Geschmack und zum anderen auch mit der "Umstellung" verbunden.

Wenn du Licht bevorzugst, dass nicht so gelblich ist, wäre ich auf 865er Lichtfarbe umgestiegen.

Ab 800er Lichtfarbe aufsteigend enthält das Licht immer weniger gelb.
 
Hallo Stephan,

das war ja schon fast ein Krampf, als ich die Lampen im Baumarkt gekauft habe. In der Lampenabteilung hatten die keinen Tester und als ich den Tester in der Aquaristik benutzt habe, wurde mir fast der Kopf abgebissen, weil ich diese Röhren fürs Aquarium benutzen wollte. :@

Die Verkäuferin sagte patzig, dass diese Röhren nicht für die Aquaristik geeignet seien, da sie das Algenwachstum zu stark fördern würden. Auf die Antwort, dass ich weiss was ich tue, wurde sie noch patziger und meinte ich sollte aber nicht auftauchen, wenn meine Becken veralgt seien.

Beratung ist ja schön, aber warum muss denn sowas dabei herauskommen?

Eine höhere Nummer als 840 habe ich übrigens noch nicht gefunden.
 
Im lampen geschäft ist die 860/865 bei dennen nicht so gefragt nur 830 und 840 deshalb haben es die meistens nicht auf lager aber mir wurde sie bestellt 2 tage und sie war da,meine verkäuferin hatt mir das gleiche gesagt,sowas macht man doch nicht ins aquarium.Die haben halt nur ahnung von lampen ;)

Gruss Werner
 
Aber wenn die Ahnung von Lampen hätten, dann würden die doch auch wissen, dass die Röhren sich nicht wirklich viel unterscheiden. Dann dürfte auch keine Daylight-Aquarien-Röhre verkauft werden, die "fördert" ja auch Algenwachstum.

:@
 
Die 860 wurde mir gesagt finden viele zu grellweiss aber die wissen halt nicht das es im wasser wieder anderst aussieht die rechnen auch nicht damit das jemand solche lampen ins aquarium macht also mein lampen verkäufer zumindest ;)

Gruss Werner
 
Ich nehm auch nur noch die normalen 800er Dreibandröhren.

wer es weißlich will nimmt die 860/65, mit 6000°/6500°Kelvin
etwas geblicher sind die 840er mit 4000°Kelvin
recht gelblich sind die 825er mit 2500°Kelvin, diese Lichtfarbe haben auch die meisten Energiesparbirnen. ;)

Diese Röhren brauchen erste ausgetauscht zu werden wenn sie nicht mehr wollen :D
 
Hi all,

ich hab mir schon nen Wolf gesucht nach den LUMILUX T8 CONSTANT, ich werd wohl oder über doch irgendwo welche bestellen müßen, echt ärgerlich. :(
 
Hallo!

Kann es sein, dass der Link nicht zur Bezeichnung passt.

Im Link erscheint "LUMILUX T5 HO CONSTANT" und du schreibst "LUMILUX T8 CONSTANT".

Schau mal hier unter der Artikelnummer 13 10 093

Das dürften die richtigen Leuchten sein.
 
Stimmt, Sorry, das hier ist der richtige Link, 38 Watt gibts nur in T8.

Danke für den Hinweis.

Gruß

CF
 
Hallo,

so, ich habe jetzt 2 x T8 Röhren in 840 eingesetzt, mir kommts vor als ob das Becken die ganze Zeit nur auf Notbeleuchtung gelaufen wäre. :D

Vielen Dank für die Tipps, es hat sich echt gelohnt!

Achja, ? 7,16 haben sie mir pro Stück abgeknöpft.

Gruß

CF
 
Hi,

jetzt kommt es noch darauf an, von welcher Firma und in welchem Baumarkt die Röhren sind. Bei mir gab es noch große Unterschiede: für eine 840er von zwei verschiedenen Firmen in zwei verschiedenen Läden gekauft - einmal 2,50 ? und einmal 5,30 ?. Den Unterschied finde ich doch ziemlich frappierend.

:@
 
Zurück
Oben