Hallo Sealife;
ich möchte mal voranschicken, dass ich mich nunmehr schon fast 40 Jahre mit der Aquaristik beschäftige.
Ich musste auch schon oft durch ein Tal der Tränen wandern, doch irgendwann geht es wieder bergauf.
Ich hatte es Dir eigentlich mit auf den Weg gegeben, doch auch gerne hier noch einmal: Die wichtigste Tugend des Aquarianers ist die Geduld!!!
Gerade was die Red Bee und auch einige andere Garnelen angeht, die bei uns rumturnen, ohne Geduld und sorgfältige Beobachtung und daraus folgend der Umsetzung der Erkenntnisse, geht hier fast garnichts.
Gib den Garnelen einfach Zeit. Sicherlich ist das nicht schön, wenn Garnelen sterben, doch das hat meist seine Ursachen im Milieu, das die Garnelen umgibt. Zuweilen reichen schon völlig abweichende Bakterienstämme aus (hier kann ich Dir die Seite von Kurt Mack empfehlen und eigentlich auch wärmstens ans Herz legen). Die Ursachen sind vielfältig und lassen sich aus der Ferne nicht einfach um nicht zu sagen, unmöglich erklären.
Da nicht alle auf einmal sterben, kannst Du also eine Vergiftung durch direkt ins Wasser eingebrachte Stoffe (fast) ausschließen. Eine Vergiftung durch Stoffe, die in mikromengen ins Aquarium abgegeben werden, aber ggf. nicht ([über] Wurzeln, Steine, Kies, Pflanzen etc.). Garnelen sind sehr anpassungsfähig, wenn man ihnen die Zeit dazu gibt.
Da Du nun auch die ersten Jungen hast, lege mal Deinen Pessimismus ab. Wenn Du die groß bekommst, dann hast Du Tiere, die mit den bei Dir herrschenden Bedingungen klar gekommen sind und die werden dann das Gleiche tun, wie meine Tiere bei mir, nämlich Dir viel Freude machen. Ich hatte es Dir bereits gesagt, Du kannst nichts zwingen, Du musst es auch mal laufen lassen.
Ich drücke Dir die Daumen, dass es das jetzt war mit dem Ableben der Garnelen.
In diesem Sinne
MfG aus Berlin Uwe Neumann