Get your Shrimp here

Leitungswasser???

Lechner

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Jun 2011
Beiträge
289
Bewertungen
8
Punkte
0
Garneleneier
8.582
Hi, ich würde gerne wissen welche arten an Garnelen man alles so in normalem Leitungswasser halten kann.

Hab leider nicht mehr die Zeit für das ganze rum gepansche , aber möchte wenigstens noch nen bissle was fürs Auge zu Hause stehen haben.

Daher an euch die bitte....
 
Hi Carsten,

Das "normale Leitungswasser" gibt es nicht. Das Wasser, das bei dir aus der Leitung kommt, kann sich von dem deines Nachbarn ganz erheblich unterscheiden. Von flauschig-weichem Kuschelwasser bis zum absoluten Flüssigbeton kommt in deutschen Landen alles aus der Wand, je nach Quelle und Zusammenmischung sowie Aufbereitung durch die Wasserwerke.
Welche Garnelen sich in deinem Leitungswasser wohl fühlen, kann man erst sagen, wenn man einige Parameter wie pH, KH, GH, Leitwert, Kupfer kennt.
 
Hallo,
Was meinen Sie mit rumgepansche ?
Leitungswasser ist nicht gleich Leitungswasser. Hier im Odenwald kommt Quellwasser mit PH Wert 8 Gh 0, Kh 0 aus meinem Wasserhahn.
In zum Beispiel Heidelberg soll es sehr Hart sein.

Red Fire Garnelen sind etwas toleranter, aber auch da gibt es Grenzen.
Hochzuchtgarnelen wie Red Bee sollen da weitaus anspruchsvoller sein.

Wenn es nur was fürs Auge sein soll, würde ich mir das nochmal überlegen.

Gruss Torsten
 
Hi Wolke,

ja das war mir klar und entschuldige das ich mich so unklar ausgedrückt hab.

War auch nur erst mal allgemein gedacht.

WW sind ca 8 PH , GH 15 und KH 8


mal so als Richtwert :)
 
Als Info neben bei:

Habe vorher schon Bee´s und Taiwaner gehabt und die sind verkauft. Hab eben kein Bock mehr Std lang auf dien Osmosekram zu warten und was alles noch so dazu kommt.
 
Aha !
Jetz isses klar. Nee mein Kommentar war nicht böse gemeint :)
Aber mehr Infos machen es den Cracks hier einfacher
Gruss Torsten
 
is doch alles supi :)

bin da im Wissen nur nicht so breit gefächert....


Bin aber über Tips sher dankbar ;)
 
Na, so ganz grob als Richtwert scheiden da schon mal jegliche Caridina aus (Bienen, Tiger, Taiwaner), wenn du auf Osmose verzichten willst.
 
Jaaaa,
das die ausscheiden ist wohl richtig, aber ich wollte ja wissen welche nicht ausscheiden................
 
Hallo,

ich halte Neocaridinas erfolgreich bei ähnlichen Werten. Man sagt ihnen eine höhere Toleranz gegenüber den Wasserwerten nach.
Was man versuchen kann sind White Pearl, Blue Pearl, Blue Jelly, Orange Fire/ Sakura, Red Fire/ Sakura, Yellow Fire/ Neon
Da ist sicherlich auch was für dein Auge dabei. Vielleicht findest du ja einen Halter in deiner Nähe, der ähnliche Werte hat.

LG

Anne
 
Neocaridina sind kein Problem, ich halte und vermehre sie schon mehrere Jahre in Sangerhäuser Leitungsheimer und das ist wirklich hartes Wasser ( 34,5 GH, 15,1 KH, 7,5 PH) und des Tieren geht es gut. Sie vermehren sich gut, sind aktiv und eine verkürzte Lebenspanne ist auch nicht zu erkennen. Das trifft auf alle Neocaridina Arten zu die ich im Leitungswasser halte. Für alle anderen Arten muß ich natürlich panschen.

Gute Erfahrung hatte ich auch mit Blue Bees gemacht, die haben sich auch bei knapp 18 Gh, und 7 KH, PH 7 gut pflegen und vermehren lassen.
 
Zurück
Oben