Get your Shrimp here

leider sterben immer wieder Garnelen

j-glam

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Dez 2011
Beiträge
13
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.062
Hallo und einen schönen Abend!


Bin erst seit Kurzem bei dem Hobby und hab mich Heute bei dem Gedanken erwischt, es wieder aufzugeben...
Ich bin wirklich verzweifelt und es tut mir so furchtbar leid, dass ich meinen Kleinen nicht helfen kann.
Meine letzte Hoffnung ist jetzt, dass hier jemanden etwas auffällt!
Bestimmt hab ich im Fragebogen das Eine oder Andere vor Aufregung vergessen dazu zu schreiben...


- Was ist genau das Problem?
Immer wieder sterben Garnelen. Mal alle 2-3 Tage Eine, dann wieder 2 am Tag, ...
Ganz zu Anfang sah es für mich nach Häutungsproblemen aus. Doch bei den letzten 3 Nelis die leider gestorben sind, kann ich überhaupt nichts am Panzer erkennen.


- Seit wann tritt es auf?
Seit ich die Kleinen im Becken hab.
Ich hab sie 4 Stunden an mein Aquariumwasser gewöhnt, tropfenweise.


- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
hab Erlenzapfen ins Wasser gemacht, wusste mir nicht Anders zu helfen


- Wie lange läuft das Becken bereits?
Seit 2./3. Januar mit PHS, allen Pflanzen etc.
Seit 25. Februar mit Garnelen


- Wie groß ist das Becken?
30L

- Wie wird es gefiltert?
Dennerle Eckfilter


- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Dennerle Garnelenkies


- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?

3 x Sagittaria subulata
3 x Vesicularia dubyana "Biosphere Ball"
5 x Taxiphyllum spec
Und eine schnellwachsende Pflanze von der ich dummerweise den Namen nicht mehr weiss...


- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
nein, Wasserwechsel mit destilliertem und Leitungswasser


- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: 7,25
GH: 8
KH: 4 / 5
Nitrit: <0,3
Ammoniak: nicht nachweisbar

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
24°C


- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
1x in der Woche 30-40%


- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
Beschreibung des Verkäufers: Blaue Zwerggarnele, Neocaridina babaulti


- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
alle 3 Tage abwechselnd Dennerle Crusta Gran, Brennessel Stix


- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
nein


- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
nein

- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
kleine weisse Würmer, ich vermute Zuckmückenlarven oder Teichschlange ( lt. Crustahunter), kann es leider nicht genau sagen.


EDIT: grade ist mir noch eingefallen, ich benutze Crusta fit und Tagesdünger


ich bedanke mich schon im Vorraus für Hilfe!

liebe Grüsse
Denise
 
Hi Denise,

schön ausgefüllt, den Fragebogen, einzig ein Foto des Beckens fehlt noch. Und der Nitrat wert..

Wie sehen die toten Garnelen denn aus und lösen die sich relativ schnell auf, so dass nur der Panzer übrig bleibt?

Gruß
Henning
 
Für Nitrat hab ich nur Stäbchentest, laut dem müsste der Wert zwischen 0 und 10 sein.

Ich hatte den Eindruck, dass die Toten Garnelen "wabbelig" geworden sind. Ich kann aber nicht sagen, wie lange sie da schon im Becken gelegen haben. Hab sie immer sofort raus genommen nachdem ich sie gefunden hab, damit sich die Anderen nicht evt. mit irgendwas anstecken können.
Was Genaueres und Zuverlässigeres kann ich leider nicht dazu sagen.

Werd nachher noch ein Foto hoch laden, Akku ist natürlich ausgerechnet jetzt völlig platt.

Grüssle
Denise
 
Ich würde auf eine Bakterielle Infektion tippen.

Sind die Fühler oder Beine evtl. verkürzt? "Wabbelig" deutet schon darauf hin, dass es was bakterielles sein kann, zerfallen die toten Tiere beim rausnehmen?
 
Leider hatte ich grad wieder Gelegenheit mir eine Garnele genauer anzusehen. Fühler und Beine sahen normal aus, aber wie du in deinem ersten Post gefragt hast sah es so aus, als wäre in ein paar Stunden nur noch der Panzer übrig. Als wäre es wirklich kein äusserliches Problem sondern von innen heraus.

1) wie stoppe ich das??? Kann ich die Anderen noch retten?
2) was wird der Grund dafür sein?
3) wie kann ich dem vorbeugen?

Ich befürchte grade, dass ich die Kleinen selbst durch nen saublöden Anfängerfehler gehimmelt hab...
 
1) Furanol 2 von JBL soll bei Bakteriellen Infektionen recht wirksam sein. Ob sich die verbleibenen Tiere dadurch retten lassen, hängt davon ab, wieweit fortgeschritten die Infektion ist.
2) Die Tiere waren von Anfang an krank (Bakterielle Infektion)
3) Wenn Du kranke Tiere erworben hast, in dem Fall garnicht.

Gruß
Henning
 
Furanol 2 wird man aber nur noch seltem im Laden bekommen, da es ab diesem Jahr nicht mehr vertrieben werden darf in Deutschland :-/
Eine Alternative wäre noch Desamar oder das Nachfolgeprodukt von Furanol...ich weiss aber nicht, ob das schon jemand bei Garnelen getestet hat.

Als erstes würde ich aber ein paar große Wasserwechsel machen und einen Erlenzapfensud aufsetzen.
Also ich mach da immer so 40 Zapfen in nen halben Liter Wasser, lass das 24 Stunden ziehen und geb dann davon so 100ml in ein 80er Becken.
 
Vielen Dank für eure Hilfe!

Jetzt weis ich zumindestens was ich versuchen kann...
Werde heute Nachmittag gleich versuchen was im Handel zu bekommen. Und wenn das Alles nichts bringt, weis ich zumindestens welchen Laden ich sicherheitshalber zukünftig meiden werde.

Werde hier mal rein schreiben ob sich die anderen Kleinen haben retten lassen.
 
Leider hab ich im Handel kein Mittel bekommen.
Das Einzige was ich jetzt machen kann sind Wasserwechsel und Erlenzapfensud.

Hab eine Frage zum Wasserwechsel... hab Heute schon 70-80% gewechselt. Kann ich dann heute Abend nochmal wechseln oder sollte ich das nur 1x am Tag machen?
 
Furanol 2 darf seit 1.1.2012 nichtmehr verkauft werden und das Desamar bekommt man glaube ich auch schwer. Baktopur von Sera wäre noch eine Alternative.
Den Wasserwechsel ruhig jeden Tag durchführen, zweimal täglich halte ich für übertrieben. Villeicht zeigt die Behandlung mit Wasserwechsel und Zapfensud ja Wirkung.
In jedem Fall würde ich nach der Behandlung das Becken mit Bakterien Kulturen animpfen.
 
Leider sterben die Zwerge weiterhin... werde weiter jeden Tag nen Wasserwechsel machen, aber ich plane inzwischen schon ein, dass in 2 Wochen keine Garnelen mehr in meinem Becken sein werden....
 
Versuch es mal mit Baktopur, selbst wenn sich die Garnelen nichtmehr retten lassen, musst Du die Infektion aus dem Becken bekommen.
 
Ja da hab ich mich schon drum gekümmert. Auch Starterbakterien hab ich besorgt um mich dann schnell drum kümmern zu können.

Vielen Dank für deine Hilfe!
 
Dachte, ich stell die Info mal schnell hier rein.

Seit ich Baktopur benutzt habe ( vor 10 Tagen) ist keine der Nelchen mehr gestorben! Leider haben von 30 Tieren nur 12 überlebt... aber denen geht es wenigstens richtig gut jetzt!
Hab dann noch fest gestellt, dass sie diese Saugwürmer auch noch haben: Da läuft gerade die 2. Behandlung.
Hab dem Laden auch geschrieben was ich mir anscheinend mit ihren Tierchen ins Becken geholt hab. Wenns von ihnen kommt, machen sie hoffentlich was dagegen.
 
Danke für die Erfolgsmeldung, freut mich das Du die erkrankung stoppen konntest..
 
Zurück
Oben